SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Bundesfrauenreferat Informationen Bundesfrauen- und Kulturreferat Aktuelles: Erfolg und Beteiligung an der Ausstellung ,,Angewandte Volkskunst an modischer Kleidung", dem ersten Versuch einer ,,Mode"schau mit den jüngsten Mannequins, Drei der ,,Spatzen von Drabenderhöhe" in Dinkelsbühl den bezaubernden ,,Spatzen von der Drabender Höhe", gab Mut und Anstoß für Fortführung und Erweiterung einer solchen Veranstaltung. Auf Landes- und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8

    [..] zeichnung mit dem Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vorgeschlagen worden sei, was großen Beifall auslöste. Nach der Entlastung des Kassenwartes Richard C o n n e r t berichteten die Frauenreferentin Frau Renate K ö n i g und die Nachbarväter von Enneppetal, Hains Hamlischer, und von Remscheid, Andreas Bordon, über Tätigkeiten und Probleme. B o r d o n j u n . will die männliche und Lieselotte K ö n i g die weibliche Jugend der Kreisgruppe erfassen. Der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 9

    [..] g hat eine bewegte Geschichte bis zur heutigen Benützung als Schloßhotel. Auf der Rückfahrt kamen wir durch die Bucklige Welt und nach Tattendorf, wo bei einem Heurigen der Abschluß stattfand; hier waren die Frauen und Mütter Gäste unserer Nachbarschaft. Ein ,,Dankeschön" an alle, die mitgeholfen haben zum guten Gelingen. A. M. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Ing. Martin Daichendt. , A- Salzburg Samstag, den . . : ein übe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 3

    [..] inn meiner Rede allein der eine seini, besonders meiner Generation der Jugend dieses ZusamSächsische Trachten ans allen Teilen Siebenbürgens waren amPflngstsonntag beim Aufmarsch und bei der Kundgebung vor der Schranne zu sehen. Besonders die schönen Frauentrachten -- ob es sich um nordsiebenbürgische, um burzenländische oder andere handelte -- lösten bei den Zuschauern helle Freude aus. mengehörigkeitsgefühl zu vermitteln, und wenn ich hier am Heimattag vor so vielen ta [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 4

    [..] o t h / Graz, Frau Gerti Leonhardt/Dachau, dazu Frau Christa B r a n d s c h - B ö h m s Kinder-" gruppe/Drabenderhöhe zeigten auf dem Laufsteg Blusen, Jacken, Boleros, die beim Publikum, das den Saal randvoll füllte, Begeisterung auslösten. Zu sehen waren vor allem von den Frauen aus Bayern, dem Frauenkreis München unter der Leitung von Frau Gertrud F r ö h l i c h und aus Baden-Württemberg erarbeitete Stücke angewandter Volkskunst. Der Gedanke, eine solche Schau durchzuführ [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6

    [..] denkstätte singen wird. Die Kulturveranstaltung im Herbst wurde eingehend besprochen. Hans Schuller gab das Programm bekannt. Aus finanziellen Gründen wird der Abend weitgehend von uns gestaltet. Einige Landsleute erklärten sich bereit, bei einer Theateraufführung und einem Volkstanz mitzuwirken. Neben dem Singen der Frauengruppe und der Kindertanzgruppe soll ein siebenbürgischer Pfarrer über die Kirche in Siebenbürgen sprechen. Einladung der Kindertanzgruppe zum ,,Dinkelsbüh [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 2

    [..] dsleute eingeladen, die daran Interesse haben. Der Stellvertretende Bundesvorsitzende und Heimatpolitische Sprecher unserer Landsmannschaft, Dr. Kurt Schebesch, wird bei dieser Gelegenheit ein Referat zum Thema ,,Zusammengehörigkeit mit der Heimat" halten. Dr. Wilhelm B r u c k n e r Heimattag in Dinkelsbühl: Sonderveranstaltung des Bundesfrauenund Kulturreferates Es handelt sich selbstverständlich nicht um einen ,,Kostümwettbewerb", wie wir in der SZ-Folge vom .. [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 4

    [..] ehrerin Kathi Müller, assistiert von ihrem Gatten Hans, zeigte und kommentierte Dias aus Großscheuern, die wehmütige Erinnerungen wachriefen und beifällig aufgenommen wurden. Begrüßt wunden die Landsleute von Hans Rill, Nachbarhann Thomas S t o c k , Bundesfrauenreferat Informationen Verwendungsanleitung: Musterblätter der Stickerei-Mustermappe EMMI PARSCH-MAITERTH Geschriebene Muster Die vielen zustimmenden Schreiben zu meiner Mustermappe ,,Geschriebene Muster" und die Anfra [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5

    [..] chkeiten verfügen. Für gute Stimmung sorgt unsere Siebenbürger Blasmusik! Bitte kommen Sie recht zahlreich, wir freuen uns über alle sehrl G. Nussbächer Mütter der Kreisgruppe Crailshelm feiern ihren Tag Wie allmonatlich am zweiten Sonnabend, trafen sich die Crailsheimer Siebenbürgerfrauen wieder. Ein blumengeschmückter Tisch und Glückwunschkarten mit Sinnsprüchen zum Muttertag zierten die Plätze der Besucherinnen. Frau Marksteiner gab nach kurzer Begrüßung Frau Trein das Wor [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6

    [..] tattfand; daß der informierende geschichtliche Oberblick jedem Besucher sagte, worum es hier ging, war einer der Vielen glücklichen Einfälle der gesamten Festlichkeiten. Vorbereitung und Leitung hatten in den Händen der Frauenreferentin Frau Liese H e n t e r gelegen. Zehn Fahnenabordnungen, ein gemischter Chor aus vierzig Sängern unter Staedels Leitung, Ansprachen des evangelischen und katholischen Geistlichen, des Bürgermeisters, die Festrede des Gastes aus München, Hans B [..]