SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 19

    [..] rg und Tony Marshall auftraten. Im November waren sie beim SWR-Fernsehen mit auf Sonntagstour: ,,von Backnang bis zum Schwäbischen Wald" und mit dem Stück ,,Hora Staccato" in den Aspacher Weinbergen zu sehen. In der Sendung ,,Musik aus dem Ländle" waren sie schon zwei Mal mit Interview und jeweils drei Titeln zu hören. wirkten sie bei der Eröffnung des Heimattages in Dinkelsbühl mit. Die Panflöte, die ursprünglich aus Rumänien stammt, unterscheidet sich von der Panf [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 1

    [..] Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen Geleitwort zur Jubiläumsbeilage Neujahrsempfang des Verbandes der Siebenbürger Sachsen im Bayerischen Landtag . Peter Maffay kommt als Gast und geht als Freund: ,,Ich habe zu dieser Gemeinschaft zurückgefunden." Nach einigen Mitteilungsblättern, die seit April vom Hilfskomitee herausgegeben wurden, erschien die erste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung im Juni in München. Sie [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 2

    [..] und in den kommenden Jahren mit EU-Mitteln umgesetzt werden sollen. Für seine öffentliche Präsenz lobte Bottesch den Frecker Bürgermeister Arnold G. Klingeis, der seit seinem Amtsantritt mehrere Projekte im Bereich erneuerbare Energien angestoßen hat. HW Wolfgang Wittstock bleibt Vorsitzender Kronstadt ­ Wolfgang Wittstock steht weiter an der Spitze des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK). Bei der Wahl im Rahmen der Vertreterversammlung am . [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 5

    [..] bsolvierten Tourneen erwarb sich das Orchester einen hervorragenden Namen. Ebenbürtig waren auch der Bruchsaler Kammerchor und die ESG-Kantorei Heidelberg, die neben den herausragend besetzten Soloparts von Andrea Stadel-Sopran und Stefan Weible-Tenor zur akustisch faszinierenden, konzertanten Atmosphäre dieser ,,Multimedia-Show" beitrugen. erweiterte Acker das Werk durch Einbeziehen eines Sprechers zu einer Neuauflage, deren Textpassagen ­ hier durch die ausdrucksstark [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 6

    [..] er Halt, lassen jedoch Raum für Zufälligkeiten, für Unvorhersehbares, für nicht Steuerbares, bieten Raum für eigene Wahrnehmung und eigenes Denken. Die geringe Unterschiedlichkeit der gezeichneten, gemalten, gestempelten, frottierten und aneinandergereihten Formen, der Rhythmus der stetigen Wiederholung bricht die Gleichförmigkeit, die Langeweile. Gleich gedachte Formen gleichen sich nicht wirklich. Monheim ­ Die seit in Büttelbronn (Landkreis Donauwörth) lebende siebenb [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7

    [..] Mit- und Füreinander erreicht, erlebt haben, wäre ohne unsere SbZ so nicht möglich gewesen. Wie sehr die SbZ auch als HOG-Sprachrohr etwa nach dem verheerenden Brand vom . Juni des Bistritzer Wahrzeichens jahrhundertealter sächsischer Höchstleistungen, seiner evangelischen Stadtpfarrkirche, das Verbindende, das Zusammenrücken von Menschen vorangetrieben hat, ist kaum messbar. Jedoch täglich fühlbar. Die SbZ ist lebendiger denn je. Gratulation zum Sechzigsten! Horst Gö [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 9

    [..] Als Naziagentin in Bukarest" akribisch die Aktivitäten dieser extravaganten und emanzipierten Frau. Nachdem Arne Franke bereits ein Buch mit dem Titel ,,Das wehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen" (siehe Rezension in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . April , Seite ) sowie je eine Broschüre über Hermannstadt und Kronstadt veröffentlicht hat, präsentiert er nun einen ,,kunsthistorischen Rundgang" durch zehn Städte im südlichen Sieben [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 11

    [..] olberth, Gerhard Stock und Bernd Ziegler. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Christian Guist Schießsportseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland Nach einem großartigen Auftakt veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vom .-. April wieder ein Schießseminar im ländlichen Markgröningen (Baden-Württemberg). Das Wetter war wie für ein solches Vorhaben gemacht, und so konnten die angemeldeten Schützen ihre Küns [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 5

    [..] ßen Siebenbürgerball über das Sozialwerk gesammelten Spenden ­ den Bestand an Sauerstoffanreicherungsgeräten im Hospiz aufstocken. In Jassy ist in enger Zusammenarbeit mit dem Rathaus ein Mutter-Kind-Schutzzentrum entstanden, das im November eingeweiht wurde. Hier werden Kinder und ihre Mütter intensiv betreut, die in akuten sozialen Notlagen sind und denen Obdachlosigkeit oder Gewalt droht oder die keinen festen Wohnsitz mehr haben. Sie können bis zu eineinhalb Jahren i [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 6

    [..] nischen Komponistenverbandes, der Preis der Rumänischen Akademie (), das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich (), der Bence-Szabolcsi-Preis () oder das Ritterkreuz des Ungarischen Republikanischen Verdienstordens (). Seit hat Ferenc László über musikwissenschaftliche Arbeiten, Bücher und über Schriften veröffentlicht. Nicht nur Bartók steht im Mittelpunkt seiner Tätigkeit, sondern auch Mozart, Bach, Enescu, Kodály, Lig [..]