SbZ-Archiv - Stichwort »11 Juni«

Zur Suchanfrage wurden 10635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] Südostdeutschen bestätigt, daß ihr überlandsmannschaftlicher Zusammenschluß ein Gebot der Stunde war. HOB Ein teurer Bundesgenosse Laut kürzlich veröffentlichten Unterlagen des amerikanischen Kongresses erhielt Jugoslawien von bis Juni von der UNRRA, den USA und anderen Staaten und Organisationen des Westens folgende Hilfsleistungen: I. Die US-Hilfe: An Geschenken Dollar UNRRA (amerikan. Anteil) ,, An Krediten ,, II. Andere westlic [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1

    [..] VOL e. V. zusammengeschlossenen Landsmannschaften haben in ihrer am . und . . in Bonn abgehaltenen Sprecherlagung zur Lage Stellung genommen, die durch die Verkündung des ,,Bundes der vertriebenen Deutschen" (Bvb) in Hannover entstanden ist. Diese Landsmannschaften haben bereits im Juni d. J., am Beginn der Einheitsgespräche, mehrfach ihre Bereitwilligkeit zum Ausdruck gebracht, sich an den Besprechungen und Verhandlungen über einen festeren^Zusammenschluß der Ve [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] er machten die Gruppen vor der Ehrentribüne halt, auf- der Genosse Gheorghe Apostol, Vertreter der Partei, der Volksräte, des Heeres - und der Massenorganisationen sowie zahlreiche Spitzenarbeiter aus der Stadt und Region Stalin Platz genommen hatten, um der Sowjetunion und unserem treuen Freund, Genossen Stalin, zu huldigen." Begeisterung im Kollektiv Seit mehr als einem halben Jahr besteht in der Gemeinde H e l d s d o r f die Kollektivwirtschaft ,,. Juni", in der, wie de [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] Tür und Tor, / wie sich ein Volk dem Vaterlande gibt; / im Kinderheim, in Schule und Fabrik / ich seinen Kampf um Brot und Frieden sah. / Aus diesem Kampf -- was immer auch geschah -- / wird Dir mit allen Friedensvölkern' Ruhm und Sieg!" Verfilmter Klassenkampf Die sowjetisch-rumänische Filmindustrie hat einen neuen S p i e l f i l m , den dritten ihrer Produktion, gedreht, mit dem Titel ,,Bei uns im Dorf" nach einer Novelle ,,Nächte im Juni" von Petre Dumitrescu. Der Film w [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] don, Johanna. K Stamm, Johann, geb. , zul. wohnh.: Brenndorf, Brasov/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -- G«meldet von: Jekel, Emma. K Tittes, Johann, geb. unbek., zul. wohnh.: Petersberg, Kr. Kronstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: unbek. Gemeldet von: Kraus von Copony, Luise. K Wagner, Fritz, geb. , zul. wohnh.: Mediasch/ Siebenbürgen, Zivilberuf: Fabrikarbeiter.^-- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. V K Wagner, Fritz, geb. , zul. wohnh.: Media [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] ten Mediiascher Lammfelljacken herzustellen, die schwarz gefärbt mit bunter Stickerei nicht nur zur Tracht, sondern auch zum Wintersport und auf getragen wurden? Zehn Trachtenheraden sind uns zum Verkauf. angeboten worden, Preis je Hemd -- DM. Weitere Angebote und Bestellungen bitte wieder an den Siebenbürgischen Frauenarbeitsfcreia, Abteilung Volkskunst, München , . Kolbenheyer-Gesellschaft gegründet Am . Juni wurde die ,,Gesellscha [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] za, Vizente Lopes , San Jose, Prov. Mendoza, Argentinia. Ich suche: Hans B r e n nd.ö r f e r , geb. , aus Kronstadt. Unteroifizier der SS. Zuletzt wurde er gesehen bei der Bauverwaltung der Waffen-SS und Polizei in Bad Saarow im Mji . Nachrichten erbeten an: Alfred Binder, Essen, Postfach. ' · Dr. jur Gerhart M e s c h , geb. . . in Heltau, Siebenbürgen, Rumänien, wohnhaft in Hermannstadt, Siebenbürgen, bis Juni in München. Der Gesuchte könnte unter de [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 1

    [..] rechenden MeW I über Gespräche zwischen einzelnen Anien des ZvD und einigen Landsmannschafld die Vorgeschichte dieser Gespräche, der Sachverhalt geklärt und in grundlen Besprechungen die folgende einmütige gnahme, festgelegt: · · . . .. , Juni haben Verhandlungen zwischen Vornügliedern des ZvD und den Sprechern udetendeutschen Landsmannschaft, . der lannschaft der Schlesier und der jLands·hatt.,.BerU'n_ --r -Mark Brandenburg,:. mit ele*begonnen, .die beidea-großen uTrgani^ n [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1

    [..] rden. Izburg.-- Die hier erscheinende Wochenzeider Donauschwaben ,, N e u l a n d " spricht Zusammenhang mit den Zwangsevakuierunvom ,,letzten Vernichtungsgaiig der Banater". Zeitung berichtet folgende Einzelheiten: . Juni -wurde die Bevölkerung von afeld dadurch in Unruhe versetzt, daß lortlgen Bahmhof etwa -- leere WagTctff der Heimat in "München r Kreisverband München Stadt/Land der tilgten Ostdeutschen Landsmannschaften <) veranstaltet am ,,Tag der Heimat", Sonni. [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] chen. -- In diesen Tagen wird in Bayern der . Hof an. einen heimatvertriebenen Bauern übergeben. Aus einer Statistik der Bayerischen Landessiedlung, die mit der Ansiedlung heimatvertriebener Bauern beauftragt ist, geht hervor, daß bis zum . Juni auf Grund des FüchUingssiedlungsgesetzes über landwirtschaftliche Betriebe mit rumd Hektar an Heimatvertriebene übergeben wurden. Davon waren Käufe und Pachtunigen. Die übernommenen Betriebe setzen sich [..]