SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2
[..] eit"' Gegengewicht gegen das labile Element in ihrem Charakter. Ist es in diesem Sinne nicht bezeichnend, daß die Aufgebrachtheit, zu der Deutsche beim Kanzlerwechsel per Artikel fähig waren, vor allem Frauen und jüngere Menschen, sofern sie Helmut Schmidt nahestehen, mitriß? Beides Menschengruppen, bei denen allgemein die Erhitzbarkeit, das Gefühl dominiert. Die Zahl der Deutschen, die in ihrer politischen Haltung so etwas wie ein religiöses Bekenntnis sehen, ist gro [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 3
[..] dstickereien geholt. Balduin Herter stellte uns Großfotos zur Verfügung. Landsleute in Ulm hatten das Zimmer mit sächsischen Stikkereien und Wappen zu schmücken. Tassen, Teller, Besteck, Kaffeemaschinen, Kaffeekannen usw. wurden gekauft. Fleißige Frauen putzten zwischendurch immer wieder Boden und Fenster. So zeigt sich unser -qm-Zimmer heute tadellos. Es befindet sich im Reduitgebäude des Forts. Unterer Kuhberg, eines Teils der alten Festung Ulms. Am . September erfolgte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 4
[..] üler der evangelischen Schule in Bukarest trafen sich am . . in Kochel am See in Oberbayern. Dabei handelte es sich um die Jahrgänge kurz vor Ausbombung und Auflösung der Schule, also Jahrgang und , und nach dem schwierigen Neubeginn die Jahrgänge und . Die etwa zwei Dutzend Teilnehmer, Männer und Frauen und vier Lehrer, kamen aus allen Himmelsrichtungen, u. a. war eine ehemalige Schülerin mit ihrem englischen Mann aus London zum Treffen angereist. Das Zu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6
[..] eser Versammlung teilnahmen, konnten einen Vortrag über die Arbeiten eines Bundestagsabgeordneten hören und in der Diskussion über Schwierigkeiten berichten. Frau Schmidt, deren Mutter aus Frauendorf neben Mediasch stammt, zeigte, daß ihr die meisten Probleme unserer Landsleute wie vor allem die schlechte Versorgungslage in Siebenbürgen, die anhaltenden Schwierigkeiten an der Grenze, der Zwangsumtausch bei Verwandtenbesuchen, aber auch die Eingliederungsschwierigkeiten der Si [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2
[..] ik Rumänien. Diese Art Hilfe halte er für wichtiger als etwa Paketaktionen oder Lebensmittelsendungen, sagte der Bischof...". Immer wieder, so Dr. Strauß weiter, begegne man in Siebenbürgen dem dringenden Wunsch der dortigen Deutschen zur endgültigen Ausreise. ,,Ich habe Gelegenheit", heißt es dazu u. a. wörtlich, ,,mit einigen Frauen zu sprechen. Bald geht es nur noch um die Frage: gehen oder bleiben? Es gibt keinen einzigen Deutschen in diesem Land, der nicht von dieser tra [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 4
[..] hrnehmen und mitmachen. Als Kirchen- und Festtracht für besondere Feiern kann sie lebendig bleiben. Abgesehen davon aber bemühen wir uns, moderne, Jederzeit tragbare Modelle zu finden, die auf unseren alten Vorbildern fußen, und zwar solche, a) die sowohl Schnitt als auch Stickerei von den alten Stücken übernehmen; so wird aus dem Frauenhemd die Bluse, aus dem Giepchen die Jacke, aus dem Leibchen die Weste; als auch b) solche, die nur durch Stikkerei und andere Zierstiche ihr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 6
[..] ite .) Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Die Bevölkerung nahm lebhaft und interessiert teil. Die Zusammenarbeit mit einer der aktivsten Gruppen, Prof. Rogler, aus dem Sudetenland sollte auch von unserer Jugend genutzt werden; es werden Freizeiten angeboten. Wichtige Termine: Die nächste Arbeitstagung des Bundesfrauenreferates mit den Landesfrauenreferentinnen und Gästen findet vom . bis . Oktober in Aachen/Setterich Bundesfrauenreferat Informationen statt. Gastgeberin [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 3
[..] ie Hilfe, die uns zuteil geworden ist und diese Reise ermöglicht hat: Den beiden Landsmannschaften in Deutschland und Österreich und all den freiwilligen Helfern, Orts-, Kreis- und Landesvorsitzenden, Nachbarvätern und Obmännern, Frauengruppenleiterinnen, Musikkapellen und Tanzgruppen, unseren QuartierVon der Lastenausgleichsbank: leuten, die uns nicht nur ihre Häuser, sondern auch ihre Herzen aufgetan und uns so wunderbar bewirtet haben. Herzlichen Dank auch an die Vertreter [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9
[..] allen interessierten Heimbewohnern; man verliert zu viel Zeit bei Einzelbesuchen in dem weiträumigen Gebäude. Drittens ist es vielleicht doch möglich, im Altenheim ein einfaches Eintopfessen zu organisieren; man bezahlt gerne DM dafür (wie für das schwache Essen im Restaurant). Viertens spendet für das Museum, es lohnt sich! Gertrud Hügel Frauenreferentin Traunreut, Oberbayern Siebenbürgische Frauen ganz groß Im Foyer des Rathauses in Landshut traten siebenbürgische Frauen [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4
[..] cken. Der kritisch denkende Bundessachse möge nur ja nicht anführen, es sei bei Reich zu wenig Aktuelles, Heutiges, Augenblicksbezogenes zu finden! Das wirklich Zeitgemäße für uns liegt tiefer als im äußeren Ablauf der Geschehnisse in den Gedichten -- sei es die falsche Bescheidenheit des Nachbars in ,,De Aladung", der köstliche Wortstreit zänkischer Frauen in ,,Am Hischen", das lachenerregende allzu-menschliche Mißgeschick des Lehrers in ,,De Kleneget" oder die gefährlich [..]









