SbZ-Archiv - Stichwort »Österreich Deine Siebenbürger«

Zur Suchanfrage wurden 837 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 2

    [..] enpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM , -- pro Vierteljahr enthalten. Druck: Land- und Seebote, Josef Jägerhuber, Stamberg am See, . . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich A- Wien, Jagdschloßgasse /. Zum Problem ,,Bleiben oder uenen" soll in der neuen Situation kirchlicherseits keine Beeinflussung erfolgen. Dankbar hat der Bischof die neue Leitung der Landsmannschaft d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 11

    [..] zialen Rechtsstaat und hob die Gleichheit aller Bürger unseres Staates vor dem Gesetz hervor. Frau Heidelore Daichendt (BdV Bayern) informierte über Kindererholungsmaßnahmen für Aussiedlerkinder in Österreich und Bayern. Oberstudiendirektor Martin Jung legte die schulischen Integrationsprobleme der Aussiedlerkinder dar, und Frau Helga Rohra machte mit Maßnahmen zur schulischen Eingliederung dieser Kinder bekannt. Als Vertreterin des Müttergenesungswerkes wies Frau Hengel u. a [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 11

    [..] - und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- Traun, Portrait eines Bistritzer Schulmannes Professor Karl Langzum Gedenken - Tochter sammelt Schulanekdoten die . Wiederkehr des Geburtstages von Prof. Karl Lang aus Bistritz wurde wohl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 3

    [..] des Wiener Matrikelamtes in Schönbrunn gewesen und hatten den toten Kaiser ,,beschaut" wie einen x-beliebigen toten Kleinbürger oder Landstreicher. Und sie hatten auch nicht gesäumt, seinen ,,Beruf als ,,Kaiser von Österreich und König von Ungarn" in den Befund mit aufzuDie Zweite Republik Österreich hat mit ihrer vielhundertjährigen habsburgischen Vorgeschichte Frieden geschlossen: sie bekennt sich zu ihr. Die Erste Republik wollte davon nichts wissen. Und so kommt es auch, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 11

    [..] k des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts einem wieder überraschend großen Publikum vor. Entscheidend dafür war die rege Werbetätigkeit des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien und der ,,Österreichischen Landsmannschaft". Zum Spendenergebnis von S trug auch der Erlös des von der Jugend des Siebenbürgervereines servierten Büfetts in den Begegnungsräumen der Kirche bei. Vereinsobmannstellvertreter Horst Hennrich dankte den Künstlern und auch dem Hauspfarrer diese [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6

    [..] von Gott herausgegebene ,,Siebenbürger Wochenblatt", das übrigens er in ,,Krönstädter Zeitung" umbenannte. In der / er Revolution kämpfte Moltke als Leutnant unter General Bern auf der Seite der ungarischen Insurgenten, geriet in russisch-österreichische Gefangenschaft und blieb bis zu seiner Ausweisung aus Österreich über Jahre in Triest in Haft. Später lebte Moltke, immer mit materiellen Schwierigkeiten kämpfend, wieder in Küstrin, dann in Leipzig, wo er sich als J [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 8

    [..] achtzehn Jahren, nach meinem zweiten Lizenziat, wurden wir Kollegen am selben Bistritzer Gymnasium, das Verhältnis Lehrer-Schüler hatte sich grundlegend geändert: ich fand in ihm den lieben väterlichen Freund. So blieb es bis zu unserer Flucht im Herbst ; auch noch in Reichenberg, wo wie an unserer mitgeflüchteten Schule tätig waren. Den Lebenslauf Karl Längs, seine Persönlichkeit als Lehrer in der Vaterstadt und später in Österreich und München, sein Leben in Bayerns Hau [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13

    [..] chen Gesellschaft für Volkskunde, München, der Arbeitsgemeinschaft für Bildstock- und Flurdenkmalforschung, Wien, und der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde, Kiel. Zum Mitglied dieser Kommission, der fünfzehn hervorragende Forscher aus der Bundesrepublik Deutschland, der DDR und aus Österreich angehören, wurde Stephani , zusammen mit dem Ungarndeutschen Prof. Dr. Anton Mannherz, Budapest, berufen, als man beschloß, auch zwei Vertreter aus dem Ostblock aufzunehmen. Als [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 9

    [..] uch ,,Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen", . bis . Jahrhundert, von Hans Bergel, ist im Wort und Welt Verlag erhältlich (DM -, ÖS ,-, zuzüglich Porto), dessen neue Anschrift wir hier mitteilen: Wort und Welt Verlag, , A Thaur, Österreich, Telefon (/) , gemacht wurde." (H. Niederkopf in: ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter", München, Hft. , : ,,Vor zwanzig Jahren Prozeß gegen deutsche Schriftsteller in Rumänien"; in: [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 11

    [..] unden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Der sächsische Chor aus Chicago in Österreich Durch das Lied miteinander verbunden (FF.) - Der Besuch des Siebenbürgischen gemischten Chores aus Chicago vom . bis . Juli in Österreich zeigte wieder einmal, daß die Wechselbesuche zwischen den sächsischen Siedlungsgruppen in Europa und Amerika gemeinschaft [..]