SbZ-Archiv - Stichwort » Bielz«

Zur Suchanfrage wurden 564 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 9

    [..] ; zum . Geburtstag: Hermine Henning, Wels. Goldene Hochzeit. - Goldene Hochzeit feierten: Susanne und Michael Kuales, Wels-Thalheim, Ida und Michael Schnell, Sipbachzell, sowie Gerlinde und Siegwart Bielz, Wels. Den Jubilaren Gesundheit und Gottes Segen! Friedrich Teutsch Nachbarvater Nachbarschaft Traun Besinnlicher Nachmittag. -- Ihre letztjährige. Adventsfeier veranstaltete die Nachbarschaft im Volksheim kurz vor dem Weihnachtsfest, am letzten Adventsonntag. Die Tische w [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 15

    [..] leute sowie deren Freunde und Bekannte sind dazu herzlich eingeladen. Schriftliche Einladungen wurden bereits verschickt. Auch Landsleute, die keine Einladung erhalten Suche meine Schulfreundin RENATE BIELZ (Mädchenname) aus Haschagen, geboren , Brukenthallyzeum -, Internat Ursulinenkloster, Fachoberschule in Fogarasch, dann aus den Augen verloren. Wer kann Hinweise geben? Bitte melden bei: Karin Günther (Frohs), München, , Telefon: () [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 13

    [..] selber eine der deportierten Grubenarbeiterinnen in der Sowjetunion und konnte sich in die Rolle großartig hineinversetzen. Auch den übrigen Darstellern wie Katharina und Franz Müller, Sara und Johann Bielz, Georg Binder, Joseph Bock, Sara Risch, Inge Paulini, Ilse Ongert und an der Souffleuse Erika Mantsch sowie dem Chor, der aus dem Hintergrund das Geschehen musikalisch untermalte, gebühren Anerkennung und Dank. Vor dem geistigen Auge der Zuschauer stiegen die Wälder Rußlan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 6

    [..] he Vereine und Gesellschaften als Informationsträger zwischen Wien und Hermannstadt und stellte dabei die im Namen des Siebenbügischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt von Eduard Albert Bielz gepflegten Beziehungen zum progressiven Wiener Verein der Naturforschenden Freunde sowie die von Michael Fuß geförderten Kontakte zu der eher konservativen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien besonders heraus. Ein Musterbeispiel für siebenbürgisch-wienerische Zusam [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 5

    [..] odesengel den Knaben vom Flügel weg in Richtung Himmelspforte, wo ihn bereits mehrere Engel mit einem Lorbeerkranz erwarten. Zehn Jahre nach dem Tod ihres Jugendfreundes Carl Filtsch besuchte Josefine Bielz, die nachmalige Frau von E. A. Bielz, das Grab. Ihre Tagebuchnotizen von damals atmen noch ganz den spätromantisch-biedermeierlichen Geist der Zeit: ,,.Hier ist es, was Du suchst', sprach eine innere Stimme (. . .). derweise sieht Josefine - sie hatte einige Jahre ihrer Ki [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 7

    [..] e ihm die Zeit verkürzten? Zunächst muß ich seine Biographin, Baronin Bedeus, nennen, die fast täglich kam und ihm über die Zusammenkünfte des ,,Goethe-Kreises" berichtete. Auch ihr Bruder, Dr. Julius Bielz, und Dr. Rudolf Spek vom Brukenthal-Museum waren willkommene Gäste, ebenso die Malerin Trude Schullerus, mit der er sicherlich künstlerische Fragen erörterte. Mit Dr. Emil Neugeboren hingegen wurden wahrscheinlich aktuelle Entwicklungen in der Politik diskutiert, die damal [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 8

    [..] dt, Margarete Depner, Edith von Sachsenheim, Josefine Orendi, Trude Schullerus, Margarethe Netoliczka-Hiemesch, Marga Helfferich, Helene Phleps, Lydia Schütt-Lunaczek, Grete Csaki-Copony und Henriette Bielz. Doch die als Tochter eines Heltauer Oberstuhlrichters am . Februar in Hermannstadt geborene Hildegard wollte nicht als Malerin ihr Glück versuchen. Ihr Interesse tendierte von Anfang an zum Graphischen. Zunächst besuchte sie die Gewerbezeichenschule in Budapest ( [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 6

    [..] hon bei dem bedeutendsten Kunstsammler Siebenbürgens oder, besser gesagt, einem der wichtigsten Sammler Südosteuropas, bei Samuel von Brukenthal so gewesen sein, aber auch bei Emil Sigerus, Dr. Julius Bielz oder Barbu Slätineanu. Kaum einer aber wird daran gedacht haben, daß einst seine Sammlerleidenschaft und -tätigkeit von der Nachwelt als Kulturtat, als einmalige Leistung gewertet werden könnte. Denn der ambitionierte Sammler sammelt nur ,,für sich", und er denkt dabei kau [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 7

    [..] ,,Kirchenpelz" aus Reußmarkt, rechts von ihm hatte ein Rosenauer Lehrer den Burzenländer Kirchenmantel aus schwarzem Wollstoff an, der mit Silberschließen versehen war. Der Kunsthistoriker Dr. Julius Bielz, der als Organisator auch an der Reise teilnahm, wirkte in dem berühmten ,,Stolzenburger Mantel" am würdevollsten. In deutschen Städten sollten wir als Gäste des Vereins für das Deutschtum im Ausland (VDA) einen Volkskunstabend in Tracht veranstalten. In zehn dieser Stä [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 8

    [..] iebenbürgen. Band IV. Herausgegeben von Heinz Heltmann und Franz Speta. Stapfla (Band ), Linz , Seiten, DM, für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) DM. Bielz, Eduard Albert: Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens. Eine physikalischstatistisch-topographische Beschreibung dieses Landes. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Hermannstadt . Festgabe für Ernst Wagner zum . Geburtstag. Im Auftrag des Arbeitskreises für Siebenbürg [..]