SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 3

    [..] mit Wurzeln im Harbachtal ­ eine zusammengewachsene Gemeinschaft, die viel Spaß hatte und super Durchhaltevermögen bewies. Am . August organisierte Hermann Ongert, der HOG-Vize von Hundertbücheln, nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Andreas Orendt einen Hof, wo wir proben konnten. Die Hauseigentümerin war überaus gastfreundlich, die Stuttgarter Blaskapelle (Dirigent Hans-Otto Mantsch) machte gute Stimmung, die Sonne ließ sich nicht lumpen und der Saal füllte sich mit Hund [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 11 Beilage KuH:

    [..] anz besonderen Weise gefaltet werden, das schien ihr wichtig zu sein. Und selbst ein Lied, von dem mir ihr Landsmann verriet, dass es während ihrer Schulzeit täglich zum Schulschluss gesungen wurde, sang sie mit: ,,Unsern Ausgang segne Gott, unsern Eingang gleichermaßen segne unser täglich` Brot, segne unser Tun und Lassen. Segne uns mit sel´gem Sterben und mach´ uns zu Himmelserben." Es mag sein, dass Menschen von dem, was ihr Christ-Sein ausmacht, nicht viel mehr bleibt als [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] da diese zu klein ist, und auch ist eine lokale Fokussierung nicht zielführend. Deswegen bleibt die größte Herausforderung das Stärken des regionalen Charakters des ZETO. Kirchenrat Dr. Stefan Cosoroab anberaumt wurde. Aber schon für Salomo war es fraglich, ob Gottes Gegenwart sich tatsächlich auf die Erde, geschweige denn auf einen abgesteckten, zwar ihm geweihten, Raum beschränken würde. Seither haben unzählige Gelehrte, Theologen wie Philosophen sich gefragt, wo Gott ist, [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 14

    [..] undesobmann Kons. Dr. Fritz Frank feiert am . September seinen . Geburtstag! Am . September wird unser Ehrenbundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich Dr. Fritz Frank Jahre alt und alle, die ihn kennen und schätzen, wünschen ihm von ganzem Herzen Gottes Segen zu diesem außergewöhnlichen Lebensfest. in der Universitätsstadt Klausenburg geboren und einem gut bürgerlichen Haus aufgewachsen, hat er die Höhen und Tiefen des . Jahrhunderts erlebt und erlitt [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 23

    [..] te ihre Predigt um einen Text aus dem . Buch Mose, Kapitel , aufgebaut. Dabei ging es ihr darum, den Zuhörenden zu vermitteln, dass auch in Zeiten gewaltiger Veränderungen, bedingt durch Pandemie, Dürre, Krieg und finanzielle Unsicherheit, Gottes Wirken erfahrbar ist. Dass Gott uns auch durch diese Zeiten des Umbruchs mit seinem Segen begleitet und uns zu einem Segen für dieses Land und seine Menschen machen will. Wie segnende Hände legten sich die ansprechenden Worte der [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 25

    [..] ebenbürgischsächsischen Kirche, vorreformatorische Fresken entdeckt. Zum Abschluss wurde der Kirchenraum von den Klängen des Königsinstruments erfüllt. Klaus-Dieter Untch präsentierte eigene Improvisationen in barocker Stilrichtung zum Choral ,,Von Gott will ich nicht lassen": zunächst ein Präludium, dann verschiedene Variationen, gefolgt von einer Fuge und einem Anhang. Anschließend klang die so vielfältige, lehrreiche und von Udo Buhn gut organisierte Tagesveranstaltung des [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 1

    [..] ums gespendet. In seiner Predigt zitierte Rehner den dänischen Theologen und Philosophen Sören Kierkegaard, der sagte, das Leben werde vorwärts gelebt und rückwärts verstanden. Er rief das Publikum dazu auf: ,,Lasst uns Rückschau halten auf die je eigene Geschichte mit Schloss Horneck und dabei versuchen zu verstehen. Vielleicht entdecken wir die Erfahrung von Schutz und Bewahrung neu." Als Erkenntnis gab er den Gästen mit auf den Weg: ,,Die Zusage von Schutz und Segen ist ni [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 6

    [..] er Eröffnungsveranstaltung am . Juni begrüßte der Vorsitzende der Regionalgruppe Michael Konnerth die zahlreichen Gäste. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch musikalische Darbietungen von Ingrid Hausl (Fagott) und Sebastian Hausl (Vibraphon) mit einem eigens dafür vorbereiteten Repertoire. Die Jugendlichen Lara-Sophie Schneider und Patrick Welther, beide in Festtracht, führten durch das Programm. Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer hieß die vielen Besucher in Dinkelsbühl [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] en. Dennoch gilt es, an der Lichtmetapher festzuhalten im Wissen, dass viele Menschen vor uns daraus Kraft und Ausrichtung geschöpft haben. Schon auf den ersten Seiten der Bibel lesen wir: ,,...und Finsternis lag auf der Tiefe. Gott sprach: Es werde Licht..." (. Mose ,.). Dann hier im Epheserbrief heißt es:"Ihr wart früher Finsternis; nun aber seid ihr Licht in dem Herrn. (Epheser.,) Das ist nicht nur eine Zusage und schon gar keine Abgrenzung nach außen hin, sondern ei [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 20

    [..] rde uns eine ausgiebige Mostzüglevesper serviert. Wir ließen uns die mit essbaren Kräutern und Blumen verzierten Wurstund Käsesorten schmecken. Zwei Akkordeonisten spielten dabei Oldies für uns auf. Gestärkt und zufrieden mit Gott und der Welt, machten wir im Hofladen unsere Einkäufe, bevor wir die Heimreise antraten. Die große Überraschung erlebten wir bei einer Pause auf dem Rastplatz. Es wurde genau wie bei der Hinreise ein Geburtstag gefeiert. War es bei der Hinreise eine [..]