SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Zur Suchanfrage wurden 1886 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 14

    [..] in Hermannstadt. Sowohl Anne als auch Gerry haben zwei Geschwister und die Familien sind etwa zur gleichen Zeit nach Deutschland übersiedelt. Annemarie und Gerhard kennen sich schon viele Jahre, doch gefunkt hat es erst auf der Afterparty des Weindorfs in Heilbronn. Unter dem Motto ,,Rot-Weiß mit viel Liebe zum Detail" nahm die Hochzeitsfeier ihren Lauf! Das winkende Brautpaar wurde in einem BMW-Cabrio wie ein Prinzenpaar vor die Halle gefahren und jeder konnte die Brau [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 15

    [..] wei Räume mit je zwei Betten, eine Küche, Dusche und WC zur Verfügung. Anmeldung im Evangelischen Pfarramt, Str. Clrailor , RO- Reghin, Telefon: ( - ) , oder bei Kuratorin Maria Kovacs, RO- Bato, Telefon: ( - ) . Brenndorf (Bod), km nördlich von Kronstadt, bietet seit Mai bei gehobenem Standard vier neue Gästezimmer (mit Nasszelle), Küche und Aufenthaltsraum, Kinderspielplatz, auf Wunsch Fahrten mit Pferdewagen, Lagerfeuer im [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 27

    [..] , deren Zahl sich dank Neuzugängen auf Beitragzahlende beläuft, auch in diesen Jahren in ehrenamtlicher Arbeit eingebracht worden ist. Neben der Mitausrichtung des . Siebenbürgischen Kirchentages im Herbst , eine hochkarätige Kulturveranstaltung, die von der Freiburger Kreisgruppe beispielhaft aktiv und erfolgreich mitgetragen wurde, gab es in bester ,,Tradition der Wiederkehr" verankerte Aktivitäten wie die Freiburger Vortragsreihe des Kulturreferates, deren Ver [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 5

    [..] eben wurde. ,,Die Kirche in Bistritz ist zum Zeichen dessen geworden, was erhalten werden muss", bekräftigte Landesbischof Reinhart Guib beim großen Festgottesdienst in der Ev. Stadtpfarrkirche in Bistritz. Als am . Juni der Turm lichterloh brannte, Glocken, Turmuhr, Balken, Treppen, das Turmdach zu Asche wurden und nur ein rußschwarzer gewaltiger Schlot anstelle des höchsten siebenbürgischen Kirchenturms übrig blieb, da musste man annehmen, es sei alles vorbei, auch d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7

    [..] siv zu beschreiben, aber kaum zu begreifen ist. Richard Wagner zählt, wie nicht zuletzt seine Bücher ,,Der deutsche Horizont. Vom Schicksal eines guten Landes" () und ,,Es reicht. Gegen den Ausverkauf unserer Werte" () zeigen, zu jenen deutschen Gegenwartsschriftstellern, die sich regelmäßig neben ihrer literarischen Arbeit nahezu mit gleicher Vernehmbarkeit und ähnlichem Gewicht auch als Intellektuelle artikulieren. Seine Stellungnahmen fallen durch eindringliche Beo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 21

    [..] urg ein neues Zuhause. Johann Roth fasste auch hier schnell Fuß und arbeitete, bis zum verdienten Vorruhestand , in seinem alten Beruf als Schleifer bei der Firma Messerschmidt/MBB in Augsburg. starb seine geliebte Ehefrau an einer unheilbaren Krankheit, ein schmerzhafter Verlust, der ihn viel Kraft kostete. Trost und Hilfe fand er in dieser schweren Zeit bei seinen Kindern und den Enkelkindern Markus, Tanja und Michael. Seinen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle unsere [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 5

    [..] stlichen Europa wieder auf rund Millionen Euro pro Jahr aufgestockt (einschließlich der ,,Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung") und die Förderung der Vertriebeneneinrichtungen intensiviert. In den Jahren bis habe der BKM Projekte mit Bezug zur Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Rumänien mit rund Million Euro gefördert: ,,wissenschaftliche Projekte, Vorhaben der kulturellen Breitenarbeit und Maßnahmen im Rahmen des Erhalts von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 18

    [..] ere Arbeit beim Tanzgruppenjubiläum wie folgt: ,,Sie haben ein altes Kulturgut in unsere Zeit herüber gerettet, das es wert ist, weiter gepflegt zu werden." Jugendreferentin Marion Tonsch berichtete über den eingeführten Kinderfasching, der inzwischen fester Bestandteil in der Kreisgruppe ist. Im Schnitt nahmen ca. Kinder und Erwachsene an dieser Veranstaltung teil. Zum Abschluss stellte der Kassier Johann Ludwig detailliert die Finanzen der Kreisgruppe dar. I [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 23

    [..] Reußmärkter verstummte auch das Läuten der drei Glocken. Denn zum Läuten benötigte man zwei kräftige Männer, die von da an fehlten. Zum Gottesdienst und auch zur Beerdigung wurde nur noch die mittlere Glocke geläutet. Der von bis amtierende HOG-Vorsitzende Wilhelm Spielhaupter hat es ermöglicht, die Reußmärkter Glocken wieder zum Läuten zu bringen, dank Spenden der HOG und der FIARO Stiftung, die für das Instandsetzen des Geläutes Euro spendete. Nur [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 2

    [..] dem ständen die Forumskandidaten für den Stadt- bzw. Kreisrat fest. Es handele sich weitgehend um die derzeitigen Stadtund Kreisräte. Einige Mitglieder kandidieren aus Altersgründen nicht wieder. Über eine mögliche Kandidatur der jetzigen Bürgermeister in Freck und Heltau, Arnold Klingeis (seit ) und Johann Krech (seit ), entscheiden die Forumsgremien in den nächsten Wochen. HW Apollonia-Hirscher-Preis für Gundel Einschenk Kronstadt ­ Das Kronstädter Ortsforum verleih [..]