SbZ-Archiv - Stichwort » Löwenstein«
Zur Suchanfrage wurden 185 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 10
[..] Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Im vollbesetzten Maybach-Saal der ,,Harmonie" Heilbronn fand mit großem Erfolg am . April das Abschlusskonzert der Musikwoche Löwenstein statt. Höhepunkt war die konzertante Aufführung von Teilen der Operette ,,Mädel aus Kokeltal" von Richard Karl Oschanitzky, die seit ihrer Entstehungszeit Ende der er Jahre und grandiosen Erfolgen auch in Deutschland nicht mehr aufgeführt worden war. Über Teilnehmer aus [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 8
[..] nern erlebte seine Kindheit in Siebenbürgen und wurde ein in Deutschland sehr bekannter und viel aufgeführter Komponist. Ausführende sind der Chor und der Jugendchor sowie das Orchester der Musikwoche Löwenstein. Die Solopartien übernehmen Johanna Boehme (Sopran), Renate Dasch (Alt), Hans Straub (Tenor) und Peter Alexander Herwig (Bariton) sowie Oliver Christian (Trompete). Die Gesamtleitung der Aufführung hat die aus Klausenburg stammende und jetzt an der evangelischen Stadt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 6
[..] ichen Europa (GDMSE) vom . bis . April Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum . Mal statt. Ziel ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. Einladung zur Löwensteiner Musikwoche Freunde der Karpaten und der Karpat [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 4
[..] en gewesen. Die Gesellschaft vertritt aber den gesamten südosteuropäischen Siedlungsraum. Nachdem es ein solch globales Werk bislang noch nicht gab, habe ich mir gesagt als künstlerischer Leiter der Löwensteiner Musiktage: Dann musst du es eben selber schreiben! Es sollte eine Zusammenschau des so vielfältigen Liedgutes aus all diesen ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten werden, also aus Siebenbürgen und dem Banat, Lieder aus der Batschka und der Sathmarer Schwaben, der U [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 1
[..] .................... Kulturspiegel ............................................ - Mundartseminar in Nürnberg .......................... Zum Roman ,,Die Glocken von Kronstadt" ..... Musikwoche Löwenstein ................................. Aufruf für das Siebenbürgische Museum ....... Dem Musiker Peter Szaunig zum . .............. Stille Romantik: Bergfriedhof in Schäßburg .... Einladung zur AKSL-Tagung in Nürnberg ...... Bistritzer Mundartgedichte ........ [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Mai . Seite An der . Löwensteiner Musikwoche nahmen vom . bis . April über Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen, die meisten von ihnen Laien, teil. Mehrere Erstaufführungen von Werken deutscher Komponisten aus Südosteuropa standen auf dem Programm des Abschlusskonzertes am . April in der Stiftskirche Öhringen. Rund Besucherinnen und Besucher erlebten eine beeindruckende und hoch konzentrierte Aufführung unte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8
[..] Kantate, von Joseph Benjamin Weiß, einem Komponisten des frühen . Jahrhunderts aus Schäßburg, und Werke für Chor a cappella von Rudolf Lassel (-) und Hans Peter Türk (* ). Die Musikwoche Löwenstein wird getragen von der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa, die sich die Erforschung und Pflege oft unbekannter, aber hörenswerter Musik von deutschen Komponisten etwa aus Siebenbürgen oder dem Banat auf die Fahnen geschrieben hat. An der Musik [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 10
[..] rei, wurden dann die Nummer eins seines Verlagsprogramms. Ein weiterer Auslöser für viele Werkausgaben waren die Musikwochen der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa, heute die Löwensteiner Musikwochen. Hier lernte Latzina viele Kompositionen gerade von siebenbürgischen Komponisten kennen, die noch nicht in Druck erschienen waren, und nahm sich ihrer an. In diesem Zusammenhang sei als bestes Beispiel die überaus fruchtbare Zusammenarbeit seit mit [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12
[..] orzüglich betreut von Tonmeister Michael Acker. Es ist erfreulich, dass somit auch einmal zum ersten Mal die dankenswerte künstlerische Arbeit dieser jährlich in der Evangelischen Tagungsstätte in Löwenstein stattfindenden Musikwoche hörbar dokumentiert wird. Dass eine ad hoc zusammengekommene Musiziergemeinschaft anspruchsvolle Werke mit einem vollbesetzten Sinfonieorchester, einem großen gemischten Chor, einem Kinderchor und Vokalsolisten vorträgt, ist keine Selbstverst [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 21
[..] bei, die noch in Siebenbürgen oder sogar in Übersee leben. Jahrelang scheuten unsere ,,Nordlichter" die lange Anfahrt nicht, wenn es wieder nach Heilbronn ging oder, wie beim -jährigen Treffen, nach Löwenstein. Eines Tages fragten wir uns, ob wir unser Treffen nicht nach Bad Kissingen in den ,,Heiligenhof" verlegen sollten. Unsere Kollegin Gudrun Schuster, geborene Farsch, hat durch ihre rege wissenschaftliche Tätigkeit einen guten Draht zum ,,Heiligenhof" und seinem Studie [..]