SbZ-Archiv - Stichwort » Bielz«
Zur Suchanfrage wurden 564 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 7
[..] bis . Nicht eben vielen sagt der Name Lici RolandMederus etwas. Kein Wunder: die Künstlerin mit dem Doppelnamen ist keine sächsische ,,Heimatmalerin" wie etwa Trude Schullerus oder Henriette Bielz. Das mag mit ihrer frühzeitigen Auswanderung, mehr noch aber mit ihrem Temperament und dem künstlerischen Werdegang zu tun haben. Lici Roland-Mederus entstammt einer durch ihre musische Begabung bekannten Repser Familie. Ihr Bruder, der Apotheker Walter Mederus, pflegte - [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 3
[..] stümlichen Möbelsammlung an. Meine erste große Ausstellung, im Schatzkästlein, bot dann auch ,,Siebenbürgische bemalte Möbel aus fünf Jahrhunderten" zur Schau. Die erfolgreiche Ausstellung - seit Bielz hatte es am Brukenthalmuseum keine derart groß angelegte siebenbürgisch-sächsische Möbelausstellung gegeben - war als Würdigung der Tätigkeit von Roswitha Capesius gedacht. Sie ist mir in meiner volkskundlichen Anfangszeit zur Seite gestanden. In Sachen Textilien und Museo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 9
[..] . Im Rückblick auf das abgelaufene Jahr werden Berichte über die konstituierende Sitzung des Vorstands von Arbeitskreis und Kulturrat sowie Meldungen über Ausstellungen über Julius Römer und Eduard A. Bielz veröffentlicht. Gernot Nussbächer erhielt den Georg-Dehio-Preis der Künstlergilde Esslingen, Walter König und Paul Philippi wurden zu Ehrenmitgliedern des Landeskundevereins ernannt. Der Ausblick auf das neue Jahr ist stark getrübt durch die rückläufige Förderung öffentlic [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 2
[..] s-Museum am Hermannstädter Kleinen Ring eingerichtet. Es handelt sich dabei um Exponate dieser Art aus dem . bis . Jahrhundert. Die Kacheln stammen aus den Sammlungen von Emil Sigerus, Julius Bielz, Rosa und Wilhelm Richter, Carl Engber u. a. Das Museum für sächsische Volkskunde wurde übrigens in diesem Jahr als Neugründung mit einer Ausstellung · über die Sammeltätigkeit von Sigerus und Bielz eröffnet. mo DBW kaufte Dacia Ploiesti Der deutsche Konzern DBW, Bovenden, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14
[..] ürgisch-sächsische Persönlichkeiten gehalten, deren in diesem Jahr gedacht wird: über den Schriftsteller, Kulturpolitiker und Publizisten Heinrich Zillich (-) und über den Naturforscher Albert Bielz (-) von Vikar Wünsch, über den Humanisten und Reformator Johannes Honterus (-) von Prof. Dr. Hermann Pitters. Auf dem Wirtschaftshof gibt es das größte Gedränge. Hier ist nämlich der Flohmarkt aufgebaut und da gibt es so gut wie alles zu kaufen. Selbstverst [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 1
[..] e am Kleinen Ring von Hermannstadt erhalten. Eröffnet wurde dieser Gebäudetrakt Ende Juli mit einer Ausstellung, die den beiden bekannten sächsischen Volkskundlern und Sammlern Emil Sigerus und Julius Bielz gewidmet ist. DerJnitiator dieser Einrichtung, Dr. Corneliu Bucur, ließ bei dieser Gelegenheit durchblicken, daß das Sigerus-Museum möglicherweise schon demnächst in das Haller-Haus am Großen Ring einziehen könnte. Hier sollen die Räumlichkeiten ausschließlich der Spurensi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 20
[..] te und feierte bis spät in die Nacht hinein. Auch auf diesem Weg sei unseren Organisatoren gedankt, ebenso allen Landsleuten in Traunreut, die zahlreiche Magareier untergebracht und bewirtet haben. M. Bielz H. Ehrmann HOG Maniersch Zu Pfingsten kamen die Geburtsjahrgänge bis aus Maniersch zu einem Klassentreffen in Uffenheim zusammen. Die ehemaligen Schulfreunde trafen am Pfingstsamstag im Hotel ,,Schwarzer Adler" ein. Nach der allgemeinen Begrüßung und dem gemeinsa [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8
[..] skreises für Siebenbürgische Landeskunde eine Gedenkausstellung zur Würdigung der Verdienste und Leistungen der namhaften siebenbürgischen Naturforscher Julius Paul Römer (-) und Eduard Albert Bielz (-) eröffnet. In der Ausstellung werden Exponate aus den pachbereichen und Veröffentlichungen der beiden vielseitigen Persönlichkeiten zu Beleg und Vergegenwärtigung ihrer Tätigkeit gezeigt. Julius P. Römer wird als hervorragende Lehrerpersönlichkeit, bedeutender B [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai KULTURSPIEGEL Naturforscher und Universalgelehrter Hundert Jahre seit dem Tode von Eduard Albert Bielz (. Februar -. Mai ) Naturwissenschaften. Zum Bekannten- und Freundeskreis des jungen Bielz gehörten neben vielen anderen bedeutenden Persönlichkeiten der Altertumsforschung M. J. Ackner, die Botaniker M. Fuss und Schur. In deren Begleitung wurden quer durch die siebenbürgische Landschaft zahlreiche Wanderungen und Reis [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 5
[..] Würdigungen von bedeutenden siebenbürgisch-sächsischen Naturwissenschaftlern dar: Heinz Heltmann referierte zum . Geburtstag von Julius Römer, Eckbert Schneider zum . Todestag von Eduard Albert Bielz. Römer gehört zu den bedeutenden Lehrerund Forscherpersönlichkeiten Kronstadts und hat sich als Obmann der Kronstädter Sektion des SKV und langjähriger Vorsitzender des Kronstädter Männergesangvereins große Verdienste erworben. Bielz war als Zoologe, Geologe und Höhlenfors [..]









