SbZ-Archiv - Stichwort » Löwenstein«

Zur Suchanfrage wurden 185 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9

    [..] osteuropa, dominiert wird. Sadler, der seinen . Geburtstag feiert, gehört zu den wichtigsten lebenden Komponisten siebenbürgischer Herkunft, er ist Ehrenmitglied der GDMSE und Stammgast bei den Löwensteiner Musikwochen. Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen bei dem Konzert in Öhringen nicht anwesend sein. Er hätte erlebt, wie ein überwiegend aus Jugendlichen zusammengesetztes Orchester unter der bewährten Leitung von Prof. Heinz Acker und Konzertmeister Harald [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6

    [..] ei einer Reise im Januar festgestellt habe, noch in manchen deutschen Buchhandlungen in Siebenbürgen erhältlich. Uwe Konst Deutsches Jahrbuch für Rumänien Das Abschlusskonzert der Musikwoche Löwenstein steht im Zeichen des . Geburtstages von Franz Liszt (-). Chor, Orchester und Solisten der Musikwoche bringen in der Stiftskirche Öhringen am Sonnabend, dem . April , ab . Uhr die große ,,Missa Solemnis" (,,Graner Messe") des Komponisten und Klavie [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 10

    [..] en Europa (GDMSE) vom . April bis . Mai Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum . Mal statt. Musikwoche Löwenstein im Zeichen des Liszt-Jubiläums Der jüngere Dichter bewundert sie. Die ,,Grande Dame der rumänischen Lyrik" (S. ) plaudert aus dem Nähkästchen und lässt ihn an ihr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 8

    [..] Solisten, aber bereits im Frühjahr dieses Jahres bei den ,,Löwensteiner Musiktagen" (am . April in der Stiftskirche Öhringen) unter der Leitung von Prof. Heinz Acker (siehe Bericht ,,Musikwoche Löwenstein zum Großereignis avanciert" in Folge dieser Zeitung vom . Mai , Seite ). Heinz Acker war es auch, der die handschriftliche Partitur Richters durchgesehen und sie aufführungsgerecht redigiert hat. In dieser Fassung des Musikverlages Latzina (Karlsruhe) wurde d [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] terpretation verbinden. Vor zwei Jahren schloss Prof. Acker mit einer Edition der siebenbürgischen Volkslieder von Georg Meyndt eine wichtige Repertoirelücke, jüngst war er als Dirigent der Musikwoche Löwenstein zu erleben. Und kürzlich hat er mit seiner ,,Modulationslehre" ein Fachbuch vorgelegt, das unter Experten jetzt schon als Standardwerk gilt. Die Kunst der Modulation Der Musikpädagoge Klaus Metz (-) [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 1

    [..] nchen .......................... Heinz Schunn stellt in Gundelsheim aus ........ Dem Künstler Gert Fabritius zum . ............. Gedenken an Melanchthon in Nürnberg ...... . Musikwoche in Löwenstein .................... Kirchen und die Staatssicherheit .................. Gästehäuser in Siebenbürgen .............. - Die Kleine SbZ ............................................. Meldungen aus Österreich ........................ Jugendforum ........... [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 10

    [..] von Frieder Latzina und eingerichtet von Prof. Heinz Acker, nur die ersten beiden Sätze zu hören. Sie reichten jedoch vollkommen aus, um das Cellokonzert für weitere Aufführungen zu empfehlen. Für die Löwensteiner Musikwoche war die Tatsache, dass Götz Teutsch sich als Solist für Richters Spätwerk engagierte, ein Geburtstagsgeschenk, wie man es sich nicht schöner vorstellen konnte. Doch war in dem Abschlusskonzert noch viel mehr zu erleben: ein beinahe -köpfiger Jugendchor, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 9

    [..] r), Hannelore Wagner (Holzbläser), Johanna Boehme und Hans Straub (Gesang) und auch der Cellist Götz Teutsch. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Die . Löwensteiner Musikwoche findet mit einer Rekordbeteiligung von über Teilnehmern vom . bis . April in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein statt. Auskunft erteilt: Johannes Killyen, Telefon: () . Infos auch im Internet: www.suedost-musik.de. Konzerte mit A [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 8

    [..] en Europa (GDMSE) für den . bis . April Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Jubiläumsausgabe der Musikwoche Schäßburg auf Briefmarken Mit drei Briefmarken und einem Block würdigt die rumänische Post das Weltkulturerbe ,,Historische Altstadt von Schäßburg". Im Juli erschienen, zeigen die Briefmarken den Stundturm, die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23

    [..] Absolventen der Schäßburger Bergschule trafen sich in Löwenstein Vor Jahren begannen enthusiastische junge Menschen ihre Ausbildung in der deutschen Lehrerbildungsanstalt in Schäßburg. Heute sind sie alle weit über und sie setzten sich Jahre nach der Matura wieder einmal zusammen. Die herzliche Begrüßung bei der Ankunft in der Evangelischen Akademie Löwenstein hätte einen Außenstehenden glauben lassen, dass es sich um Kolleginnen und Kollegen handelt, die sich nach d [..]