SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 13
[..] wurde mit großer Anteilnahme und Aufmerksamkeit verfolgt. Die Aussprache danach zeigte, dass die Besucher ihn nicht als Dokumentarfilm aufgenommen hatten, sondern durchaus, wie bezweckt, den tieferen Sinn darin erkannten und auch eine gewisse Betroffenheit spürten. Die mit viel Bedacht formulierten Dialoge, die die Landsleute, die die Zeit des Kommunismus noch erlebt hatten, sehr wohl deuten und verstehen konnten, und der bis zum Ende des Filmes anhaltende Spannungsbogen hatt [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 5
[..] h weiß aber nur von einem Martin in der vorherigen Generation. Es gibt da also keine lange Tradition. Wie feiern Sie und Ihre Familie das Reformationsjubiläum ? Als Familie feiern wir im weiteren Sinne. Es gibt die Lutheriden-Vereinigung e.V. Das ist der Familienverband der Nachkommen Martin Luthers. Wir feiern in diesem Jahr unseren ,,Familientag" natürlich in Wittenberg. Da kommen im September so annähernd Luthernachkommen zusammen. Das ist natürlich nur ein Bruchte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 12
[..] ich: ,,Ja, wir können Integration!"? So ein Titel würde nicht nur unser Augenmerk auf den Beitrag richten, sondern auch eine Assoziation hervorrufen. Ich bezweifle aber, dass sich dadurch irgendein Sinn erschließen ließe. Welchen Hinweis auf den nachfolgenden Inhalt und die Bedeutung des Interviews liefert der gewählte Titel? Auch wenn die Überschrift-Zeile sich im Interviewtext wiederfinden lässt, gleich in der ersten Antwort der Ministerpräsidentin, so sollte deren salopp [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 8
[..] t, verbreiteten sich durch Kaufleute und Studenten Luthers Schriften und Flugblätter in Hermannstadt, Kronstadt und anderen Städten in Siebenbürgen. Bald darauf fingen in Privathäusern humanistisch gesinnter Stadtbürger einige Mönche an, in deutscher Sprache zu predigen. Antiklerikale Spottgedichte wurden verfasst, während Vermächtnisse und Stiftungen zugunsten der Kirche fast völlig aufhörten. Politisch war der Verband der Sachsen zusammengeschlossen und repräsentiert in dem [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 10
[..] (Augsburg) Jahre jung geblieben, hast die Arbeit nie gemieden! Bautest auf eine Familie ganz groß, doch wo ist die Zeit hin gerannt bloß? All` die Jahre sind einfach hin, doch Du gabst ihnen einen Sinn. Hast viel geschafft in Deinem Leben, warst immer am Schaffen und Streben! Jetzt solltest Du aber mal stoppen mit dem Hasten und Dich befreien von so manchen anstrengenden Lasten. Gönn Dir noch ein paar Jahre Ruhe geschwind, denn diese hast Du Dir echt verdient! Es gratulier [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 11
[..] hre Namensschreibweise wird wie im deutschen Pass bestätigt. Alle, die nach dem . Januar nach Deutschland gekommen sind, gelten als Spätaussiedler, sind deutsche Volkszugehörige und Deutsche im Sinne des Artikels des Grundgesetzes und haben andere Rechte in der Namensschreibweise und Namensführung. Für beide Gruppen besteht die Möglichkeit der Namensänderung nach § BVFG. Wird an einem Standesamt eine Hochzeit von einer Person angezeigt, die im Ausland geboren wur [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 18
[..] alle, Kleines Feldle , in Ludwigsburg-Pflugfelden. Um . Uhr ist Saalöffnung. In der nahe gelegenen Evangelischen Ulrichskirche werden wir um . Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Sinn feiern. Danach genießen wir zusammen das Mittagessen. Der Vorstand wird über die zurückliegenden Aktivitäten und den Kassenstand berichten, es folgen Neuwahlen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Eine Tanzgruppe wird uns mit ihrem Auftritt erfreuen, danach spielt die Band ,,Sc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 5
[..] u Eigenschaften und Stereotypen: die Einstellung zur Arbeit, zum Essen, zur Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und Strebsamkeit, Gastfreundschaft und Geiz. Ein Zeitzeuge beobachtete: Stark ausgeprägt war ihr Sinn für Eigentum, den Boden sowie Gebrauchsgegenstände gleichermaßen betreffend. Sie hielten ihre Dinge in Ordnung und passten auf sie gut auf. Lieh man sich etwas aus, musste man besonders achtgeben, es nicht schmutzig zu machen oder zu beschädigen. Auch Tabuthemen kommen aufs [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 6
[..] rachte. Aber diesmal konnte man gleich zur Einführung auch Aktionskunst erleben, die um den Druckfehler ,,Kreisd" bei einem Foto der Keisder Kirchenburg kreiste. Es war ein Happening, das im wahrsten Sinne des Wortes Farbe in die Ausstellung brachte: Die inkriminierte Fotografie wurde von dem anwesenden Künstler mit dem bunten Abzug des Originalfotos ersetzt, und davon ausgehend konnte Balazs seine Betrachtungen zur digitalen Fotografie auch auf die digitale Bearbeitung auswe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 13
[..] ßte der Vorsitzende Horst Schuster die Närrinnen und Narren am . Februar im Bürgersaal Mammendorf. Er ließ es sich nicht nehmen eine Büttenrede zu halten, in der er sich faschingsmäßig über den Sinn des Lebens ausließ und zu dem Schluss kam: ,,Das Leben ist ja, wie wir wissen,/ mal himmelhoch, mal ganz bescheiden./ Und wenn ich`s zusammenfass, das Gedicht,/ `ne klare Lösung gibt es nicht./ Doch wenn ich`s ernsthaft überdenke,/ was wär das Leben ohne Getränke!/ Auf das [..]









