SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 2

    [..] örtel neu verputzt und die Fenster nach historischem Vorbild wieder hergestellt. Außerdem wurde ein Stück der östlichen Ringmauer neu aufgemauert. folgt die Renovierung des Kircheninnenraumes. Initiator Fritz Roth zeigte sich überrascht ob des raschen Fortgangs der Arbeiten, der zu Beginn seines Engagements nicht absehbar war. Natürlich gebe es noch viel zu tun, vor allem die künftige Nutzung sei noch ungeklärt. Aber wichtig sei es, Akzente zu setzen, sagte er. ,,Di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 4

    [..] n wir besorgt auf die Entwicklung der Eingänge. Konnte mein Vorgänger im Amt, Peter Pastior, im Oktober noch von privaten Spenden über Euro berichten, so sind es zum selben Zeitpunkt nur Euro. Seit ist das Spendenaufkommen um fast % zurückgegangen. Deshalb unsere dringende Bitte: Vergesst unsere bedürftigen Landsleute in Siebenbürgen nicht! Sie brauchen unsere Hilfe. Zu den Spenden aus dem privaten Bereich kommt ein verbandsintern festgelegter Ant [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 6

    [..] ezzosopranistin Hildegard Bergel-Boettcher und ihrer Gitarrenbegleiterin Andrea Gatzke nahmen damit direkten Bezug auf die siebenbürgische Heimat des Bildhauers und Bronzegießers Kurtfritz Handel, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger . Im zweiten Teil der Veranstaltung erklangen Volksliedvertonungen von Johannes Brahms, wobei der Lindenbaum sowohl bei Brahms als auch im siebenbürgisch-sächsischen Liedgut der einzige Vertraute eines unglücklich Verliebten ist, um n [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 8

    [..] fung, ein Marienfenster, drei Szenen des Alltags im Kirchenraum sowie zwei Fenster mit lokalen Besonderheiten im Vorbau, dem sogenannten Waffenhaus: Hirschzunge, eine nur noch hier erhaltene Pflanze, und eine schon zu Urzeiten existierende Quelle. Die ersten Kirchenfenster wurden , die letzten eingeweiht. Beim -jährigen Jubiläum der ersten Fenster war die aus Marienburg bei Kronstadt gebürtige, in Halmstad/Schweden lebende Verfasserin dieses Beitrags dabei. Di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12

    [..] eimatgefühls, des Gefühls der Zusammengehörigkeit. Es wird nicht nur über die in der alten Heimat zusammen verbrachten Jahre, sondern auch über die neue Heimat gesprochen. Das alte Heimatgefühl wird immer wieder geweckt und gestärkt. Für uns Prudner gibt es seit dem Treffen von eine ganz besondere Überraschung. Wir bekamen unsere alte Heimat sogar zu uns ins Haus. Packt uns das Heimweh nach der alten Heimat, so brauchen wir nur unser Heimatbuch in die Hand zu nehmen. Und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 14

    [..] endleitung zu sich auf die Bühne. Geschlossen angetreten, sang das Team mit Akkordeonbegleitung das Mundartlied ,,Wäu deng Hür äm Wäingd". Der siebenbürgisch-sächsische Liedtext war auf dem Mundartseminar der SJD in Pfungstadt zur Melodie des Schlagers der ,,Klostertaler", ,,Wie a Blatt im Wind", geschrieben worden. Der begeisterte Applaus des Publikums belohnte den mitreißenden Auftritt. Christian Schoger ,,Alle zusammen bilden wir eine starke Gemeinschaft!" SJD goes An [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 15

    [..] urzenland-Fotografien bekannt worden ist und diese bereits im Rahmen Einzelausstellungen, u. a. im Geschichtsmuseum des Kreises Kronstadt (im alten Kronstädter Rathaus), gezeigt hatte. Schon mit der ersten Auflage des Fotowettbewerbs () hatte sich das Jugendforum zum Ziel gesetzt, die kreative Auseinandersetzung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit der Umgebung zu fördern. Der Titel war damals ,,Kronstadt ­ verborgene Schätze". Die zwölf besten Fotos schmückten im [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 20

    [..] Jahrhundert, den beiden Diktaturen und der verbliebenen Diasporakirche. Dazu wurden Bilder gezeigt, die betroffen machten. Auch vom Schulwesen am Beispiel der Brukenthalschule mit Coetus und Blasia war die Rede. Mit seiner Kamera belegte Manfred Huber einen Besuch der ,,Casa Altemberger", heute Geschichtsmuseum. Die unter der Regie des Direktors Dr. Sabin Luca neu eingerichtete Abteilung sei modern, medientechnisch auf neuestem Stand, allein die Frage bliebe offen, wer d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 24

    [..] ntgabe der aktuellen Mitgliederzahl () sowie einem ausdrücklichen Dank an alle Vorstandsmitglieder für die gute, konstruktive Zusammenarbeit ausführlich über die zentralen Aktivitäten der HOG zwischen und und skizzierte einige unserer künftigen Vorhaben. Umfassend kamen z.B. zur Sprache: die feierliche Einweihung der von der HOG gespendeten neuen Glocken am . Oktober durch Bischof D. Dr. Christoph Klein, die regelmäßige Teilnahme von Vorstandsmitgliedern a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9

    [..] issenschaften Hermannstadt herausgegebenen ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde", deren . Band ­ für das Jahr ­ seit geraumer Zeit vorliegt und nachfolgend vorgestellt wird. Das gut -seitige Heft eröffnet mit einem Rückblick von Gudrun-Liane Ittu auf die im Oktober stattgefundene Tagung zum -jährigen Jubiläum der ,,Forschungen". In Ihrem Beitrag fasst Ittu diese Jahre wie folgt zusammen: ,,Die Gründung einer Forschungsstelle und die Herausgabe einer wi [..]