SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 4
[..] ute der Sitz des Dinamo Klubs befindet, in der , zwischen der und der , drinnen und draußen. Damals war er Mitglied der nationalen Handballmannschaft, wo er begonnen hatte und bis geblieben ist und an Länderspielen beteiligt war. wurde er für uns, wir waren ja noch Kinder, zum ganz großen Vorbild, als er den Nationalen Pokal mit der Kronstädter Mannschaft gewann. Wir waren tief beeindruckt und schwer begeistert!" Dabei hatte Ioa [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2016, S. 19
[..] u schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilft uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Viel zu früh mussten wir Abschied nehmen von unserer lieben Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante und Schwiegertochter Alida Rohr geb. Ehrlich * . . . . Zied Zimmerbach In stiller Trauer: Söhne Dennis und Ralph Rohr Eltern Alida-Maria und Wilhelm Ehrlich Bruder Wilhelm mit Familie Schwestern Karin und Meta Die Trauerfe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 6
[..] esse, Fotografen, Schriftsteller, darunter Franz Johannes Bulhardt, fanden sich ein, und feierten den Heimkehrer. Übrigens war Vater einer der beiden Heimkehrer in Bistritz, die dem rumänischen Staat ihr Vertrauen geschenkt hatten. heiratete ich meine Frau Renate, Tochter des Zeidner Stadtpfarrers Richard Bell. Ich wurde in Wallendorf als Pfarrvikar eingesetzt und erlebte nach Jahren erstmals den normalen Alltag meines nach Bistritz heimgekehrten Vaters. Bald fiel mir [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7
[..] wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Südostdeutschen historischen Kommission ernannt. Folberth hatte zahlreiche Ehrenämter inne, unter anderem war er Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg und Kulturreferent der Landsmannschaft in Österreich. erhielt er das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich, einen Förderpreis des Theodor Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst, das Bürgerrecht für Salzburg in Würd [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 25
[..] stenden Worte. Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt: und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, meinem Vater, unserem Sohn und Bruder Hermann Schneider geb. . . gest. . . in Schäßburg in Freiberg/Neckar gelebt in Scharosch a. d. Kokel und Reps Krista und Sabine Schneider mit Kevin Eltern: [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 27
[..] vor den Mädchen in hämisch-verletzender Weise bloßstellte, als ,,Ohrfeigengesichter" apostrophierte und auch dementsprechend behandelte. Insbesondere Fragen zum jahrzehntelangen Wirken des Parteigenossen Schmidt fehlen vollständig. Beispiel gefällig? Im Mai beorderte Genosse Schmidt unsere . Klasse am Sonntag unserer Konfirmation zum Arbeitseinsatz (munc voluntar) auf den Alten Berg. Das bekam bloß ich nicht mit, weil ich zuvor krank gewesen war. In der Kirche stand ic [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 5
[..] bjekte (von Sattel und Machete zum Pferdehuf-Aschenbecher) und immer wieder eingeschobenen Zitate aus Anton Malys lyrischem und epischem Werk. Auf Malys Spuren konnte das Publikum ,,Reiseleiter" Frank von Argentinien (Buenos Aires, Mendoza) nach Chile, Bolivien, Brasilien, Paraguay und Uruguay folgen, um schließlich weiteres aus dem bewegten Leben des Autors zu erfahren, der in Planegg seine letzte Ruhe fand. Die lockere und humorvolle Gestaltung des Vortrags führte zu e [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 16
[..] n und gründete sogar die ,,Villa Bucuriana" in Bukarest. Dass die Sprache der Schlaraffen grundsätzlich Deutsch ist, war kein Hindernis, dass sie für alle Nationalitäten buchstäblich zur gemeinsamen Sprache wurde. Ein schönes Beispiel hierfür liefert die ,,Claudiopolis". In der vom Verband ,,Allschlaraffia" zu seiner -Jahrfeier herausgegebenen Chronik wird über deren Gründung berichtet: ,,Dies war kein leichtes Beginnen, weil die Stadt Klausenburg bereits im Mitt [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 35
[..] sen der Bierzeltkultur ,,Die Krüge hoch!" Die Handballweltmeisterin Magda (Baba) Haberpursch ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die am . Januar in Hermannstadt geborene Magda Draser am . März nach schwerer Krankheit gestorben. Beigesetzt wurde sie am . März auf dem Friedhof im hessischen Ewersbach neben ihrem Mann Rudolf Haberpursch, der in Österreich als Torwart der rumänischen Handballauswahl WM-Silber nach der Niederlage im Finale gegen die ges [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 14
[..] ppe kamen aus ihrer Schule: Magda Schneider, Nora Miess, Ghita Banu und Ion Ganea. Eine glückliche Fügung war es für den Kunstspringer, aufgrund der konstanten Leistung in den Armeeklub CCA in Bukarest aufgenommen zu werden (-). Fast parallel dazu absolvierte er per Fernstudium die Sporthochschule in Bukarest , hatte die Gymnasiallehrerin und Philologin Lieselotte, geb. Heitz, geheiratet und kam Tochter Edda zur Welt. Seine Laufbahn als Diplomsportlehrer bega [..]









