SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 25

    [..] der Treffen findet am Wochenende des . und . September diesmal in Nürnberg statt. Dazu sind alle Jaader Landsleute und deren Freunde herzlich eingeladen und aufgerufen, möglichst in Trachten zu erscheinen. Das Begegnungsfest beginnt mit einem Gottesdienst um . Uhr in der Sebalduskirche in der Nürnberger Altstadt und wird im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt fortgeführt. Der Ablauf orientiert sich am letzten Jaader Treffen in Nürnberg. Einladungen mit weiteren [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 29

    [..] , er bleibtfür immer leer. Du wärst so gern bei uns geblieben, doch Heilung war dir nicht beschieden, nun hast du Ruh', uns bleibt der Schmerz. Schlaf wohl, du gutes Mutterherz. Müh' undArbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben fern von deinem Heimatland! Mit ihrer unermesslichen Fürsorge und Liebe war sie immer für uns da. Wir nahmen Abschied von unserer geliebten Frau, Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante M [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 2

    [..] at machten es möglich Von Martin Ohnweil er, Hermannstadt Notizen aus Siebenbürgen Das hat Pfarrer Bruno Fröhlich von seinen Amtsvorgängern in Schäßburg so übernommen: am Sonntag Kantate nach dem Gottesdienst traditionsgemäß die Mütter und deren Kinder, die im letzten Jahr getauft wurden, vor dem festlich geschmückten Altar einzusegnen. Immerhin waren es in diesem Jahr sechs Frauen mit ihrem Nachwuchs. Die Schäßburger ,,Burgspatzen" zwitscherten dazu, der Kirchenchor stimmte [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 7

    [..] nn die Völker in Freiheit und Wohlstand leben sollen, muss der Frieden dort gesucht und abgeholt werden, wo er wirklich angeboten wird. Nämlich in Christus. Der Monatsspruch für Juni aus der Apostelgeschichte lautet: ,,Gott hat Frieden verkündigt durch Jesus Christus, welcher ist Herr über alle." Die kritische Bemerkung, dies sei doch nur eine fromme Redewendung und würde in der Realität kaum weiterbringen, ist uns bekannt. Auch ist uns bekannt, dass weltweit Menschen, die zu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 14

    [..] n, stammten sie doch meistens aus Hessen, war für den jungen ,,Parer" eine echte Herausforderung, obwohl sich das Gemeindeleben in Einzelheiten ähnlich wie in Siebenbürgen abspielte. Zur Konfirmation mit Gottesdienst in der festlich geschmückten Kirche war das traditionelle ,,um Verzeihung bitten" üblich, Verlobung und Hochzeit, die ,,Hochzieh", waren Massenveranstaltungen, Familien- und Sippenfeste mit einem reichen Schatz an Brauchtum aus der Urheimat, aus Hessen, der Pfalz [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 23

    [..] Brigitte Schuster mit Linda und Patrick und Anverwandte Herten, Der Tod ist die Erlösung von Schmerz und Leid, Erinnerung und Liebe sind das, was bleibt. Fleißig gingst du durch das Leben in Treue tatst du deine Pflicht, Gott rief dich nun in seinen Frieden, vergessen wirst du von uns nicht. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, das Leid, i den Anfang und das Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Schwiege [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 7

    [..] erbrechertum besser und eher zu erkennen und entsprechend zu handeln, waren für die Mädchen bereits gering gewesen aufgrund des autoritären und patriarchalisch geprägten Sozialmilieus des Oberbergischen Kreises. ,,Dies gilt auch für die zu Gehorsam gegen Vater, Gott und die Obrigkeit erziehende Kirche, die wesentlich zur Manifestierung des mentalen Klimas, der antidemokratischen und antijüdischen Orientierung beitrug", schreibt Schwecht. Auch die Schule habe nicht dazu beiget [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 10

    [..] i liefert, und wir sprechen über dieses und jenes. Eine alte Mauer, die unser Grundstück vom Nachbarn trennt, ist mit gelben Blüten übersät, ein schwerer, süßer Duft weht zu uns herüber, es ist die ,,Hand der Mutter Gottes" - so heißt die Pflanze -, die sich an warmen Sommerabenden öffnet. In der Hecke, zwischen den göttlichen Händen aber lärmen die Zikaden, als hätte sie jemand dazu bestellt, und unsere rumänischen Freunde meinen, die Zikaden hätten ,,neue Batterien" bekomme [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 12

    [..] isierung der Banca Agricolä als ein ,,politisches Zeichen" und als eine ,,Wende in der Privatisierung in Rumänien". vor Honterus unzählige Siebenbürger an der Wiener Universität studiert hätten, und verwies auf Paul Traugott Meissner, der als Professor an der Technischen Hochschule Wiens die Heißluftheizung erfand, sowie auf den Maler Ludwig Hessheimer, der in Wien bedeutende Werke schuf. Zimmermann brachte in Erinnerung, dass in siebenbürgischen Liederbüche'rn ein Stück stün [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 13

    [..] enbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gottschauen." Matth. , Du sollst nicht töten! Schlichter kann man es kaum sagen, was Jesus in der Seligpreisung Matth. , zum Ausdruck bringen möchte. Nur der Urtext ist noch schlichter und dadurch geradezu erregend. Es heißt da: ,,Selig sind, die reines Herzens sind, denn [..]