SbZ-Archiv - Stichwort » Bielz«

Zur Suchanfrage wurden 564 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3

    [..] nzutreten. Ungewöhnliches Interesse und Bedürfnis nach naturwissenschaftlicher Erkenntnis lassen den angehenden Kaufmann jedoch auch öfter an zahlreichen Exkursionen des ausgezeichneten Zoologen E. A. Bielz teilnehmen und beim Aufsammeln, Sichten sowie Bestimmen siebenbürgischer Schneckenarten mithelfen. , im Alter von nur Jahren, gelingt es Jickeli, eine Forschungsreise nach dem nordöstlichen Afrika anzutreten. Unterstützt von Carl Dienesch, einem gebürtigen Sächsisch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3

    [..] sondei-n das Hobby, das Atmen in der viel weiteren Welt geistiger Überlieferung in allen ihren Erscheinungen. Langjährige Freundschaft mit den bekannten Sammlern dieser Stadt -Emil Sigerus und Julius Bielz -- gaben Engbert Anleitung und Führung. So erwarb er sich den Namen, den er heute in der Liebhaber- und Kennerwelt genießt. Ein wirklicher Sammler ist nicht nur der Mann, der eine Sammlung besitzt, und sein Wert ist lange nicht mit der Ablagerung seines Sammeleifers in Sac [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 8

    [..] grosso von Georg Friedrich Händel. Ilse Maria Reich brachte eine Orgelpartita von Dietrich Buxtehude zu Gehör. Solisten waren ferner: Ernst Heinrich Chrestel (Orgel), Carmen Maior (Violine), Annemarie Bielz (Sopran) und Ernst Helmut Chrestel (Baß). Neustadt (N. W.) -- Hörer aus fast allen Ortschaften des Burzenlands wohnten in Neustadt den beiden ersten Darbietungen des Jugendblasorchesters der Stadt Haag (Niederösterreich) bei. Die aus Mädchen und Jungen zwischen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3

    [..] Sammeltätigkeit in- und ausländischer Insektenforscher wie K. Höchsmann (Schäßburg), F. Deubel, L. v. Mehely, E. Scheeser (Kronstadt), F. Birthler (Sächsisch-Regen), A. Pachinger (Klausenburg), E. A. Bielz, A. Müller, C. Fuss, A. Ormay, R. Albrecht, M. v. Kimakovicz-Wienicki (Hermannstadt), E. Csiki (Budapest), L. Gangelbauer (Österreich) und G. v. Seidlitz (Dorpat). Die ,,Käferfauna" ist aber nicht nur eine Aufzählung siebenbürgischer Käferarten, ihrer Fundorte und die Beri [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] n. Nach fast jähriger Tätigkeit umfaßte das Inventar des Vereins naturwissenschaftliche Objekte! Darunter die mineralogischen und petrographischen Sammlungen von Samuel v. Brukenthal, E. A. Bielz, M. J. Ackner, G. A. Kayser, K. Ungar, Untchj und Barth, die Weichtiersammlungen von L. Neugeboren, E. A. Bielz, C. F. Jickeli, Moritz und Richard v. Kimakowicz-Wienicki. Beonders reichhaltig war die entomologische Sammlung, zu deren Aufbau vor allem E. A. Bielz, D. Czekel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3

    [..] (--), zunächst Lehrer und Pfarrer, wurde später Lithograph in Hermannstadt. Da die benötigten Schieferplatten damals kostspielig waren und aus dem Ausland besorgt werden mußten, durchstreifte Bielz Siebenbürgen, um ein Ersatzgestein aufzutreiben. Hierbei eignete er sich umfassende geologische und zoologische Kenntnisse an, was u. a. in der Anlage einer wertvollen Weichtiersammlung zum Ausdruck kommt. (Sie wurde später von seinem Sohn E. A. Bielz fortgeführt.) Auf Gru [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3

    [..] gt, doch mußte die Gründungssitzung wegen des politisch bewegten Jahres noch einmal verschoben werden. Am . . war es dann soweit. Vor allem vier Männer, die Brüder Carl und Michael Fuß, Michael Bielz und Ludwig Neugeboren, durften den Erfolg ihrer Bemühungen erleben. Man geht nicht fehl zu behaupten, daß erst von diesem Tage an die planmäßige und zielstrebige Erforschung der Naturverhältnisse in Siebenbürgen, jetzt auf eine breitere Basis gestützt, in vollem Umfange ei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] , um mit den Professoren "Wiedersehen zu feiern. Nachdem einige Gruppenfotos gemacht wurden, begaben sich die Absolventen und Professoren in die Honterusschule, wo unter dem Vorsitz von Prof. Wilfried Bielz die übliche Klassenstunde abgehalten wurde. Wie einst riefen die Klassenvorsteher die Namen der gewesenen Schüler und jeder schilderte kurz, was er in den Jahren geleistet hat. Als erfreulich wurde festgestellt, daß fast alle Anwesenden ihre Jugendträume verwirklichen k [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] tleben. Ein unerwartet zahlreiches Publikum hörte in der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche altklassische Werke von Corelli, Händel und Bach. Solisten waren: Ilse Maria Reich (Orgel), Annemarie Bielz (Sopran), Adelina Opreanu (Geige), Christian Reich (Flöte) und Ernst Helmut Chrestel (Bass). Hermannstadt. (N. W.) -- junge Wasservögel aus dem Donaudelta hat der Hermannstädter Zoologische Garten vergangene Tage vom Forstbetrieb aus Tulcea erhalten. Darunter befinden s [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im Januar : DM .--: P. Schlosser, Michael Ehrlich, Georg Weiß, Frobert Michaelis, Mathilde Binder, Ernst Prewlitz, Gisela Birthelmer, Heinz Wolff, Friedrich Bielz, Ch. Maly Theil, Werner F. Haas, Maria Depner; DM .--: Georg Gaber, Elsa Haab, Simon Ohler, Kurt Einschenk, Georg Hedwig, Johann Hanek; DM .--: Georg Barthelmi, Hans Eder, Michael Mattes, Emmi Müller, BetteiMath. Valerie, Johann Ohler, Michael Hoprich, Josef Kaiser, Joha [..]