SbZ-Archiv - Stichwort »„Hermann Müller“«

Zur Suchanfrage wurden 1950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] genommen zusammenhalten. Denn aus seiner Liebe zu hm quoll auch seine Liebe zu seinem Volk und seiner Heimat, Wilhelm Litschel, selbst Sohn eines Pfarilehiers (Vistritz, Reußdorf, Obereidisch) besuchte die Schulen in Bistritz und Hermannstadt, dort zuletzt das Lehrerseminar. Er wurde Lehrer in Obercidisch, Nektorlehrer in Windau, doit Pfarrer. Zum Lehrer bestellt, ist er es in tieferem Sinne geblieben, auch, als er nach einer längeren Rektorenzeit in Windau d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] ch mit unserem Altobmann Martin Hell vergleichen läßt. Zu ihren bemerkenswerten Mitgliedern zählte aber auch ein schaffensfreudiger Apotheker -er übt heute seinen Beruf in Schwarzach im Salzburgischen aus --. Das ist Magister Fritz Hermann. Er hat es zuwege gebracht, so manchem ein Mittel gegen den strengen Winter zu mixen. Er nennt es ,,Elektro-Volksofen", der bei Tag heizt und kocht. Das soll ein keramikfreies und daher auf Rädern leicht bewegliches Gerät mit einer neuartig [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6

    [..] idiums der Südosteuropa-Gesellschaft. Die meisten Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft sind gleichzeitig auch Mitarbeiter des Südost-Instituts. Der Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats, Prof. Dr. Hermann Gross, der an den neuerrichteten Lehrstuhl für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas der Münchener Universität berufen wurde und internationalen Ruf genießt, steht mit seinem Seminar ebenfalls in Verbindung mit dem Südost-Inst [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] nne des Wortes vereinigten ihre Beiträge in diesem Band und bereiteten Prof. Gross zu seinem Ehrentag damit eine unvergängliche Ehrung. Der schon erwähnte Beitrag von Rudolf Vogel, dem Präsidenten der Südosteuropa-Gesellschaft, würdigt Leben, Forschung und Lehre von Hermann Gross, Hanna Gülich-Bielenberg trägt ein vollständiges Verzeichnis des umfangreichen Schrifttums von Hermann Gross bei. Alle übrigen Beiträge befassen sich mit dem weitgefaßten Thema selbst. Franz Ronneber [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] euen Ausschuß gehören ferner an: Reinhold Martini (. Schriftführer), Prof. Oskar Wallner (. Schriftführer), Ing. Rolf Albert (]. Kassier), Götz Leonhardt (. Kassier), Reinhard Barthelmie (. Organisationsreferent), Hermann Henning (. Organisationsreferent), Frau Dir. Emilie Ott (. Sozialreferentin), Frau Ida Henning (. Sozialreferentin), Prof. Dr. Kurt Galter (. Kulturreferent), Prof. Gerhard Martin (. Kulturreferent), Albert Ludwig (. Rechnungsprüfer), Martin Schenk [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] Hauptversammlung ab. Nachbarvater Dr. Martin Bressler begrüßte die zahlreich erschienenen Landsleute und als liebe Gäste Ehrenlandesobmann A. Schell, Landesobmann R. Sommitsch und Landesobmannstellvertreter G. Grau. Er erstattete gemeinsam mit Schriftführer Hermann eingehend Bericht über die in den letzten drei Jahren entfaltete Tätigkeit, aus der die enge Zusammenarbeit besonders hervorgehoben zu werden verdient zwischen Landsmannschaft und evangelischer Kirche. Als reife Fr [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Würftemberg Forek Heinrich, geb. . . , Forek Trude, geb. . . , Forek Marga, geb. . . , und Forek Gerd, geb. . . , aus Hermannstadt nach Stuttgart , . Girst Katharina, geb. . . , und Girat Hans. geb. . . , aus Rosein- nach Groß-Sachsenheim, . Herzog Magda, geb. . . , aus Hermannstad [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] ütz wurde ein Gruß aus Anlaß seiner Berufung gerichtet. -- Prälat Dr. Büttner wurde zu seinem jährigen Dienstjubiläum gegrüßt. -- Gedacht wurde der Ehrenpromotion des Siebenbürgers Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth. Die Versammlung war sehr gut besucht. Vorsitzender Franz Hamm grüßte die Vertreterin des Bundesvertriebenenministeriums, Frau Reuter. Prof. Dr. K. K. Klein, Innsbruck, konnte wegen Erkrankung nicht erscheinen. Die Versammlung richtete Grüße und Genesungswünsche an [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] eibe. A, H. Dr. Viktor Hochmeister -jAm . September starb in der Heimat Dr. Viktor Hochmeister, Arzt, kurz vor seinem . Geburtstage. Geboren am . Oktober in, Sächsisch-Regen, lebte er mit seinen Eltern in Hermannstadt, wo er auch als einer der Besten das sächsische Gymnasium absolvierte und "dann in Budapest im Jahre sein Doktorat summa cum laude ablegte. Er hätte dort eine schöne Laufbahn gehabt, aber die Liebe zu seiner Familie und seiner Heimat ließ ihn [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10

    [..] endern, besonders aber Herrn und Frau Johrendt und nicht zuletzt Frau Zickeli und Frau Weigel für ihre Mühewaltung nochmals,aufrichtigen Dank. Familiennachrichten In der ersten Dezemberhälfte starb in Großscheuern bei Hermannstadt hochbetagt Frau Maria Guist, geb. Hiesch. In ihr verliert unser verdienstvoller Mitarbeiter Michael Guist aus Wels seine liebe Mutter. Wir sprechen ihm auf diesem Wege unsere Anteilnahme aus. G e b u r t e n . Bei Landsmann Johann Schuller in Marcht [..]