SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 28

    [..] nd vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual. Doch lasset mich in stillen Stunden, bei Euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für Euch. Was ich gekonnt, hab ich gegeben. Als Dank bleibt einig unter Euch. Johann (Hans) Ziss geboren . . gestorben . . in Mediasch in Köln In unseren Herzen lebst du weiter: Deine Ehefrau Hildegard Ziss, geb. Imbrich Deine Tochter Heidi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 4

    [..] onomer Staat mit Anbindung an das französische Wirtschaftsgebiet. Die wirtschaftliche Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und die Übernahme der Deutschen Mark als Zahlungsmittel erfolgten am . Juli . Die an der Saar lebenden Siebenbürger Sachsen gründeten gleich nach der politischen Einbindung in die Bundesrepublik Deutschland am . Februar in Neuweiler/Saar den ,,Landesverband Saarland" und schlossen sich der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 8

    [..] vorgeworfen (der, durch Verwandtschaft mit den LedererSchergs, ein Vetter des Verhörten war). Noch ließ man ihn auf freiem Fuß, ja man gestattete, dass er in den Hochschulbetrieb der Klausenburger Victor-Babe-Universität eintrat (). Im Herbst wurde er verhaftet und im nachher vielfach kommentierten Schriftsteller-Prozess () zu langjähriger Haftstrafe verurteilt. Eine Amnestie verhalf ihm zu vorfristiger Entlassung (), und er schlug sich hierauf in Kronstadt s [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 34

    [..] s mit Hendrik Das Schönste, das ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Plötzlich, unerwartet und nach kurzer Krankheit mussten wir viel zu früh Abschied nehmen von Erna Albert geb. am . . in Trappold (neben Schäßburg) gestorben und begraben in Seon (Schweiz) am . . Du fehlst uns sehr: Dein Bruder Christoph mit Familie Deine Tochter Ramona mit Tochter Lioba Dein Bruder Erwin Dein Vater Johann Andy und Ruth Dösse [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 10

    [..] eine ,,Deutsche Sektion des Bukarester Rumänischen Staatstheaters" (später des Hermannstädter Theaters) gegründet; die Monatsschrift Neue Literatur ( erstmals unter dem Titel Banater Schrifttum erschienen) bot deutschsprachigen Autoren ein Forum. Ab wurde die wissenschaftliche Zeitschrift Forschungen zur Volks- und Landeskunde herausgegeben. wurden auch die enteigneten Häuser und dazugehörigen Gärten rückerstattet, eine wesentliche Erleichterung der wirtsch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 11

    [..] on Fortbildungen, Lernmaterial, Projekten, aber nicht ohne einen optimistischen Ausblick auf bestehende Perspektiven endete der Vortrag. Dr. Maria Werthan, Präsidentin der Frauen des Bundes der Vertriebenen (BdV), stellte die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Frauen im BdV vor, zeigte dessen Strukturen auf und ging auf die historischen Ursprünge im Jahre des Vertriebenenverbandes ein. Sie behandelte die Frage, warum Frauenarbeit so wichtig ist, und umriss Aspekte wie d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 27

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZE IGE N . November . Seite Gedenken zum . Todestag Walther Konradt geb. am . . gest. am . . in Donnersmarkt in Rinteln Dein unfassbarer, plötzlicher Tod hat uns sehr erschüttert. Wir werden dich nie, nie vergessen. Du lebst in unseren Herzen weiter! Deine Eltern Deine Schwester mit Hans Ganz plötzlich und unerwartet hat er uns verlassen. Reinhardt Sonntag * . . . . Marktschelken Neckarsulm Du hast den Le [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 19

    [..] diesem Jahr etwas Besonderes: Wir feierten zusammen zünftig unseren . Geburtstag. Deshalb hatten wir unserem Treffen auch mit viel freudiger Erwartung entgegengesehen. Wir sind im Hermannstädter Ursulinenkloster die letzte Mädchenklasse gewesen, und seit der Matura im Jahre ist es sehr lange her. Wenn man heute zurückschaut, wird einem erst so richtig bewusst, wie schnell die Jahre doch vergangen sind. Es ist allein die Zeit, die uns unentwegt begleitet. Sie schreitet [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 25

    [..] n, wollte noch ein bisschen bei Euch sein, denn es ist so schön gewesen, doch es hat nicht sollen sein. Drum lasst mich schlafen, gönnt mir meine Ruh, deckt mich mit Liebe und nicht mit Tränen zu. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder und Schwager Johann Feck geb. . . gest. . . in Rauthal in Bremen Wir werden dich sehr vermissen Deine Ehefrau Anneliese und Söhne Bernhard, Roland und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3

    [..] n Einheiten beim Städtebau, dem Ausbau von Bahntrassen usw. Diese schwere körperliche Arbeit mit Schaufel und Spaten hat auch der Verfasser verrichten müssen, wie den folgenden Schilderungen zu entnehmen ist. Tausende Siebenbürger Sachsen erlitten dieses Schicksal Zwangsarbeiter in Neu-Arad, . Foto: Rudolf Fischer Die EU-Staaten unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung zum Schutz der Demokratie, des Rechtsstaates und der Menschenrechte am . August, dem Europäischen Tag [..]