SbZ-Archiv - Stichwort »11 Juni«
Zur Suchanfrage wurden 10635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8
[..] en Jugendlichen. Ihr zufolge schwankt die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen ständig mit den Terminen der Schulentlassungen, die in Nord- und Süddeutschland verschieden sind. So war in diesem Jahr bis Ende Juni die Jugendarbeitslosenzahl auf zurückgegangen, umfaßt jedoch zur Zeit nach den Schulentlassungen in Süddeutschland Berufsanwärter, die von den Arbeitsämtern zur Am . November verschied in Bajmok nach langem Leiden und nach Empfang der hlg. Sterbes [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2
[..] matauskunftstellen vor: Lastenausgleichsamt Bayern Die Heimatauskunftstelle U n g a r n und zwar für Ungarn nach dem Gebietsstand des zwischen den Alliierten und Ungarn beschlossenen Friedensvertrages vom . Juni ; Die Heimatauskunftstelle R u m ä n i e n ; j e d o c h a u ß e r : Bessarabien und Dobrudscha. Landesausgleichsamt Baden-Württemberg Die Heimatauskunftstelle S l o w a k e i und zwar für die Slowakei nach dem Gebietsstand des zwischen den Alliierten und Ungarn [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8
[..] Bekannte und Freunde unserer Landsmannschaft werden hierzu herzlich eingeladen. Gedenkstunde der Heimat Bisher Bauern angesiedelt Auf Grund des Flüchtlingssiedlungsgesetzes vom . August ·wurden bis zum . Juni rund heimatvertriebene Bauernfamilien auf einer Gesamtfläche von Hektar in die westdeutsche Landwirtschaft eingegliedert. Von. den Heimatvertriebenen wurden angesiedelt: auf Neusiedlerstellen rund O; im Wege der Pachtung bes [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] n- der unermüdlich spielendem Musikkapelle tanzte die Jugend, begrüßten sich alte Bekannte, Freunde und Verwandte und wurden Erinnerungen an schönere Tage wachgerufen. Eine große Familie feierte Wiedersehen. E. D. Ehrung eines Landsmannes Am . Juni fand im Landestheater Innsbruck eine Festvorstellung aus Anlaß des jährigen Bestandes der ExlBühne statt, der Direktor Gust O n g y e r t h als Dramaturg und Geschäftsführer angehört. In dem anschließenden Festakt wurden zwei [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1
[..] ehende Wechselbeziehung zwischen Handwerkern, Zünften und Bauhütten hier und dort. Auch die Werkstatt des Veit Stoß steht {Fortsetzung auf Seite ) Landsmannschaften und Parteien Auf dem diesjährigen Bundestreffen derSchlesder in Hannover kam es am . Juni zu einem unliebsamen Zwischenfall, als in einer Feierstunde der niedersächsische Ministerpräsident Hinrich Kopf (SPD) eine Ainisprache hielt, in der er sich mit p a r t e i p o l i t i s c h e n Argumenten mit dem Generalv [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2
[..] erner bei der Erziehung der deutschen Bevölkerung im Geiste des Klassenkampfes, der internationalen Solidarität der Werktätigen und der grenzenlosen Liebe zum Vaterland des Sozialismus, der Sowjetunion und zum Lehrmeister der werktätigen Menschheit, Josef Wissarionowitsch Stalin, einen bedeutenden Beitrag geleistet." Neuer Weg (Nr. ), Bukarest, . Juni Ungarische Athleten ,,Vielen werden die Leistungen unserer Sportler unverständlich erscheinen. Wer aber die diesjäh [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4
[..] eder für den anäern und keiner ,,für sich" lebt. Als Gesetz oder po^itfeches Programm wäre dies alles eine Illusion. Die ,,Golddeckung" und ,,Sicherheit" dieser ,,neuen Währung" isit allein dort vorhanden, wo man es wägt, mit Gott und Seiner Liebe als mit einer Realität zu rechnen und darauf zu bauen. Dazu ruft die christliche Gemeinde. In ihr kann und soll dann auch zur Realität werden, daß ,,alle Dinge in der Liebe 'geschehen", wozu uns Paulus in unserem Monatssprüch auffor [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6
[..] gasse ; Gottfried Zimmermann, Mramorak ; Peter Zimmermann, Mramorak ; Philipp Zimmermann, Mramo»»k . Wer weiß etwas über Horst H e r m e l , geboren am . Februar in Kronstadt? Seit Februar in Jugoslawienbei Div. ,,Prinz Eugen" vermißt. Nachricht erbittet die Mutter Hermine Hermel, Watenstedt-Salzgitter, Lager , Block . Gesucht werden: Stefan W o f f, geb. in Bekokten (Siebenbürgen). Er war Unterscharführer bei der Div. ,,Prinz Eugen", Feldpost Nr [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 1
[..] DXB mxMMM mm a&anamsrBtiBma SACHSEN . Jahrgang I Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Juni Auf die Durchführung kommt es an Die deutsch-alliierten Verträge in der Sicht und Kritik der Heimatvertriebenen ho. Bonn, Mitte Juni Die sedt Monaten diskutierten und heftijr umstrittenen Verträge über die Ablösung des B e s a t z u n g s s t a t u t s (Generalvertrag oder Deutschlandvertras) und über die Bildung einer E urop ä is c h e n V e r t e i d i g u n [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 2
[..] Seite Sieben bärgt sehe Zeitung Nr. . Juni mäßige Aufbau gegUedsrt yperden soll, um eineiv seits eine Einheitlichkeit zu gewährleisten, andererseits d!<e SeLhstSxjidigfceit er Gemeinden und der einzelnen Landesteile zu wahren. Eine weitere Belastung bilden die verschiedenen Schulsysteme, die sich in den Ländern entwickelt haben,' die Konfessionsschule in Südwürttemberg, die Simultanschule in Südbaden, mit einem Zentralabitur nach französischem Vorbild, und die c [..]