SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«
Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2
[..] echt erlebt, wie in dem nun abgelaufenen Jahrzehnt seit seiner Pensionierung. In Österreich, in der Schweiz, in der Bundesrepublik Deutschland und im sonstigen Ausland vertritt er als einer unserer besten Wissenschaftler, als ein geschliffener Rhetor unsere Belange bestens. Allein sein erschienenes Werk ,,Der Prozeß Stephan Ludwig Roth" bietet ein Füllhorn neuer unbekannter Angaben zum südosteuropäischen Nationalitätenproblem des . und . Jahrhunderts. Es vertritt ein [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4
[..] ,'stets liebenswürdige Jubilar im Kreise seiner lieben Familie, einer Tochter, zwei Söhnen, zwei Schwiegertöchtern, einem Schwiegersohn und fünf Enkelkindern, seinen . Geburtstag. Der in Schäßburg geborene Buchhalter kam in seinen jungen Jahren nach Sächsisch-Regen, wo er seine geliebte Wilhelmirie Beer heiratete. Jahre war er in Binders neuer Buchhandlung tätig, bis er sich eine eigene.sehr gut gehende Buchhandlung gründen konnte. Nach der Vertreibung verlebte [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5
[..] Spranger in seiner Schrift ,,Der geborene Erzieher" nahezubringen versucht (Quelle u. Meyer ). Im Sinne des Verstorbenen können statt Blumen auf das Grab, Spenden für das Schulmuseum in Gundelsheim überwiesen werden. Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München, Postscheckkonto . Näheres Rektor a. D. Simon Schwarz, Drabenderhöhe/ S. S. . Münchner Honterusfest 'Alle Kronstädter, Burzenländer und unsere Freunde laden wir herzlich ein für Sonntag, den . Juli [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 2
[..] »atz aller verfügbaren Kräfte die Siedlung gefordert. Die ersTe Familie, die" in ihr Siedlungshaus ·rnziehen konnte, ist von den Repräsentanten des Kreises auf das herzlichste begrüßt und beglückwünscht worden. Nunmehr geht die Siedlung als neuer heimatlicher Stützpunkt, als neues Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen ihrer Vollendung entgegen. Die oberbergische Bevölkerung freut sich in aufrichtiger Verbundenheit darüber, daß die Siebenbürger Sachsen im Oberbergischen Land [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 7
[..] d "an den Kreüzungspunkten der neuen EB mit der NordSüd-Verbindung in besonders geeigneten Konzentrationsgebieten liegen, Neue Bevölkerungsgruppen Der Fremdenverkehr bedarf der Erschließung neuer Bevölkerungsgruppen als Gäste und einer Verbesserung seiner Organisation. Die Grundgedanken des gesamten Arbeitsergebnisses der Untersuchungen zum Kreisentwicklungsplan sind in folgenden Thesen zusammenzufassen: . Entscheidendes Grundprinzip der weiteren Kreisentwicklung ist die [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9
[..] derhöhe. Es ist die erste geschlossene, homogene Siedlung, in der sich um eigene Gemeinschaftsbauten, um ein Jugendheim und ein Altenheim siebenbürgischsächsisches Leben schließt und erneuert. Infolge der Schaffung von Wirtschaftsbetrieben, einer Kreditanstalt und einem entsprechenden Anschluß an den Verkehr fußt das Ideelle auf gesunden materiellen Grundlagen. Die Einweihung von Drabenderhöhe feiern auch die übrigen Siedlungen im Land an Rhein und Rühr, zugleich aber auch un [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 17
[..] ,,Überkommenes Erbe ist uns Vorbild -- Mittel und Aufgabe stellt die eigene Zeit". Ein Querschnitt von allen Gebieten der Volkskunst werde geboten mit Stücken aus der alten Heimat bis in die zwanzig Jahre neuer Heimat hinein. Bestandteile sachlichen Kulturgutes eines Volkes, den Bedürfnissen seines einst bäuerlichen Lebens angepaßt und in bäuerlichem Geschmack farbenfreudig verziert, seien sie überall ,,Erkennungszeichen" dieses Volkes gleich der Sprache und der Sitte. Aus d [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 23
[..] ft, zu deren Aufgaben nicht die Errichtung eigenen Hausbesitzes gehört, werden in verstärktem Umfang auch zur Durchführung von städtebaulichen Maßnahmen in Anspruch genommen. Die Entwicklung und Erneuerung der Städte vinä Gemeinden stellen im Aufgabenkreis der Rheinischen Heimstätte für Gegenwart und Zukunft neue Schwerpunkte ihrer satzungsgemäßen Tätigkeit dar. Die Gesellschaft...... ...steht dem Land JfordrheiJi-TfreEtralen, den Gemeinden und GemeindeverbSnden für städtebau [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 1
[..] to ,,Überkommenes Erbe ist uns Vorbild -- Mittel und Aufgabe stellt die eigene Zeit"; Ein Querschnitt. von allen Gebieten der Volkskunst werde geboten mit Stücken aus der alten Heimat bis in die zwanzig Jahre neuer Heimat hinein. Bestandteile sachlichen Kulturgutes eines Volkes, den Bedürfnissen seines einst bäuerlichen Lebens angepaßt und in bäuerlichem Geschmack farbenfreudig verziert, seien sie überall ,,Erkennungszeichen" dieses Volkes gleich der Sprache und der Sitte. Ei [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 7
[..] , zu deren Aufgaben nicht die Errichtung eigenen Hausbesitzes gehört, werden in verstärktem Umfang auch zur Durchführung von städtebaulichen Maßnahmen in Anspruch genommen. Die Entwicklung und Erneuerung der Städte und Gemeinden stellen im Aufgabenkreis der Rheinischen Heimstätte für Gegenwart und Zukunft neue Schwerpunkte Ihrer satzungsgemäßen Tätigkeit dar. Die Gesellschaft. . . ».. steht dem" Xand Nordrhein-Westfalen, den Gemeinden und Gemeindeverbänden für städtebauliche [..]









