SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 3

    [..] ,,Mit dem Bizykel unterwegs", doch geht es vorrangig um die erwähnten Kirchenburgen, und zwar wie sie vor Jahrzehnten ausgesehen haben und wie sie heute aussehen. Liess hat den Vortrag schon in über Kreisgruppen gehalten. Als Herbert Liess zusammen mit einigen Freunden Peter Maffay bei dessen Deutschlandpremiere der Ewig-Tournee am . Januar zu seinem Projekt, in Radeln ein Kinderheim für traumatisierte Kinder zu bauen, gratulierte, konnte er sich nicht vorstellen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 4

    [..] n dem Kronstädter Bürgermeister George Scripcaru und jenem Weidenbachs, Dorel Toma, für die ,,Verlässlichkeit, die Handschlag-Qualität und das Engagement bei der Umsetzung dieses für unser Land bedeutsame Prestige-Vorhabens, das mit dem am . August unterzeichneten Vertrag zwischen der rumänischen Regierung und der EADS ins Leben gerufen wurde". Er wünschte dem neuen Werk und seinen Mitarbeitern sowie dem ,Aeropark Braov', in dem dieses gemeinsam mit Eurocopter und dem [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 19

    [..] Auf das Erinnerungsfoto mit dem berühmten Musiker ist sie sehr stolz. In diesem Jahr nahmen Trachtenträger unter der Flagge der Kreisgruppe Kassel am Umzug teil, darunter auch viele Jugendliche. Die erst gegründete Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Gustav Seiller trat auch in diesem Jahr wieder erfolgreich vor der Schranne und auf dem Altrathausplatz auf. Auf sie ist die Kreisgruppe besonders stolz. Die Begeisterung, mit der die Jugendlichen sich in die Gemeinsc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 22

    [..] em Stadtmodell. Um das Modell so detailgetreu wie möglich gestalten zu können, war es zu Beginn des Projekts notwendig, dafür erst einmal eine umfangreiche Dokumentation zu erarbeiten. Als Grundlage für die Positionierung der einzelnen Gebäude auf dem Modell diente Völgyesi eine axonometrische Zeichnung der Mediascher Altstadt um aus dem im Schiller Verlag erschienenen Bilderbuch ,,Mediasch. Ein historischer Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 2

    [..] Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München das Projekt ,,Rumäniendeutsche Literatur im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate". Bei einer IKGSTagung im Dezember in München setzten Schriftsteller ihre Erfahrungen in Bezug zu ihren Securitate-Akten. Die Aufarbeitung der Vergangenheit steht allerdings noch am Anfang: ,,Wir brauchen noch sehr viele Beispiele. Wir wollen vorerst Fälle beschreiben, Mechanismen erläutern, um später Stat [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 7

    [..] Ausarbeitung durch die beim Landeskonsistorium in Hermannstadt angesiedelte Leitstelle reichte die Kirche den Projektantrag bei der Regionalen Entwicklungsagentur Zentrum (ADR Centru) ein. Nach der Genehmigung wurde der Finanzierungsvertrag mit dem Ministerium für Regionale Entwicklung im Oktober unterzeichnet. Der Gesamtwert des Projektes beträgt , Millionen Euro, von denen , Millionen über die Achse . des Regionalen Operationellen Programms finanziert werd [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 8

    [..] urpreis ,,Libeth-Rieping" erstmals verliehen Der Libeth-Rieping Stafette-Literaturpreis wurde am . Juni im Deutschen Staatstheater Temeswar zum ersten Mal verliehen. Ausgezeichnet wurden Robert Tari, Henrike BradiceanuPersem und Karin Körösi, die sich das Preisgeld in Höhe von Euro teilen. Der Preis wurde im Gedenken an die verstorbene Elisabeth Rieping von ihrem Ehemann, dem in Köln lebenden Exiliraner Ali Shafii gestiftet. Libeth Rieping war eine große Freundin de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 9

    [..] lichen Konservatorium in Den Haag und künstlerischer Leiter des Orlando-Kammermusikfestivals Holland. Karl Teutsch Herausragender siebenbürgischer Musikinterpret Dem Violoncellisten GötzTeutsch zum Siebzigsten Götz Teutsch, aufgenommen im Dezember im Münchner Gasteig anlässlich einer Ausstellung von Peter Jacobi. Foto: Konrad Klein Die Kenntnisse gehörten gleichsam zum geistigen Familienerbe: Hermann Schlandt war der Sohn des letzten Chefredakteurs der traditionsreichen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 15

    [..] mit sieben Personen ­ sechs davon in Siebenbürger Tracht ­ machte sich am . Juni auf den Weg nach Freyung im Bayerischen Wald zum . Volksfest. Freyung ist seit Partnerstadt von Seewalchen am Attersee. gab es in Seewalchen (ebenso wie in Freyung) ein großes Fest anlässlich der -jährigen Partnerschaft, bei dem auch die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau mit einer Ausstellung teilgenommen hat und auch Baumstriezel angeboten wurde. Am Stadtplatz in Freyung wurden [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 19

    [..] e BadenWürttemberg, begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Mit der Einladung des Jugendbachchores Kronstadt setze die Landesgruppe Baden-Württemberg ihre Maßnahmen zur Unterstützung von Kulturformationen aus der alten Heimat fort, die mit dem Konzert des ,,Barockensemble Transylvania" und mit dem Besuch der Hermannstädter Singgruppe ,,Sälwerfäddem" begonnen hatten. Im ersten Teil des Konzertes sang der Jugendbachchor neun größtenteils bekannte Heimatlieder in deu [..]