SbZ-Archiv - Stichwort »11 Juni«
Zur Suchanfrage wurden 10635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8
[..] , die hiervon Gebrauch machen, können im Heim verköstigt werden. Interessenten bitten: wir, die Anfragen unter Bezugnahme auf das Sieben^bürger-Heim direkt an folgende Quartiergeber zu richten: Georg F r i t z . Rimsting, Alterbach Juni - Sept. Zweibett-Zimmer u. Coutii Juni -- Sept. Einbett-Zimmer J. M e , Rimsting, Aiterbach Juni Zimmer mit je Betten . - . . Zimmer mit je Betten September Zimmer mit je Betten A. S c h l e i p t n e r , Rimsting, [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6
[..] D Flak Nordland, Fp. Nr. D AA der SS-Div. Flor. Geyer August . . , Budapest Ende März , Feodosla/Krlm . . . . , Braila . . , Leningrad-Narva . . , Ost-Pommern . . . . , Malo-ArchangelskOrel . . Februar , b. Zvecevo, nördl. Brod . . , Ungarn . . , Lazarett In Griechenland . . , Blstrltziaarkt Beneschau . . , Wandern bei Zlelenzig Oktober Juli , Constanta April [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 2
[..] iven Resistenz zugewandt. In Ungarn ist sich das Regime dieser ,,schweigenden Revolution" durchaus bewußt, und es versucht, ihr auf verschiedene Weise beizukommen. Das Ausmaß dieses passiven Widerstandes kennzeichnet der stellvertretende Ministerpräsident Ernö Gero am . Juni in der parteiamtlichen Tageszeitung Szafoad Nep folgendermaßen: ,,Während des letzten Jahres waren wir gezwungen, große Mengen von Brotgetreide und Futter einzuführen... Es ist nicht in Ordnung, da [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3
[..] DABEI Am Anfang der rumänischen Repatrüerungskampagne stand, wie bei allen Satellitenländern, ein Amnestiegesetz, das sich durch ebenso großzügige Versprechungen wie Unverbindlichkeiten auszeichnete. Die Amnestie kam im Juni . Am . November konstituierte sich dann in Bukarest das ,,Rumänische Repatriierungskomitee", dem fast durchwegs Nichtkommunisten angehören: der ehemalige und vor kurzem erst aus dem Gefängnis entlassene liberale Regierungschef Gheorghe T a t a r e s [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 4
[..] Saite MlE»IW.»tt»OISHZ EITUNO Nr. / . Januar Krieg, der . Juni und die -- späte -Erkenntnis an entscheidender alliierter Stelle, daß Deutschland ein Faktor in dem weltweiten Ost-West-iRingen sein könne und daß man ihm daher die Möglichkeit geben müsse, einer, zu werden. Damit stellte sich für Sychrava -und nicht nur für ihn -- die entscheidende Frage: was war sein Anliegen, das innerste Motiv seines politischen Handelns? War es die Sache des Westens, wie man hä [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4
[..] re bereichern mit reizenden Erzählungen und Gedichten unterhaltsam den Kalender, zahlreiche Abbildungen ergänzen freundlich das geschriebene Wort. Allen diesen Abhandlungen geht ein aufschlußreiches Geleitwort des Herausgebers voran und der Abdruck der erschütternden Predigt, die Stadtpfarrer Konrad Möckel am . Juni ' in der Schwarzen Kirche in Kronstadt hielt. Es wäre zu wünschen, daß dieser treffliche Hauskalender zu" Weihnachten auf keinem sächsischen Gabentisch fehl [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10
[..] r er heimgekehrt. Zehn Jahre lang hatte er sich bemüht, sie nach Westdeutschland nachkommen zu lassen. Bukarest hatte seiner Familie wie vielen tausend anderen die Ausreise verweigert. Und dann hatte die rumänische Nationalversammlung im Juni ein ,,Amnestie- und Repartriierungsdekret" erlassen, das allen ,,ehemaligen rumänischen Staatsbürgern" im Westen freie Rückkehr und eine neue Existenz versprach. In seiner ausweglosen Verzweiflung machte Alzner davon Gebrauch. Er wo [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 1
[..] folgt ist. Von den über selbständigen' heimatvertriebenen Landwirten, zu denen rund ehemals als Arbeiter, Angestellte oder Beamte in der Landwirtschaft tätige Heimatvertriebene 'hinzukommen, sind bis Juni vorigen' Jahres w e n i g e r a l s wieder seßhaft geworden. Der überwiegende . Teil, vor allem der älteren Generation, ist als Landarbeiter tätig, die bäuerliche Jugend fast zur Gänze in die Industrie abgewandert. Um uns herum läuft demnach ein rapid [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6
[..] hlerin dafür findet. Die Tragödie begann, wie alle ihrer Art: mit Gerfichten und jenem lähmenden Angstzustand, den Deportierungen vorauswerfen und den jeder kennt, der sie mitgemacht hat. Die Frau erzählt: Am . Juni, einem Sonnabend, erschien in unserem Dorf eine größere Abteilung Miliz. Am Sonntag wurde der Eisenbahnverkehr eingestellt. Nun bestand kein Zweifel mehr, daß eine Großaktion zu erwarten war. Ich habe erst später erfahren, daß die nun folgenden Aushebungen auf G [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2
[..] n, daß Vermögenswerte, die im Saargebiet, in der Sowjetzone, in den deutschen Gebieten östlich der Oder-Neiße-Linie und.im B e r e i c h d e r B l o c k s t a a t e n gelegen sind, von dem Vertrag n i c h t betroffen würden. Ebenfalls wird festgestellt, daß die Bestimmungen des Teiles IX des Vertrages (den Staatsangehörigen der Bundesrepublik ist es verwehrt, Ansprüche gegen die Sowjetunion, Polen, die CSR usw. zu stellen wegen Handlungen, die diese vor dem . Juni vorge [..]