SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2
[..] en Aufführung mochte sich wohl auf dem Hintergrund jüngster Ereignisse gefragt haben, ob etwa der Kardinalprimas von Polen den Mut gehabt hätte, vor dem Dom von Breslau ewigen Haß gegen die Deutschen zu predigen und Gott zum Zeugen für ein ,,Recht auf Rache" anzurufen, wenn er am Vorabend der Versammlung der polnischen Bischöfe im Deutschen Theater in Breslau unter dem Eindruck dieses Zeugnisses deutscher Kultur gestanden hätte, wenn er sich der Tatsachebewußt gewesen wäre, d [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 3
[..] iche Bilder und eine bunte Folge von Beiträgen. Gemeinsam haben sie alle den Bezug auf die Heimat. Bewährte bisherige und neue Mitarbeiter haben sie geschrieben. Einige der behandelten Themen: Mein Leben mit Gott (Ausschnitte aus einer Selbstbiographie von Konrad Mosel, die uns allen wegweisend sein tonnen)) Bericht über den Treck des Jahres aus Nordsiebenbürgen, diesmal an der Gemeinde Heidendorf dargestellt? Lebensbilder bedeutender Männer wie Schmelze!, St. L. Roth, H [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] uier blieb die Hälfte auf der Strecke. Nachdem die Mädchen noch Völkerball gespielt hatten, ging es zum Mittagessen. Hier sei noch besonders die Gastfreundschaft der Hertener erwähnt, die alle Jungen und Mädchen gut versorgten. Die Siegesfeier wurde vom Jugendleiter Heinrich Gottschling, Herten-Lgb., eröffnet. Die Festrede hielt RA A. Kosch vom Landesvorstand. Er freue sich, so betonte er, daß gerade in dieser Zeit immer noch so viele Jugendliche zusammenkommen, um unsere Tra [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4
[..] Zeitungsbesprechung genannt wurde, da oben an der neuen Orgel saß und sein meisterhastes Spiel erklingen ließ, an einem Ort, wo vor Jahren noch Ackerfeld war, wurde es manchem bewußt, wie sinnvoll doch die Wege Gottes sind, die er mit uns geht und wie sich hier einer seiner weisen Kreise schloß! Welch schöne Bestätigung der geleisteten Arbeit und des aufgebrachten Idealismus, das Werk, in diesem Falle die Orgel, aus dem Munde solch eines Fachmannes und Künstlers gelobt zu [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] ales jun. als Brautvater steuerte in Mundart das nachstehende Gedicht bei: *)e« c lflotter wor et v. Joh. Karl Rösler Den Motter wor et dae dir gof den ihrlich sachsesch Ried, da bäst e Sachs and sachsesch sof am rien och am Gebet. Dae Ried mei Kend da halt en Ihm dot da se nae vergesst ond Gott der Herr wird deich erhiern wo ta verlossn bäst. Nachbarschaft Traun Zum Heimattag: Allen beim Heimattag in Wels in Tracht anwesenden Landsleuten, besonders der Jugend, die dies [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11
[..] ber , um . Uhr am Gallspacher Friedhof zur letzten Ruhe. Schwanenstadt, Oö., im September Agersiedlung Im Namen aller Angehörigen Iri stiller Trauer: Malvine Adleff, Schwägerin Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. Otfenb. / Nach einem arbeitsreichen Leben hat Gott der Allmächtige meinen lieben unvergeßlichen Mann, unseren Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Herrn Hugo Schuster ehemaliger Kaufmann aus Sächsi [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 1
[..] ng als Siebenbürger Sachse? Und doch erleben wir jene betrübliche Vereinzelung, Vereinsamung in der Weite des neuen Heimatraumes. Gewiß fehlt es nicht an Aufgaben, an notwendigen Maßnahmen, die Mitarbeiter fordern. Und es geschieht, gottlob, manches, was notwendig ist, was Verheißung trägt. Aber es geschieht -- jedenfalls hier -- auf Zeit, besser: auf Abruf. Uns prägt noch Erfahrung, Erinnerung verbindet uns, und wäre es -- ganz ungewollt -- durch den Klang unserer Sprache! A [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1
[..] äste verließ ungelabt diese Festtafel. Noch an der Festtafel sitzend wurden den Festteilnehmern durch den Transsylvania-Chor unter der stellvertretenden Leitung von H. Benesch zwei wunderbar vorgetragene Lieder, so ganz dem Abend angepaßt, geboten: ,,Gott grüße dich ..." und ,,Fern dem Land der Ahnen". Ansprache des Bundesvorsitzenden Plesch Dann folgten die üblichen Tischreden. Es sprachen ganz kurz Ehrenkonsul W. L. Bitzer, der Vertreter des Bürgermeisters von Waterloo, Bau [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 2
[..] hen wollen. Seine VerHaftung und der Prozeß im Jahre , die Kcrkcistrafe und Verbannung hat er in großer Gefaßtheit und gelassener Glaubenskraft getragen und ist auch dort im Glauben gewachsen und anderen zum Segen geworden, Gott hatte nicht im Sinne, ihn dort sterben und in diesem Sinne zum Märtyrer werden zu lassen. Vielleicht wollte Er uns auch mit dem Weg, den Er Möckel führte, nur das eine sagen, daß mit unserer Macht und unserem Planen nichts getan ist und wir nur un [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 3
[..] mer ist, und wünschen, daß er uns weiter verbunden bleibe. Seine reiche Erfahrung sollte er uns auch durch Abfassung seiner Lebenseiinnerungen zugänglich machen und erhalten. Das sei unfeie Bitte an ihn. Gott aber bitten wir, daß er seinen Lebensabend behüte und segne. C . . i Am . August vollendete Frau Käthe Maroscher ihr , Lebensjahr. Wer in den letzten zwei Jahrzehnten die Sachsen in Mittelfrankcn besuchte/ unsere Veranstaltungen in Nothenburg und Dinkelsbuhl und Uffe [..]









