SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 1

    [..] Viel Längstverlornes rückt mir nah, den Feind selbst hab ich gern. Vom Wunder kommt's, das einst geschah, vom Stern und nahen Herrn. Das wilde Heer ist auf der Fahrt, es dräuen Nacht und Wind; doch mächtiger, größer offenbart sich Gott im Heilandskind! Dies macht das Fest so wundersam, an dem die Seele nippt: die Liebe, die vom Himmel kam, der Frieden, den Gott gibt! DAS BRINGE UNS DIES JAHR DES HERRN Ein Jahr nun geht, ein neues kommt, o mög es bringen, was uns frommt: den F [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 2

    [..] rage ,,Soll dies das Ende sein?" -- das Ende in Jahrtausenden schlecht und recht gewachsener Lebenskultur -- beschäftigt, wie Demoskopen, Soziologen, Geistliche und Friedensforscher sagen, heute mehr Menschen als jemals zuvor. Der Hinweis auf Gott, der allein Vertrauen verdiene, genügt uns nicht. Wir sind von dieser Welt und beanspruchen in unserer Gebrechlichkeit die Möglichkeit des Vertrauens auch zum Menschen. Und heute vor allem zu jenen, die politisch unsere Geschicke in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] Königin der Nacht u. a.). Seit sie sich erinnern konnte, war ihr Traum das Theater. Schon als Fünfjährige trieb sie nach einem Zirkusbesuch zum Schrecken der Eltern an der Petroleum-Hängelampe circensische Spiele, als Volksschule* rin trat sie in einer Feier mit dem Gedicht ,,Wor der Hans en angem Geang ..." auf, und wiederholt sang sie, begleitet von der Mutter an der Orgel, in Gottesdiensten. Nun, da sie das Pensionsalter überschritten hat (sie feierte am . . ihren . G [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9

    [..] en. Mathias S c h u s t e r aus Rosenaii/Seewalchen besorgte die Festpredigt. Es war ein wunderschöner Abschluß der Festfolge. Auch die Siebenbürger Sachsen wurden in ihrer Geschichte immer wieder von Gott wunderbar geführt. Dazu sang der Chor ,,Großer Gott, wir loben dich ..." Österreicher und Siebenbürger, die die Kirche bis auf den letzten Platz füllten, beteten gemeinsam das Schlußgebet: ,,Herr, führe uns auch weiterhin auf Deinem Weg". Jahre Vereinsgeschichte sind gl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 10

    [..] entschlafen ist. In tiefer Trauer: Gattin Maria Hesch Kinder Samuel, Michael und Maria samt Familien und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . November auf dem evangelischen Friedhof In Tra-un statt. Nach einem arbeitsreichen Leben hat Gott der Allmächtige unseren lieben Vater, guten Opa, Schwiegervater, Bruder und Schwager, Herrn Karl Gustav Ludwig . ehemaliger Mitinhaber der Firma Gebr. Ludwig & Neckel in Bistritz am . . im . Lebensjahr nach kurzer Kr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 8

    [..] prächtig ausgebauten evangelischen Gemeindezentrum abgehaltene Bundesausschußsitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich stand ebenso wie der am folgenden Tag abgehaltene Gottesdienst im Zeichen der Trauer um den jäh abgeschiedenen ehemaligen Organisten der Hermannstädter Stadtkirche, Professor Franz Xaver Dressler. Die Beratungen zeigten die ganze Sorge um die Lage in Siebenbürgen. Sie gipfelten in einem Appell an die Hilfefreudigkeit aller Siebenbürge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 8

    [..] die Liebe und die 'freue, die persönliche Freiheit und die zuverlässige Bindung zusammengehörten. In drei Punkten wird dazu an die christliche Auffassung von Ehe erinnert: Erstens erschließe sich in der endgültig und vorbehaltlos eingegangenen christlichen Ehe Gott der Schöpfer, der das ,,zerbrechliche Ja der Ehegatten hält und trägt, heilt und stützt". Zum anderen sei das ausdrückliche und öffentlich gesprochene Ja zum gemeinsamen Leben in den wechselnden Situationen einer E [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 9

    [..] ten wir am . September HansOlesch Prediger -- Lehrer auf dem Friedhof von &ttßBach im Burzenland zur ewigen Ruhe.' Wir trauern um unseren lieben Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel. Traute und Christian Zelgy im Namen aller Anverwandten Nicht traurig sein, daß sie gegangen, sondern Gott danken, daß sie gelebt! Nach einem erfüllten Leben verstarb im . Lebensjahr unsere liebe Mutter, Großmutter,: Urgroßmutter und Ururgroßmutter Kat [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 2

    [..] hannes Brahms auf. Mitwirkende sind: Waltraud Fottner, Sopran, Walter Heldwein, Baß, sowie das Münchner Oratorienorchester. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Hieber am Dom, Musjk-Bauer im Rathaus, Theatergemeinde, sowie im Pfarramt erhältlich. Spende für unser Sozialwerk Trauernd gedenken wir unserer lieben Freundin Herma Benning, geb. Gott, und spenden dem Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ,-- DM. Die Klassen-Freundinnen der KBA aus der alten un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] henburg und die umliegenden Dörfer für viele vor allem aus Deutsch-Zepling und Lechnitz stammende Landsleute zur letzten Station der Flucht und zur neuen Heimat wurden. Ihre Zahl hat sich durch den Zuzug von Aussiedlern in den letzten Jahren allein in der Stadt auf über erhöht. Der Sonntag hatte zwei Höhepunkte: Den Festgottesdienst in St. Jakob, gemeinsam mit der Ortsgemeinde, und die Festversammlung am Nachmittag mit einer Ansprache des Bundesvorsitzenden unserer Landsm [..]