SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3
[..] -sächsischtl Kirchentag: Unser Kirchentag wird am . und . Oktober (Erntedankfest) in Plettenberg in Westfalen abgehalten weiden. Diese Veranstaltung sieht neben persönlichen Begegnungen Vorträge, einen Gemeindeabend, Gottesdienst und Hauptversammlung vor. Zu ihm sind alle Landsleute, denen es um ihren evangelischen Glauben und unsere kirchliche Gemeinschaft ernst ist, insbesondere auch unsere fachfischen Siedlungen und Verbände, schon heute herzlich eingeladen. Auskünf [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6
[..] en Sinn? * Wir wissen nicht, wann Anton Trautenberger Sachsengraf und damit oberster politischer und militärischer Führer geworden war, aber es ist unzweifelhaft, daß sich unter seiner Führung Unglaubliches ereignete: Die bis dahin nie besiegten Türken wurden nicht nur aufgehalten, sondern vernichtend geschlagen. Vielleicht hat Trautenberger schon die erfolgreiche Verteidigung Hermannstadts im Jahre geleitet. Gott fügte es gütig, daß die Türken im Kaukasus in schwere Käm [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2
[..] . November konnte der Kirchenfrauenverein der Honterusgemeinde, der schon so viel Hilfe und Liebe gespendet und Not und Verzagtheit gelindert hat, sein jähriges Jubiläumsfest begehen. Der Tag begann mit einem erhebenden Festgottesdienst in englischer und deutscher Sprache. Mit tiefen und dankbaren Worten gedachte Pfarrer Frick der Segensarbeit, die durch die Frauen der Honterusgemeinde getan wurde. Der zweite Teil der Predigt war den Toten in alter und neuer Heimat [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 1
[..] Wer seine Bibel kennt und mit >hi und in ihr zu leben veisucht, bei weiß, daß Gott nicht Flickarbeit mit dei ,,Welt die veiloien Waid" vorhat, sondern eine noch radikalere, das heißt wurzelhaftere ErNeuerung der Welt will und eine noch radikalere Erneuerung des Menschen, seines Menschen will, als Nietzsche und Kierkegaard, samt allen alten und neuen Unheilspropheten ahnten. Ihm geht es nach den Offenbarungszeugnissen der Vibel um eine völlig neue Welt und um einen völlig neue [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] Liebe in Won und Tat, welche verarmt, verwaist. Hol dir von Gott nur Rat, Stärke und frischen Geist. O noch ist viel zu tun diesseits vom Horizont! Laß deinen Schatz nicht luhn hinter der Häuserfront! Noch leiden Brüder Pein, -leb nicht wie Mück und Wurm nul in den Tag hinein? läute du hoch im Turm! Zünde die Fackel an, übe Barmherzigkeit! Mann kämpft noch gegen Mann schlichte du Zwist und Streit! Tritt für die Wahrheit ein, zeug für das Rechte bloß! Denk nicht an dich allein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7
[..] . Mit diesem Band stellt sich die bekannte Jahrbuchreihe wieder in den Dienst der Kirche, der Tradition und der siebehbürgiseh-sächsischen Gemeinschaft. Der erste bewußt geistlich eingestellte Teil unseres Seiten starken Jahrbuchs führt in die Zeit, die die meisten von uns noch in Siebenbürgen miterlebt haben; einen breiten Raum nehmen darin Lebenserinnerungen von Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel ein (,,Ein Leben zu Gott"). Wir lesen ferner gewichtige Aufsätze [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 1
[..] ade in der Advents- und Weihnachtszeit lebendig wurde. Heute sind die Christen auf dem Wege, eine Minderheit zu weiden. Wir sind -- so tonnte es ein führender Mann unserer Kirche zu Beginn des Wahres sagen -- mitten in Deutschland und Europa angelangt an dem Ende der Erde, zu dem hin Gottes Auftrag uns weist, dem Ende der Erde, da sein Name nicht, noch nicht genannt wiid. ,,Du hast den Namen, daß du lebest, und bist tot." (Off. ,). Unser Leben kann seinen Ginn und seine Hof [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 1
[..] r dem Heiligen Abend beginnt das weihnachtliche Count Down, denn -- so warnen die Kaufhäuser -,,die Zeit verstreicht!" Und es wird wirklich alles getan, um die Menschen nicht zur Ruhe kommen zu lassen. Tauauch deine Angst und Pein. Gott will im Dunkel wohnen und hat es doch erhellt. Als wollte er belohnen, so richtet er die Welt. · Der sich den Erdkreis baute, der läßt den Sünder nicht. Wer hier dem Sohn vertraute, kommt dort aus dem Gericht. Wieder einmal steht die alte Frag [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1
[..] . Dezember . Jahrgang Sei getreu bis in den Tod . . . Wenn in unseren sächsischen Dörfern zur "Weihnachtszeit Mann, Frau und Kinder in den herrlichen winterlichen Trachten durch den hohen Schnee dem Gotteshaus zustapfen, in den gotischen Domen unserer Städte von der Empore die glockenklare Stimme des Engels die Geburt des Herrn verkündet: ,,Fürchtet euch nicht! denn siehe, ich verkündige euch große Freude" oder der Bachchor sein ,,Jauchzet, frohlocket!" in die hohe [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 2
[..] d seinem Volke als Pfarrer. Durch alle Lande geht ein süßes Raunen Geheimnisvoll von Mund zu Mund, Und weckt in düstern Herzen Helles Staunen, Denn frohe Botschaft wurde kund: Vorbei ist nun, was euch von Gott geschieden, Der Heiland kommt mit seinem Frieden! Es horchen auf, die sich mit Schmerzenswunden Fortschleppen durch den müden Tag. Nun wird bald kraftvoll, froh gefunden, Was kummervoll darniederlag: Vorbei ist nun, was euch von Gott geschieden, Der Heiland kommt mit se [..]