SbZ-Archiv - Stichwort »Österreich Deine Siebenbürger«

Zur Suchanfrage wurden 837 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 22

    [..] lefon: ( ) . April: Stammtisch der Gebietsgruppe Stuttgart, Organisation: Julius Orbok, Telefon: ( ) . nen oder zurückgekehrten Landsleute eine neue Situation eingetreten. Das mussten wir zur Kenntnis nehmen. Bis zu der Aussiedlung meiner Familie aus unserer Heimat hatten die meisten Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen bereits in Deutschland oder Österreich ihren Wohnsitz genommen. Obzwar viele in den Heimatortsgemeinschaften ihrer Herkunf [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 8

    [..] nsch zum . Geburtstag Peter Wittwer geboren am . . in Petersberg bei Kronstadt Gärtnermeister in Wien, -// Träger des Ehrenzeichens in Gold des Bundesverbandes der Erwerbsgärtner Österreichs Wir wünschen dir zu deinem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre! Deine Söhne Peter und Christian Deine Schwiegertochter Mathilde Deine Enkelkinder Gisela, Astrid, Gernot, Alexander und Thomas Anzeige Goldene Hochzeit feierten am [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 12

    [..] Kraftfahrzeugen im Nach-Erdölzeitalter bereit. Angesichts der auf unserem Planeten sich auftürmenden Probleme könnte man etwas pointiert auch fragen: Was nützt uns ein ,,Spaziergang" auf dem Mond, wenn wir uns auf der Erde kaum mehr trauen, einen Mondschein-Spaziergang zu machen?! DI. Walter Schuller (Traun/Österreich) Weihnachtskarpfen auf Majoranzwiebeln Zutaten: Stück Karpfenfilet à g, Esslöffel (EL) Mehl, EL Weißbrotbrösel, EL Dijonsenf, gut / l Rotwein, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 6

    [..] ter und Schwiegertöchter Maria Theresias. , Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, EUR ,. Lexikon der Siebenbürger Sachsen. Geschichte, Kultur, Zivilisation, Wissenschaften, Wirtschaft, Lebensraum Siebenbürgen (Transsilvanien). Herausgeber Walter Myss. , Seiten, ca. Stichwörter, Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag, EUR ,. Petri, Volker: Österreich ­ Deine Siebenbürger Sachsen. Seiten, Schwarzweißabbildungen, EUR ,. Philippi, Ernst H./W [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 17

    [..] achdem Enni Janesch, Vorsitzender der Kreisgruppe Drabenderhöhe, die zahlreichen Zuschauer begrüßt hatte, berichtete Michael Hartig über seine Flucht aus der Gemeinde Botsch, die er im Herbst im Zuge des Zweiten Weltkrieges verlassen musste. Still war es im voll besetzten Saal, als er sehr bewegend über die lange, beschwerliche Reise berichtete, die über Ungarn und Österreich ins damalige ,,Deutsche Reich" geführt hatte. Im Anschluss trug Susanna Kräutner ein selbst gesc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 22

    [..] m Dom St. Stephan, Brauereibesichtigung mit Mittagessen, geführte Bayerwald-Rundfahrt, Besichtigung einer Schnapsbrennerei mit Schnapsmuseum, kostenlose Schnaps- und Likörproben, Besichtigung einer Glashütte, Besichtigung einer Kerzenfabrik in Oberösterreich mit Vorführung der Wachsschnitzkunst. Anmeldeschluss: . Februar . Mainz: . und . Oktober ; Gesamtpreis: Euro (Doppelzimmer), Euro (Einzelzimmer). Programm: Führungen durch das ZDF, Teilnahme an einer Se [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 23

    [..] lichen Klängen unserer Blasmusikkapelle ,,Siebenbürgen". Vor Jahren waren es überwiegend Nordsiebenbürger aus dem Raum und der Stadt Bistritz, die bald nach ihrer Ankunft im Aachener Kreis einen Chor gründen wollten. Fast alle hatten sie nach ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen zehn Jahre in Österreich verbracht und kamen als große Gruppe in das Aachener Steinkohlerevier, um sich hier eine neue Heimat aufzubauen. Es entstand eine siebenbürgische Siedlung in Setterich/Kr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 29

    [..] inn . Uhr. Es spielen Stefan & Stefan. Alle Urweger mit Freunden, Verwandten und Bekannten sind herzlich willkommen. Gerhard Buortmes Wermescher trafen sich in Traun Am . September ­ genau Jahre nach Verlassen unserer alten Heimat Siebenbürgen ­ fand das Wermescher Treffen in Traun statt, an dem viele Landsleute aus den USA, Kanada, Deutschland und natürlich auch aus Österreich teilnahmen. Das Fest begann mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Mag. Gerhard G [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 21

    [..] nerhalb von vier Jahren war der Friedhof Schritt für Schritt wieder hergerichtet worden. Auch der HOG-Vorstand hatte sich an der Sanierung im Jahre beteiligt. Ein ganz besonderer Dank galt den vielen Spendern aus Deutschland und Österreich. Am Nachmittag stand eine Kutschfahrt durch Deutsch-Zepling auf dem Programm. Die Gemeinde hatte dazu Pferdegespanne organisiert. Abends fand im Garten des Pfarrhauses ein Grillfest statt. Am Sonntag fand ein Gedenkgottesdienst stat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 21

    [..] diesem Tag waren viele von uns draußen auf dem Feld. Als wir zurückkamen, sahen wir die voll beladenen Fluchtwagen abfahren. Die meisten Manierscher wollten mit, erreichten die erste Wagenkolonne aber nicht mehr. Von Rückkehr in unser Dorf war keine Rede mehr. Nach vielen Monaten fanden unsere Leute u.a. in Österreich und Deutschland eine Bleibe. Andere kehrten wieder nach Maniersch zurück. Ein Großteil fand in Vöcklabruck und Uffenheim ein neues Zuhause. Damit wurde der . [..]