SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«
Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3
[..] Nachfolger eines Mannes im MmisteFrang Ist, der eine ganze Menge Kraft und Arbeit in das hineingesteckt hat, was hier geschaffen und gebaut wurde." ,,Sie haben ein Recht zu wissen" sagte der Minister ,,was da nun für ein ,Neuer' gekommen ist, was das für ein Mann ist, den uns die Regierung da beschert hat." Man müsse ja schließlich wissen, mit wem man zu tun habe. Der Minister wolle sich daher um der Unmittelbarkeit des Gedankenaustausches und des Einander-Kennenlernens will [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2
[..] ausstrahlen. Drei Söhne und vier Töchter konnten von einem Pfarrersgehalt nicht studieren. So erlernte Rudolf Hillner das Schlosserhandwerk. Mit seinem zwei Jahre älteren Bruder ging er nach München, und in den Jahren voll neuer Eindrücke und fachlicher wie geistiger Weiterbildung reifte der Entschluß, in den USA, ganz auf sich gestellt, das Glück zu versuchen. . Nacß einiger Praxis In kleineren Betrieben begann Rudolf Hülaetfs rascher Aufstieg bei der General-Electric-Comp. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7
[..] or-Verlag, Karlsruhe. H u t t m a n n , Arnold: Apothekermuseum für Kronstadt. In: Volkszeitung. Jg. . . Nr. vom . . . S. . H u t t m a n n , Arnold: Paracelsus in unserer Heimat. In: Neuer Weg. Jg. . Nr. vom . . . K l e i n , Karl Kurt: Zu Neidhart , (Winterlied Nr. ). Bemerkungen zum . Preislied Neidharts auf Herzog Friedrich den Streitbaren von Österreich. In: Sprachkunst als Weltgestaltung. Festschrift für Herbert Seidler, hrsg. von [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3
[..] h Gräciun I o n e s c u von der ,,Romänia Libera", und Vasile N i c o r o vici (,,Scinteia") zeigte sich beeindruckt von architektonischen Momenten in deutschen Städten. Chefredakteur Ernst B r e i t e n s t e i n des Bukarester deutschsprachigen Blattes ,,Neuer Weg" sagte, er sei zum zweiten Male in der Bundesrepublik Deutschland. Er habe eine Reihe neuer Eindrücke empfangen und wolle insbesondere die Feststellung hervorheben, daß das Interesse für Rumänien seit seinem letzt [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2
[..] ng von Prof. George Ivascu, Vizepräsident des Rumänischen Journalistenverbandes und Direktor des ,,Contemporanul", Chefredakteur der Wochenzeitung ,,Lumea", ein. Der Abordnung gehörten an: Chefredakteur Breitenstein (,,Neuer Weg"), Gheorge Dolgu, Stellvertretender Chefredakteur der ,,Viata Economicä", Savin (,,Via^a Nouä"), Nicovici (,,Scinteia"), Ionescu (Romänia Liberä) an. DierumänischenJournalisten besuchten mehrere deutsche Städte und unterrichteten sich durch Besuche be [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 2
[..] tschaft heute stellen, desto mehr und desto leichter weiden wir auch in unseren jetzigen Gemeinden und Kirchen wirtlich heimisch weiden. Daran fehlt es noch weithin, obwohl die meisten von uns nun schon Jahre in neuer Umgebung und in neuen Kirchengemeinden leben, -- m Kriege ist manchem von uns ein Meihnachtsgedicht von dem früh vollendeten Siegbert Stehmann wichtig geworden, in dem es am Schluß heißt: ,,Wo wir an dei Krippe stehen, wird die Erde heimatlich." Da, wo wir u [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 3
[..] t schön, daß sie mir noch solchen Einfluß zutrauen? aber den habe ich nicht. -- Die Schulen sind verstaatlicht. Wo noch genügend deutsche Kinder da sind, wird ein deutscher Zweig geführt. So sind die Zwerggemeinden der völligen NomanisierunZ preisgegeben. Ein neuer Schlag wurde gerade jetzt den deutschen Zweigen an den Schulen versetzt als die Bestimmung herauskam, kein rumänisches Kind dürfe mehr einen deutschen Zweig besuchen. Ein starker Einbruch in Sitte und Brauchtum ist [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 11
[..] ündhölzchenfabrik? In: Volkszeitung. Jg. . . Nr. vom . . . S. . H u t t m a n n , Arnold: Apotheker, Arzt und Weltreisender. Aus dem Leben Johann Martin Honigbergers (--). In: Neuer Weg. Jg. . Nr. vom . . . J a k ö , Zsigmond: Die Hermannstädter Druckerei im . Jahrhundert und ihre Bedeutung für die rumänische Kulturgeschichte. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. --. Mit Abb. Verlag der Aka [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 8
[..] Firma L I N D E X - V E R S A N D i «^/stellt Ihnen jederzeit gern zur Verfügung und erledigt für Sie alle». S i t können Pakete mit eigener oder bei uns bestellter respektiv ausgesuchter Ware (auch Lebensmittel), als vorverzollte Geschenkpakete versende». S i · können stellen. auch tandardpakete oder frele-Wahl-Pakete zusammenS I e können auch gebrauchte Ware mit neuer Ware zusammenstellen. Dem Empfänger entstehen keinerlei Kosten mehr Bitte verlangen Sie unsere Preisliste [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3
[..] an die Deutsche Jugend des Ostens, München , . . Die Bewertung erfolgt im Januar durch eine Jury, deren Entscheidung unanfechtbar ist. Der ist ausgeschlossen. Deutsche Jugend des Ostens Bundesführung Neuer Bundesgeschäftsführer der DJO Die Bundesführung derDeutschen Jugend des Ostens (DJO) hat den stellvertretenden Bundesführer der DJO, Heinz Patock, Nienburg, zum neuen Bundesgeschäftsführer berufen. Patock, der aus Danzig stammt, wurde dami [..]









