SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4

    [..] sondern Ohnmacht. Die tiefste Erfahrung vom Gelingen menschlichen Lebens ist eben darum nicht eine Erfahrung von eigener Macht, sondern von Gnade. Die tiefste Eifahrung des Menschen ist nicht der Mensch, sondern Gott. Vorhin sagte ich: Auch wenn mein Wille gegen den Trieb unterliegt, rechne ich mir das als Versagen an. Auch der scheiternde Wille versteht sich als Wille, d. h. als frei. Erst der nachträglichen Reflexion erscheint das paiadoi. Es ist wichtig, daß wir diese Para [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8

    [..] in, und Sohn Heinzi in USA Susi und Hans Hienz, Eltern Elfi und Egon Hienz, Schwägerin und Bruder Dietmar und Stefan, Neffen, Baldham/München und alle Verwandten Baldham, den . September Gelobt sei Gott und der Vater unseres Herrn Jesu Christi, der uns gesegnet hat mit allerlei geistlichem Segen in himmlischen Gütern durch Christus. (Eph. .) Am . Aug. starb kurz nach Vollendung seines . Geburtstages unerwartet Dr. Konrad Möckel Stadtpfarrer Nach der zwan [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 1

    [..] et sein kann: Du He«, bist gerecht, wir aber müssen uns schawen. Ja, Heu, wir, unsere Könige, unsere Fürsten und unsere Väter müssen uns schämen, daß wir uns an Dir versündigt haben. Dein aber, Herr, unser Gott, ist die Varmherzigleit und Vergebung. Denn wir sind abtrünnig geworden und gehorchten Deiner Stimme nicht. Aber nun, neige Dein Ohr, mein Gott, und höre, tue Deine Augen auf und sieh: Denn wir liegen vor Dir mit unserm Gebet, nicht auf unsere Gerechtigteit, sondern au [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 2

    [..] te hören können, daß der wohlehiwürdige Herr Vater samt der tugendsamen Frau Muttei und dem ganzen Hausgesinde den vergangenen Tag (bzw Nacht) im Frieden des Herrn hätte ,,zurücklegen' können, Wärs dem also, so möcht ich mich darübei freuen und Gott dafür danken. Sollten aber etlich« Mängel und Beschwernisse eingetreten sein, sc möcht ich den höchsten treuen Gott anrufen, de, Mängel und Beschwernisse auferlegt hat, er mög, aus Gnaden alles wieder abschaffen, und stat> Mängel [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2

    [..] sich an den Verzerrungen, die von manchen irrtümlicherweise Tanz genannt werden. Die Stimmung war derart, daß es beinahe zu einem ,,Durchmarsch" gekommen wäre. Am Sonntagmorgen um . Uhr eröffnete Pastor Frick den Gottesdienst. In der angenehmen Atmosphäre der Honterus-Gemeinde zu Youngstown scheint er in verhältnismäßig kurzer Zeit ,,völlig saxonisiert" worden zu sein. Dies klang aus seiner eindrucksvollen Predigt hervor, in der er das Thema ,,Vergiß deiner Lehrer nicht" [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 3

    [..] . Wered demalsu, esu mecht ech mich uch driff fraen uch Goutt dervoer denken, H ochd e u t s ch: Ich danke Euch für den schönen Gruß und kann mitteilen, daß wir nichts zu klagen haben, sondern der Gnade Gottes danken können. Ich möchte (will) auch wünschen, daß Ihr mit der ganzen Familie den vergangenen Tag (bzw. Nacht) im Frieden des Herrn hättet zurücklegen können. War es dem also, so möcht ich mich auch darüber freuen und Gott dafür danken. Der Eingetretene erwidert: Ech d [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 4

    [..] er aus Tschippendoif Nr, , der mit uns zusummen im Jahre die Heimat verließ, bis zum Fahre in Vorchdorf O-O und seither in Setterich bei Aachen mit seinen Familienangehöriaen lebte. Hier hat Gott den lieben Freund am I I , Juni in den Abendstunden ganz plötzlich im , Lebensjahr heimgeiufen. Am . Juni wurde er, betrauert von seiner verwitweten Gattin, den Kindern, Enkelkindern und Urenkeln unter großer Teilnahme der in Settcrich und Umgebung wohnenden Siebe [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] da kam die Sonne zum Vorschein und freute sich über dieses junge Paar, welche fern der Heimat den Mut hatte, sich in unserer schmucken Tracht in dieses Haus geführt hat. Denn es sollen heute zwei Herzen miteinander verbunden werden für ihr ganzes Leben. Es ist uns bewußt, daß Gott diese Eltern gesegnet hat mit Liebeserben, die einen mit einem Sohn, die andern mit einer lieben Tochter, welche sie nach ihrer Geburt in unseren christlichen Gebräuchen und Pflichten soweit herange [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] tätig und hilft zusammen mit seinen Amtskameraden die Interessen seiner Landsleute währen. So steht Simon Ohler, auf der Höhe des Lebens angelangt, als der unermüdliche, rührige Volks- und Kirchenmonn heute als Siebzigjähriger vor uns, bescheiden in seinem Wesen, in der Stille seines Herzens aber Gott dankend, der mit ihm gewesen und an ihm wahrgemacht hat: ,,Ich will euch tragen bis ins Alter und bis ihr grau werdet." In seinem Familienleben hat ihn ein schwerer Schicksalss [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] hlos sich verbreiten. -Wenn der Zauber allen langet, I niemand um ein Lager banget. Man streckt ohne viel Geziere I einfach von sich alle Viere / Wo man grade steht und sitzet, I lüpft, weil man ein wenig schwitzet I Seinen Hosenbund und Kragen I und schon wird man fortgetragen. Ledig aller Sorg und Kummers, I von dem Gott des süßen Schlummers. -Aber, an dem nächsten Tage I Katzenjammer!! I Heikle Frage! I Denn die großen und enormen, I ausgewachsnen Katerformen I Sind im Rau [..]