SbZ-Archiv - Stichwort »„Hermann Müller“«

Zur Suchanfrage wurden 1950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] in Felldorf zur Volksschule, wohin die Eltern als Pfarrersleute umgezogen waren. Er hatte mehrere Geschwister und gleich ihnen mußte er a.ufs Gymnasium nach Schäßburg, wo er sehr gerne war. Die glücklichsten Jahre aber -- das hat er auf dem letzten Maifest -- waren die Hermannstädter Jahre im Lehrerseminar unter ,,Rex Rehner". Aus dieser Zeit datierte auch meine Bekanntschaft mit ihm, und man mußte ihn gut in Erinnerung behalten, denn er war außergewöhnlich höflich, hatte ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5

    [..] aus bekannt und brachte ihr Aufträge aus der Bundesrepublik und der Schweiz ein. Aus Mal- und Schnitzkursen, anfänglich im Rahmen der Volkshochschule, zusammen mit dem jährigen Kunstmaler und Restaurator Hermann Drost, entstand der Plan zu einer ,,kleinen Kunstschule". Dies Vorhaben konnte aber aus Mangel an der nötigen Finanzierung' noch nicht durchgeführt werden. Aus einigen südbayerischen Zeitungen, die sich eingehend mit dem Schaffen von Rita Gross befaßten, geben wir a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] n und guten Lederarbeiten, die Bücher der siebenbürgisch-sächsischen Literatur, echte heimatliche Pelzmützen und für die Puppenstuben Rähmchen mit Krügen und Tellern. Die Letztgenannten mit anderen Arbeiten vom Ehepaar Etter, Heilbronn, ausgestellt, deren Arbeiten vielen von uns noch von Hermannstadt her bekannt sind. Heimatliche Würste, Weine und Delikatessen sorgten für die Freuden des Gaumens. Aus Niedersachsen Wie alljährlich fand die Adventsfeier der Landesgruppe Nieders [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 12

    [..] onischen Beharren der Planeten Bahnennetz liegt Bestimmung einer Macht, die als Lenkung überwacht. Hier liegt im Verlauf der Welt, in der weisen Vorbereitung über'm blauen Himmelszelt Sinn und tiefere Bedeutung. Hermann Wolf, Level-Green, Trafford, PA, USA Unser in Amerika lebende Landsmann Hermann Wolf, ein treuer Mitarbeiter und Leser unseres Blattes, vielseitig auch schriftstellerisch tätig, Gatte der durch ihr Eintreten für die Rechte ihrer Landsleute in den Vereinigten S [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] ien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen, foleende Landsleute: · Im Oktober Nach Baden-Württemberg Bartesch Pauline, geb. . . , aus Bukarest nach Freiburg, ; · Keintzel Hermann, geb. .. , aus Bistritz nach Konstanz, . Nach Bayern · Adleff Werner, geb. . . , und Adleff Marianne, geb. . . , aus Kronstadt nach München , ; Ehrmann Mathilde, geb. . . , Ehrmann Hans, geb. [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] aus. Berichte der Kreisgruppen Es folgten die Kurzberichte von Vorsitzenden und Vertretern der Kreisgruppen: Walter Kessler für die Kreisgruppe Augsburg; Andreas Theiss, Dachau; Andreas Petri, Dinkelsbühl; Hermann Schebesch, Kreisgruppe Freising; Hans Maiterth, Kempten; Samuel Grum, Langenzenn; Michael Lutsch, Lauf/ Pegnitz; Martin Brenndörfer, München. (Die Kreisgruppe München bildet mit Vertretern die stärkste Bezirksgruppe, während die anderen Kreisgruppen ein bis zwei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Oktober Achtung Hermannstädter I Um einen schon lange ersehnten Wunsche aller in Rhein-Neckar-Main-Mosel- und SaarRaum wohnhaften Hermannstädter nachzukommen und diesen einmal die Möglichkeit zu einem Zusammentreffen zu geben, erlauben wir uns, Sie alle zu dem am . Oktober in Mannheim im Eichbaum-Stammhaus um Uhr stattfindenden zehnjährigen Jubiläums-Kathreinerball herzlich .einzuladen. Da wir dieses Treffen auch Sonntag, den . [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] serer Pfarrgemeinde eine gut besuchte Versammlung unserer Nachbarschaft statt. Unser unermüdlicher Ehrenlandesobmann Andreas Schell erfreute uns durch sein Erscheinen und berichtete ausführlich über das Kreuznacher Abkommen und das Anmeldegesetz. Schristführer Hermann erläuterte die Ausfüllung der Fragebögen. Amtswalter der Nachbarschaft werden den Landsleuten täglich von -- Uhr vormittag in der alten Pfarramtskanzlei bei der Ausfüllung der Fragebögen behilflich sein. Land [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] en . Ehrenbürger dieser Stadt, beantragte, berichtete Prof. Folberth über das Protestantenpatent, das zum Teil Männer unserer Heimat aus der Taufe hoben. Josef Andreas Zimmermann (--) in Schäßburg geboren. Als Professor an der Rechtsakademie in Hermannstadt wurde er auf Grund seiner Vorlesungen und politischen Tätigkeit in das Ministerium für Kultus und Unterricht nach Wien berufen. sorgte -damals schon wirklicher Ministerialrat -Zimmermann für die Berufung von [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] itte Heft dieser vielseitigen Zeitschrift. Zwei Reden von Nikolaus Britz, darunter eine zur -Jahr-Feier des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien gehalten, treten nach Form und Inhalt hervor. Ein Aufsatz von Hermann Oberth über den Sinn der Weltraumfahrt, ferner als Reminiszenz aus ein Artikel von Theodor Heuss über die Schwaben, sowie Erinnerungen an den Kronprinzen Rudolf verleihen diesem Heft ein besonderes Gepräge. Stefan Greiner behandelt in einem Artikel [..]