SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 4
[..] cher lebt, am . Juni geboren, dem Vortag des Peter- und Paultages, an dem früher in vielen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden das Kronenfest gefeiert wurde. Das Kronenfest hat am . Juli stattgefunden und begann mit einem Gottesdienst, in dem Prof. Dr. Hans Klein, ehemals Pfarrer in DeutschKreuz, die Predigt hielt. Den Kronenbaum bezwang ein Jugendlicher von der Schäßburger Tanzgruppe, zu Klängen der Bläsergruppe des Schäßburger Forums. Hermannstädter Zeitung Michael Schm [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 5
[..] ganzen Kirche werden von der Verfasserin in diesem Zusammenhang beim Namen genannt. Und dennoch oder gerade deswegen wird mit diesem klaren und kritischen Blick in die jüngere Geschichte der EKR sichtbar, wie nah Gott seiner Kirche in schweren Zeiten war und wie sie Heimat für viele sein konnte. Das Buch der Journalistin und Psychologin Hannelore Baier ist trotz der schwierigen Materie flüssig und gut lesbar geschrieben. Die Darstellung der öffentlichen und der geheimen E [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 14
[..] ung gefolgt und feierten mit uns. Hans-Martin Gräf begrüßte am Eingang die Besucher. Gerda Knall, stellvertretende Vorsitzende, hatte einen prächtigen Altar im Grünen aufgebaut. Pfarrer Klaus Kuhn hielt den Gottesdienst und überraschte uns mit der Predigt in Versform. Die Burgberger Singgruppe unter der Leitung von Katharina Kraus und die Siebenbürger-Banater Blaskapelle unter der Leitung von Hermann Mattes untermalten den Gottesdienst musikalisch. Es folgte ein beeindruckend [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 15
[..] ie vielen treuen Helfer, die die Kronen aus Feld- und Gartenblumen auf reichlich Eichengrün gebunden hatten. Die Spitze schmückte jeweils ein Strauß aus Kornähren und leuchtenden Lilien. Das Fest begann traditionell mit einem Gottesdienst auf dem Festplatz um . Uhr. Er wurde von Pfarrer Pröger von der evangelischen Kirche Herzogenaurach gehalten. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von einem Posaunenchor aus aktiven und ehemaligen Mitgliedern der Kinder-, Jugend- [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 17
[..] eranstaltung. Wir hoffen sehr, dass es der Kreisgruppe Ulm auch weiterhin gelingt, sächsische Gemeinschaft zu leben und siebenbürgische Werte und Traditionen zu erhalten. Kut ihr Legt, segt mät derbei, mir feiern weder zasummen uch sochsesch an Ulm! Aje uch Gott erhauld ich. Monika Melas Kreisgruppe Stuttgart Die Reise ins Ries Einer Spinne gleich zieht Ilse Abraham gekonnt die Fäden in ihrem weiten Netz. Sie schafft es, den großen Reisebus fast bis auf den letzten Platz zu f [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 18
[..] ieder zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Ines Wenzel, begrüßte die zahlreichen Gäste und dankte dem Heilbronner Dekan Christoph Baisch, der den Festgottesdienst zelebrierte, und dem ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn" unter der Leitung von Helmut Haner sowie dem ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" unter der Leitung von Melitta Wonner für die musikalische Umrahmung des Gottesdienst [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 20
[..] sich oft sehr unzufrieden. Ihre letzten Jahre verbrachte sie meist an ihrem Lieblingsplatz in der Küche am Fenster. Otmar kümmerte sich bis zu seinem Tod im Oktober sehr rührend um Thea. Nach seinem Tod wollte Thea nicht mehr leben und äußerte, Gott hätte sie vergessen. Sie verstarb am . Juni . Waltraut Gober Gelungenes SeiburgerTreffen in Bad Kissingen Das . Fest der HOG Seiburg im Juni reiht sich in eine -jährige Geschichte von landsmannschaftlichen Seiburger [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6
[..] er der Name fällt mir nicht mehr ein: Wir wollen es mit Baufleisch und grünen Zwiebeln essen, das schmeckt so gut, jetzt hab ich den Namen vergessen." Der Mellner-Misch vu Pelsendref, die moocht glott åf de Dir: ,,Grüß Gott", soot hie mät leogter Stämm uch liuser dro: ,,Gean Doch, dea Zirr!" Dro blätzt et dem Zirr glech äm Hern: ,,Ja, ein Mischbrot hätt ich gern." Nohar taart et de Misch noch un: ,,Wa geat, dått tea erä bäs kunn, ech hat den Nummen vum Briut vergeïßen: Wunn [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 10
[..] ken aus Papier und Druckerschwärze, die Hellmut Seiler zu den Autorinnen und Autoren baut, indem er sie einer deutschen Leserschaft vorstellt. Dabei scheuen viele Dichter und Dichterinnen das Pathos nicht, da wird selbst Gott zur Rede gestellt oder aber sein Stab wird einen zerquetschen wie einen Wurm. Doch nicht selten wird das Pathos gleich danach relativiert, denn Gott traut sich nicht, mit dem lyrischen Ich zu brechen (Ioan Es. Pop ) und etwas später widmet Ion Mure [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:
[..] . Juli · K I R C H E U N D H E I M AT Ein toter Gott ist für mich einer, der dem Tod nichts entgegensetzen kann. Ich glaube an einen lebendigen Gott. Einen Gott, der Leben geschaffen hat und neues Leben schaffen kann. An Ostern feiern wir den lebendigen Gott. AusTod macht er neues Leben. In der Vorbereitung auf das letzte Osterfest entbrannte Krieg in Europa. Er wütete über die Ostertage, hat unsere Pfingsttreffen überschattet und tobt immer noch im Namen von toten G [..]