SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 8

    [..] erungsarbeiten auf Schloss Horneck. Dank einer Zuwendung des BKM von konnte in einer anderthalbjährigen Ausbauphase das Museum um mehrere Räume erweitert werden, die seither für Wechselausstellungen genutzt werden. Die Museumserweiterung ist nicht zuletzt dem verstorbenen ,,Hausherrn" des Schlosses, Dr. Christian Phleps, zu verdanken, dem langjährigen Vorsitzenden des Hilfsvereins Johannes Honterus, der das ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloss Horneck mit Alte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 10

    [..] ches Wissen und ihre Liebe zur Region dem engagierten Historiker, betonte Bad Rappenaus Oberbürgermeister Hans-Heribert Blättgen in einem Festakt zur Verabschiedung Konnerths in den Ruhestand (). wurde Konnerth die Verdienstmedaille der Großen Kreisstadt Bad Rappenau verliehen. Konnerth hat es vorbildlich geschafft, sich zu integrieren, ohne seine Identität aufzugeben. Seine Vorträge und Führungen beginnen in der Regel mit den Worten: ,,Mein Name ist Michael Konnerth [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 12

    [..] reihe der ,,Stafette"-Literaturvereinigung bei, die Lesungen in Köln, Bonn und Düsseldorf hielt. Sie beherbergte Lorette Bradiceanu-Persem, Petra Curescu und Bianca Andrea Barbu. Ihre großzügige Gastfreundschaft bot Elisabeth Rieping auch Klausenburger Autoren an. Diesmal war ihre Hilfe noch unerlässlicher, denn die olympischen Spiele in Peking standen an. Peking ist wie Klausenburg Partnerstadt von Köln und die Geldmittel wurden für Besuche in Peking verplant. So genann [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 15

    [..] wo bei einer sternenklaren Nacht schon ein Lagerfeuer vorbereitet wurde. Im weiteren Programmteil des Treffens stand die Vorführung des Theaterstücks ,,Der Misch arwt en Million", das die Schönauer Jugend beim Schönauer Treffen in Marktoberdorf in sächsischer Mundart (einige haben dafür wieder Sächsisch lernen müssen) aufgeführt hatte. Doch diesmal sollte dies nur digital geschehen. So versammelten sich alle Teilnehmer um das Lagerfeuer und die Leinwand. Das Stück wurde [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 16

    [..] r wieder eine Augenweide in ihrer Nordsiebenbürger Wintertracht, mit dem ,,Figurenwalzer" anschließt, den sie präzise und mit gutem Blick für die Raumaufteilung tanzt. Spannung macht sich breit beim Auftritt der Jugendtanzgruppe Heilbronn, Sieger des Wettbewerbs in Untergruppenbach. Werden die Tänzerinnen und Tänzer ihrer Favoritenrolle gerecht? Sie tanzen sehr routiniert und schwungvoll den ,,CylinderKontra", so schwungvoll, dass sogar der Gürtel einer Dame aufgeht. Die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 19

    [..] Die Reihe unserer heurigen Treffen werden wir am . November mit einer Adventsfeier im Freizeitheim Herzogenaurach schließen. Am . Januar treffen wir uns erneut, ebenfalls im Freizeitheim, zum Vortrag: ,,Vom zerstörerischen Brand zur Glockenweihe ­ die Stadtpfarrkirche Bistritz vom . Juni zum . Oktober " von Horst Göbbel. Alle in und um Herzogenaurach lebenden Siebenbürger Sachsen sind herzlich eingeladen zu unseren SiebenbürgerTreffen! Brigitte Krempels Ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 33

    [..] , aus unseren Herzen aber nicht. Es heißt, die Zeit heilt alle Wunden, Was wir mit dir verloren haben, versteht so mancher nicht. die Zeit, wir haben sie noch nicht gefunden. Nur die, die dich wirklich liebten, wissen, wovon man spricht. Zum ersten Todestag in liebevoller Erinnerung an Wilhelm Wagner * am . . am . . In stiller Trauer: Ehefrau Rosemarie Söhne Philipp und Kurt mit Ingrid Friede ist um dich, es bleibt die Erinnerung an gute Lebensstunden und die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 1

    [..] eibt im Mesagerul de Bistria: Seit gestern ist Bistritz wieder zum Leben erstanden, ist Bistritz wieder eine vollständige Stadt geworden. Siehe nach nur einem Jahr und vier Monaten sind die Glocken wieder zu hören, durch die Großzügigkeit der Vereinigung der Bistritzer Sachsen in Deutschland, wo sie auch gegossen wurden (,,datorit mrinimiei Asociaiei Sailor Bistrieni din Germania, unde au fost i turnate"). Wir ergänzen: Die Großzügigkeit und Spendenbereitschaft aller deutsche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 2

    [..] rd. Bedingt durch diese Entwicklung, ist das Sozialwerk gezwungen, jeden Euro dreimal nach seinem Verwendungszweck abzuklopfen und alles zu tun, um die anfallenden Verwaltungsund Nebenkosten möglichst gering zu halten. So werden die meisten Hilfen seit / als Geldhilfen verteilt. Dadurch können die Empfänger dieser Hilfen beispielsweise ihre ständig anwachsenden Kosten für Medikamente, Strom oder Heizung leichter bezahlen. Sicherlich werden auf Wunsch oder aufgrund von [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4

    [..] in tönendes Erz oder eine klingende Schelle."(. Korinther ,) ausgehend, entwickelte Dr. Klein ein breitgefächertes Panorama der herzerfrischenden ökumenischen Freude, des tiefen Dankes über das Wiedererklingen des für Monate wegen der ,,schrecklichen Brandkatastrophe vom . Juni " fehlenden Glockengeläutes. An diesem Tage sei mit dem Klang der neuen Glocken ,,gleichsam der Bann gebrochen worden, der auf dieser Kirche, ja auf der ganzen Stadt" gelegen habe. Auf die [..]