SbZ-Archiv - Stichwort »"michael Zikeli" 2006«

Zur Suchanfrage wurden 1849 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6

    [..] oieti, Rumänien, geborene Künstler ebenso souverän und selbstverständlich bewegt wie in der deutschsprachigen. Obwohl Peter Jacobi seit in Deutschland lebt, war es daher nicht verwunderlich, dass der rumänische Staat ihn mit der künstlerischen Gestaltung des zentralen HolocaustMahnmals in Bukarest betraute. Dieses Denkmalensemble steht als ein Hauptwerk Peter Jacobis im Zentrum der Ausstellung. Neben der künstlerischen Erinnerung an den Holocaust, die ihn seit den s [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5

    [..] Am . Juni wurde ihm in Dinkelsbühl die höchste Auszeichnung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, feierlich überreicht ,,in Würdigung seiner Verdienste um ein Geschichtsbild, das Identität stiften sowie aus Vergangenem Gegenwärtiges und Zukünftiges erkennen und bewältigen helfen kann" (Urkunde). Wie ein Leitmotiv zieht sich durch sein Leben und sein Werk dieser identitätsstiftende Impuls, durch wissenschaftlic [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 9

    [..] , Japan, und Russland angemeldet. Einigen davon ist es letztendlich nicht gelungen anzureisen. Die Gruppe A und B waren die Benachteiligten des Wettbewerbs. Dafür brillierte die Gruppe C (geboren zwischen . Mai -. Mai ). In der Gruppe der Kleinsten wurde kein erster Preis vergeben, obwohl laut Aussage des Jury-Präsidenten Boldizsár Csiky die Jury zu streng bewertet hatte und zwei der Kandidaten den . Preis verdient hätten. Ein Punkt kostete sie den . Platz. Und [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 4

    [..] ieser Zeit waren die Jugendreise durch Siebenbürgen im Jahr , wo er auch seine jetzige Frau Heike kennenlernte, sowie die Feierlichkeiten zum -jährigen Jubiläum der SJD und Jahre Volkstanzwettbewerb, beide im Jahr . Die Amtszeit von Rainer zeichnet der besonders starke Zusammenhalt innerhalb der Bundesjugendleitung aus und der starke Kontakt und die Pflege zu den Mitgliedern der SJD. Auch damals gab es schon ein festes Repertoire an Veranstaltungen, die sogar bis [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 9

    [..] n Hermannstadt. Bisher von Ernst Gerhard Seidner erschienene Bücher: ,,Gottfried und der dritte Soldat", hora Verlag Hermannstadt ,,Yoga-Übungen. Praktischer Leitfaden und Willensschulung". Honterus Verlag Hermannstadt (auch in rumänischer Sprache erschienen) ,,Fern der Heimat. Auf den Spuren einer Aussiedlerfamilie". Global Media Verlag Hermannstadt . ,,Im wilden Osten. Siebenbürgen nach der Wende, Schönste Tore", Honterus Verlag, Hermannstadt ,,Der Stress [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ie Freude und Dankbarkeit für seine Arbeit und fand Freunde, Verständnis und Wertschätzung im Kollegenkreis. Die Siebenbürgen-Reise, die er für den Pfarrkonvent vorbereitete und durchführte, schaffte noch tiefere Bindungen. Ein schwerer Fahrrad-Sturz in veränderte alles in seinem Leben und am . Januar musste er in Baumerlenbach aus dem Pfarramt verabschiedet werden. Die Hobbys Reisen mit dem Wohnmobil, Kochen, Lesen, Fahrradfahren, Präventivsport füllten nun verst [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 7

    [..] gerade auch auf eine höhere Bekanntmachung siebenbürgischsächsischer Kultur in der rumänischen Bevölkerung abzielt. Fabritius führte weitere Beispiele für Schmidts großzügige Kulturförderung an. Im Jahr unterstützte er die Reise siebenbürgisch-sächsischer Jugendlicher aus Bayern zu einer Kulturveranstaltung in Siebenbürgen mit Euro. Zur Rettung von Schloss Horneck habe Michael Schmidt einen ,,unglaublichen Beitrag" von Euro geleistet. Jüngst, als das Alten- [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 1

    [..] ichermaßen auch die etwa eine Million Rumänen, die dauerhaft in Deutschland leben und arbeiten. Die Ursprünge der Stiftung Kirchenburgen, wie man sie heute kennt, gehen in die Mitte der er Jahre zurück. Steffen Mildner (-), der seit Ende der er Jahre die Sanierung der Hermannstädter Altstadt für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) koordinierte, entwickelte ein starkes Interesse am Erhalt der Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 9

    [..] Berlin ; Völker ohne Signale. Zum Epochenbruch in Osteuropa, Berlin ; Mythendämmerung. Einwürfe eines Mitteleuropäers, Berlin ; Der leere Himmel. Reise in das Innere des Balkan, Berlin ; Der deutsche Horizont. Vom Schicksal eines guten Landes, Berlin ; Es reicht. Gegen den Ausverkauf unserer Werte, Berlin ; Habsburg. Bibliothek einer verlorenen Welt, Hamburg ; Die Deutsche Seele, München (mit Thea Dorn). Richard Wagner, der schon seit einiger [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 8

    [..] eier Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks und von bis Schriftleiter (Chefredakteur) der Siebenbürgischen Zeitung, zudem von bis Mitherausgeber der Südostdeutschen Vierteljahresblätter (seit Spiegelungen). Das Verdienst von Hans Bergel ist es, aus der Siebenbürgischen Zeitung, dem Presseorgan der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen (heute: Verband der Siebenbürger Sachsen), ein wichtiges politisches Instrument geschaffen zu haben. Bekan [..]