SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6

    [..] desobmann: Hans Waretzi, , Traun Nachbarschaft Vöcklabruck Diamantene Hochzeit ( Ehejahre) feierte im Kreise der Familie am . April d. J. das aus Sächsisch-Regen stammende Ehepaar Hermine und Traugott Keller. Seitens des Sozialwerkes und der Landesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterredch gratulierten Herta und Oswald Schell und überreichten ein Geschenk. Auch eine Abordnung der Stadtgemeinde unter Vizebürgermeister Wa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4

    [..] ezirk umschloß, der Unteroffizier Amtmann war und die Offiziere Kreisräte und der Herr Oberst gar neben seinem Kriegswerk ein kleiner König. Da staken denn diese Männer während etlicher Monate des Jahres im Waffenrock und die andere Zeit schafften sie auf dem Acker, immer bereit, an die Grenze oder auch in die Ferne gerufen zu werden, um zu kämpfen und zu sterben. Sonntags aber nahm, wer etwas ausgefressen hatte, beim Kompanierapport seine Fünfundzwanzig in Empfang ohne zu mu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5

    [..] nder. Sie rief zur Hilfe für das vernachlässigte Kind in der menschlichen Gesellschaft überhaupt. Fröbel: ,,Warum beachten wir denn . . . das Menschenkind weit weniger als das Samenkorn?" Auf der ersten Etappe seiner Menschwerdung soll das Kind nach Fröbels Willen in der Einheit seines Wesens in ,,Lebenseinigung" mit Gott, Eltern und Muttersprache gefördert werden. Dieserhalb sammelte oder dichtete Fröbel seine ,,Mutter- und Koselieder" (später von Joh. Prüfer und Fr. Se [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] en es miterleben, wie Rolf Schuller anläßlich einer Kunstauktion, bei der er ,,den Etat" schon überzogen hatte, einige Hunderter seines eigenen Geldes opferte, um dem Museum ein seltenes Gefäß zu sichern. Dieses ist sicherlich nicht aus materiellem Übermut, zu dem Schuller bei seiner wirtschaftlichen Lage weiß Gott keinen Anlaß hatte, sondern aus seinem opferfreudigen Idealismus geschehen. Weitere kulturelle Aktivitäten Rolf Schüllers wie z. B. das Organisieren verschiedener [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 9

    [..] der Volkstanzgruppe Vorchdorf zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Unter den Klängen zweier Harmonikaspieler der Vorchdorfer Gruppe festigte man Kontakte, tanzte, plauderte und unterhielt sich bis in die späten Abendstunden. Nach dem Gottesdienstbesuch am Sonntag folgte die Arbeitsbesprechung der Jugendleiter, wobei zusammenfassend festgestellt wurde, daß in den Jugendgruppen rege Tätigkeit intensiver Brauchtumspflege, sei es Volkstanz, Musik oder Gesang, herrscht. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 11

    [..] In stiller Trauer: Ilse Haberstumpf, geb. Thiess Tochter: Karin Dobry und Familie Sohn: Dieter Haberstumpf und Familie Bruder: Roland Haberstumpf und Familie Neffe: Dietmar Haberstumpf und Familie Sacele Kronstadt Aiguebelle/Frankreich Die Beerdigung fand am . März in Kronstadt statt. Gott, der Herr, hat unsere liebe herzensgute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Ururgroßmutter Katharina Lang geb. Arz Pfarrerwitwe aus Felldorf * . . f . . für immer he [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3

    [..] chtung und Belehrung mit der Beobachtung nachbarlicher und eigener Familienschicksale, landschaftlicher oder Ortsbesonderheiten, aber auch der Beobachtung der siebenbürgischen Landsleute zur Aussage vereinen. Manchmal ist aus ihnen der Ton des evangelischen Laienpredigers herauszuhören -- als solcher ist Stierl tätig --, immer wieder die tiefe Gottesfurcht des Dichters und vor allem seine Liebe zu Volk und Heimat. Der Elegien-Band erschien Ende . Speil, Modewaren, Kloster [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6

    [..] ße gehen. Allen Frauen und Landsleuten wünschen wir auf diesem Wege Frohe Ostern! Maria Schwab Kreisgruppe Schwäbisch-Gmünd Am Ostermontag, . April , findet um . Uhr in der Augustinius-Kirche in Schwäbisch-Gmünd unser alljährlicher siebenbürgischer Gottesdienst statt. Pfarrer Andreas T ü r k , Stuttgart, hält den Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Alle Landsleue sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Treffen, Treffen, Treffen . .. Visa Rumänien - Ungarn ... für Lan [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7

    [..] egrand entlang, dem Auto entgegen -- es ist aus München -- sie erkennt Georgs Vater hinter dem Steuer -- der Wagen stoppt -- Anneliese reißt atemlos die Tür auf -- sie sieht Georgs Vater -- und Georgs Mutter -und Georgs Schwester und Georgs -lilafarbenen Plüschbären, ein Maskottchen, das sie ihm letztes Jahr geschenkt hat. Sie streicht sich eine Haarsträhne aus der Stirn und sagt Grüß Gott und schluckt hart und fragt gar nichts. Am schlimmsten ist die mitleidige Stimme von Ge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 11

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEI T"Ü N G Seite ,,Wir wissen, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen." -- Alle Dinget allel -- Also auch das tiefste Herzeleid. ,,Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden." ,,Nun bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe Ist die größte unter ihnen." Unser Heiland und Erlöser hat verheißen: ,,Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stür [..]