SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 7
[..] . Es sei egal, welcher Herkunft die Gefallenen waren, ,,es bleiben blutende Wunden, gebrochene Herzen, verletzte Seelen, die verlorene Heimat und die Gräber der gefallenen Soldaten zurück, Mütter, die ihre Söhne verloren haben, Kinder ihre Väter, Frauen ihre Männer, unschuldige Zivilisten". Wir müssten ,,erkennen und anerkennen , dass unser Leben bis über sein Ende hinaus in einer höheren Ordnung eingebettet ist, in welcher der Tod nicht das Ende bedeutet, sondern, wie es [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 13 Beilage KuH:
[..] kein Ende, sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß. (Klagelieder ,) Monatsspruch für Oktober Was heute für die Evangelischen Kirchen selbstverständlich ist, war über Jahrhunderte keinesfalls selbstverständlich: die Ordination, mithin die Berufung von Frauen in den Pfarrdienst. Die Bekleidung eines geistlichen Amtes und die damit zusammenhängende kirchliche Weihe blieb lange Zeit Männern vorbehalten. Dieses Privileg aufzugeben, bedeutete für [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:
[..] reisgruppe Regensburg ein, ist Mitglied im Vorstand ihrer Heimatortsgemeinde Almen, ehrenamtlich tätig in ihrer evangelischen Kirchengemeinde, der Christuskirche in Straubing, war Mitglied im katholischen Frauenbund ihres Wohnortes Kössnach, half mit im Sportverein ihres Heimatdorfes sowie bei den Dorffesten. Sie ist in Almen geboren und mit drei Geschwistern in einer Familie aufgewachsen, die ihren festen Platz in der Dorfgemeinschaft hatte: Vater und Mutter sangen im K [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 20
[..] lle des Verbandes unter oder telefonisch unter () wochentags von . bis . Uhr. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung wird aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Lands Nordrhein-Westfalen gefördert. Kreisgruppe Herten Herbstfest der Frauengruppe Eine weitere Veranstaltung in unserem Jubiläumsjahr hatte unsere Frauengruppe vorbereitet und zu einem Herbstfest für alle Sinne eingeladen. Die Tische waren liebevoll de [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21
[..] ern missverstanden werden, kann sogar unser allwissender Städter vollständig in die Irre geführt werden von Stolzenburger Bezeichnungen wie z.B. Kloid, denn es ist keineswegs ein Kleid, sondern immer eine Winterjacke: z.B. das von Männern gern getragene Shäpperkloid (Shäpp = Tasche, der Anfangslaut wird wie ,,Gendarm" ausgesprochen) oder die festliche, für Mädchen und Frauen kunstvoll zugeschnittene und dezent verzierte schwarze Jacke aus Wollstoff, det Gurtij Kloid. Auch der [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 5
[..] , der es wichtig ist, ,,dass das sächsische Kulturerbe in der Region nicht vergessen wird". Die Bilder von Frau Fabritius-Dancu beeindruckten uns in ihrer Vielfalt und mit der detaillierten und präzisen Darstellung wichtiger Merkmale. Die verschiedenen Trachten für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer zu unterschiedlichen Festen und Bräuchen im Laufe des Jahres, mit den schönen Kopfbedeckungen, Bändern, Blusen, Schürzen, Mänteln, Pelzen, Tüchern sind originalgetreu erkennba [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6
[..] urg, Prof. Dr. Alexander Kosenina, Literaturwissenschaftler, Uni Hannover, und Dr. Manfred Osten, Kulturhistoriker und Verfasser von GoetheEssays. Frauen tagen im Heiligenhof Das Bundesfrauenreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet vom .-. Oktober in Zusammenarbeit mit der Bildungsund Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen die Tagung ,,Länder- und generationenübergreifende Netzwerke von Frauen; S [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 18
[..] die Mitglieder der Kreisgruppe Bielefeld in den Räumen der AWO Altenhagen zum jährlichen Sommerfest trafen. Fleißige Hände hatten die Tische mit Sonnenblumen dekoriert, sodass der Raum sehr einladend aussah. Nach der Begrüßung stellte die Vorsitzende Heidi Sander die Ausstellung ,,Frauengestalten Frauen gestalten" vor, die vom Frauenreferat NRW konzipiert wurde. Zu sehen waren Frauen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen engagiert haben oder n [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 19
[..] . September · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Wuppertal Frauen- und Handarbeitskreis Auf Initiative von Frauenreferentin Marianne Müller machte der Frauenund Handarbeitskreis mit einer lustigen kleinen Gruppe am . August einen Ausflug nach Köln. Geplant war der Besuch des Schokoladenmuseums, des Doms und eine Schifffahrt. Um . Uhr fuhren wir von Wuppertal los und waren nach . Uhr in Köln. Es war ein sonniger Tag. Zuerst fuhren wir mit einer kleinen El [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 20
[..] Wie schon im Jahr präsentierte die Großpolder Gruppe überwiegend die landlerische Festtagstracht. Sehr erfreulich war die Teilnahme der vielen Jugendlichen. Die landlerische Tracht der unverheirateten Frauen ist deutlich schlichter gehalten als die der sächsischen Mädchen, besticht aber durch das schöne bunte Seidentuch, das unterhalb des taillierten Leibl getragen wird, und durch das lange handbestickte Band, das die Rückseite des schwarzen Faltenkittels ziert. Ein beso [..]









