SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 15

    [..] t Christian Schuster den Kronenbaum erstieg und in Wechselrede mit Altknecht Andreas Schinker die Kronenansprache hielt. Die beiden mahnten zu Maß, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn sowie zu Ehrfurcht vor Gott und Natur, dankten allen für ihr Kommen und erinnerten an die vielfältigen Arbeiten, die zur Vorbereitung des Festes nötig gewesen waren - fast eine Woche lang hatten sie gedauert. Schließlich luden sie ein, das kulinarische Angebot zu genießen: Das Holzfleisch, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 18

    [..] igte auch die Glaubenstreue der Siebenbürger Sachsen entlang der Jahrhunderte auf, im Unterschied auch zu den am vorangegangenen Sonntag stattgefundenen -JahrFeiern seit Einführung der ersten Evangelischen Gottesdienste in Oberbayern, eben in den Ortschaften, in denen heute die Kreisgruppenmitglieder siedeln und eine neue Heimat gefunden haben. Mit dem bekannten Choral: ,,Großer Gott, wir loben dich" endete die Andacht, und der Sprecher der Tanzgruppe verlas seine Gruß- un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 22

    [..] en. Die heute heranwachsende Generation beginnt mehr und mehr sich für ihre Wurzeln zu interessieren. Die Unterstützung dieser Entwicklung sollte heute eine der Hauptaufgaben der Landsmannschaft sein. Im Anschluss an den Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich" schritt Hilde Pojeti zur Ehrung verdienstvoller Mitglieder der Landmannschaft. Mit Urkunden würdigte sie die langjährige Zugehörigkeit und den Einsatz von Carl Cramer (Mitglied seit ), Martha Lienert (), Elfriede [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 29

    [..] er lieben Verstorbenen am Donnerstag, dem . Mai , in der Grazer Feuerhalle. In liebevollem Gedenken: Hugo Manfred Beer im Namen aller Verwandten Müh' undArbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Johann Haitchi * am . . in Sankt Georgen tarn . . in Nieder-Olm In stiller Traue [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 32

    [..] Liebe und Dankbarkeit für viele schöne gemeinsame Jahre: Inge, geb. Bolesch Johannes-Bernd Frieder Latzina mit Familie im Namen aller Verwandten Fern der Heimat musst' ich sterben, die ich einst so sehr geliebt, doch nun bin ich heimgegangen, wo Gott, der Herr, mir Ruhe gibt. Nach seiner schweren Krankheit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater und Bruder Heinrich Edel geboren am . . in Keisd gestorben am . . in Bietigheim-Bissingen In stille [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 33

    [..] Köln Es trauern: die Geschwister mit Familien Die Beerdigung fand auf dem Friedhof Reuchenberg-Leverkusen statt. Wenn man die Mutter trägt zu Grabe, die uns voll Liebe einst gelenkt, verschlingt die Erd' die beste Habe, von Gottesgüte uns geschenkt. Unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Der Glaub'jedoch zeigt ew'ges Leben, die Hoffnung schauet himmelwärts, und weinend spricht die Lieb' ergeben: ,,Ruh' aus du teures Mutterherz!" Maria Barth geborene Ludwig *am. . tarn . [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 4

    [..] dsleuten reichen, wollen sie unseren hier im Westen geborenen Generationen anbieten, eben Partnerschaft stiften und Zusammenhalt üben. Erlauben Sie mir, das in meiner mir seit Jahren vertrauten Pfarrersprache zu formulieren: Ich bin der festen Überzeugung, dass Gott uns Siebenbürger Sachsen damit beauftragt hat, Zusammenhalt zu üben und Partnerschaft zu stiften. Dieser Auftrag gilt in allen Ländern, in denen wir leben. Denn wer bereit ist, Zusammenhalt zu üben und Stifter [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 6

    [..] itsbewältigung. Von daher ist das Motto des heutigen Tages sehr aktuell: ,,Zusammenhalt, üben - Partnerschaft unsere Gemeinschaft nicht auseinander driftet, sondern trotz Zerstreuung neue Formen von Partnerschaften stiftet. Der Grundkonflikt zwischen Ost und West ist, Gott sei Dank, schon über zehn Jahre Vergangenheit. Leider gibt es weiterhin sinnlose Kriege, die mit unbeschreiblichem Leid für unschuldige Menschen verbunden sind. Das macht nicht nur nachdenklich, sondern erf [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 21

    [..] im Albvereinsheim. Es wird auch wieder Baumstriezel gebacken. Wir treffen uns . Uhr. Dazu laden wir alle Landsleute und deren Freunde ein. Erika Wagner Kreisgruppe Böblingen Unvergessliches Erlebnis Ein schönes, unvergessliches Erlebnis wird für viele unserer Landsleute der Muttertagsgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche in Böblingen bleiben. Seit mehreren Jahren ist es Tradition, dass die Kreisgruppe zum Muttertag gemeinsam mit Pfarrer i.R. Rolf Kartmann in einer Böb [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 23

    [..] chen Pädagogischen Schule in Schäßburg, heute noch aktiv im Kulturleben seiFoto: Josef Balazs gelegenen Wälder und Wiesen zu unternehmen. Zum Abschluss der Tagung hielt Otto Mildt die Abschiedsandacht, der er die Frage: ,,Was brauchen wir wirklich?" zugrunde gelegt hatte; er bat Gott um den Segen für uns alle, und daraufging es ans Abschiednehmen. Den Organisatoren dieses unvergesslichen Treffens, an der Spitze mit Gertrud und Otto Mildt, sei auch auf diesem Wege nochmals her [..]