SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 3

    [..] nd gestiftet hatte. Der Ball hat in diesem Jahr durch die glanzvollen Gäste, aber auch durch den Wechsel vom Augustiner- zum Hofbräukeller deutlich an Profil und Anziehungskraft für die Siebenbürger Sachsen in ganz Deutschland gewonnen. Nach dem erwähnten Jahresempfang im Bayerischen Landtag war dies das bedeutendste gesellschaftliche Ereignis der Siebenbürger Sachsen in München. Siegbert Bruss Siebenbürgerball mit Barbara Stamm und Peter Maffay Der Bundesvorsitzende Ber [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 10

    [..] alle herzlich einladen! Gebt bitte die Einladung auch an Freunde weiter, die nicht in einer Tanzgruppe oder Jugendgruppe sind. Jeder, der sich angesprochen fühlt, ist willkommen. Ski-Freizeit der SJD Bayern Das erste Schießsportseminar ist sehr erfolgreich verlaufen und die Nachfrage für eine Fortsetzung groß. Daher bietet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ein zweites Seminar an, um das Schießen mit Schußwaffen aller Gattungen kennen zu lernen. Es [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 12

    [..] en Konzern. Nach seiner Verrentung beschäftigte er sich mit alternativen Heilmethoden, Bioresonanz und Aufgaben der Zukunftsforschung. Sein Vortrag beinhaltete Themen wie: Die wahre Ursache des seelischen Krebses; Mediale Einführung in die universelle Vatersprache; Das erweiterte kosmisch-magnetische Modell der DNS sowie praktische Nutzung der kosmischen Energie. Dagmar Zink, Kulturreferentin, begrüßte die Teilnehmer und den Referenten. Als Einstieg in seinen frei gehalt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 13

    [..] rfrankenhalle in Bayreuth erhielt er eine Bronzemedaille als Anerkennung seiner Leistungen in der Leichtathletik. Dies ist bereits die dritte Medaille der Stadt Bayreuth; die anderen beiden erhielt er in Gold ( und ) für seine insgesamt drei Weltmeistertitel und zwei Vizeweltmeistertitel bei den Weltmeisterschaften für Ärzte in Spanien und Italien. Außerdem hat er bei der Ärzte-WM in Garmisch-Partenkirchen den . Platz im Speerwerfen, den . Platz im Diskuswerfen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 22

    [..] en Pfarrgarten, den Friedhofszaun. Ein ungelöstes Problem ist die Pflege des Friedhofs. Da wird noch nach einer Lösung gesucht. Die Mauern der Kirche wurden durch die Gemeindemitglieder ringsherum im Jahre von Sträuchern befreit. Anschließend beauftragte Johann Bauer, Leiter des Kirchenvorstandes, eine Baukolonne, die die Mauern ringsherum in einer Höhe von - m neu verputzte. Die Mauern der erbauten Kirche sind sehr feucht. Jetzt kann die Sonne die Mauern austrock [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 1

    [..] adt Den Frauen und Männern der ersten Stunde gebühre Dank, denjenigen, die am . Dezember in zahlreichen Ortschaften Rumäniens über die Organisierung der Deutschen in Rumänien diskutierten. Mit diesen Worten eröffnete Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt, die Feierlichkeiten zum . Jahrestag der Gründung des ,,Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien" (DFDR). Bereits vier Tage später, am . Dezember, hatte sich das ,,Demokratische Forum der Deutschen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 2

    [..] che schließlich die Unabhängigkeit der rumänischen Justiz. HW Dacia erzielt Absatzrekord Piteti ­ Der rumänische Autohersteller Dacia steigerte im abgelaufenen Jahr seine Produktion um , Prozent im Vergleich zu . Insgesamt verkaufte Dacia Fahrzeuge, Prozent davon im Ausland. Maßgeblich beigetragen zum Absatzerfolg haben die Abwrackprämien in Deutschland und Frankreich. Die meisten Autos verkauften die Rumänen in der Bundesrepublik. Allein hier setzten di [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 3

    [..] n einer profilierten deutschen Minderheit in Rumänien". Eine neue Konstellation brach mit der Jahrtausendwende an. Die Wahl von Klaus Johannis im Jahr brachte den ersten großen kommunalpolitischen Erfolg, der bei den Wahlen und ausgebaut wurde. Das Forum übernahm damit Mitverantwortung an der Gestaltung der rumänischen Gesellschaft. Um die Zukunftsfrage der deutschen Minderheit zu beantworten, sagte Philippi, sei man auf beides angewiesen: auf eine sensible inn [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 4

    [..] de, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluss eintrifft, kann nicht berücksichtigt werden. Ebenso wenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Das Kunststück ist Dr. Ing. Hans-Udo Krasser am . Dezember gelungen, wie der Sender SWR- Baden-Württemberg kürzlich (am . Januar , . Uhr) berichtete. schrieb er sich an der Technischen Universität Klausenburg als Doktorand ein, Monate später verteidigte er seine Dissertation ,,Leichtbeton a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 5

    [..] exte und Exponatbeschriftungen ins Rumänische, warben aktiv in Siebenbürgen für das Projekt und vermittelten zwischen dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien und dem Schulmuseum Nürnberg. Im Jahre entschied dann der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, die Ausstellung unter die Kulturveranstaltungen des Jahres aufzunehmen. Mit der gesamten Organisation wurde der Kulturreferent Helmut Lerner beauftragt. Als idealer Termin wurde [..]