SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 7
[..] einer Akte. Chronologie einer Bespitzelung". Horst Samson, geboren , ehemaliger Redakteur der Neuen Banater Zeitung, lebt seit in Deutschland; Generalsekretär des EXIL-P.E.N. für deutschsprachige Länder. Richard Wagner, geb. , arbeitete in Rumänien als Journalist und leitete die Aktionsgruppe Banat, Übersiedlung nach Berlin. Helmuth Frauendorfer (Moderation), geboren , Fernsehjournalist beim MDR, lebt seit in Berlin und Leipzig. Der Veranstalter emp [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 9
[..] hek, rezensiert. ,,Vom Leben geformt" Diese Publikation ist das achte Jubiläumsbuch von Schulabgängern des Honterusgymnasiums zu Kronstadt, das anlässlich der . Wiederkehr des Abiturs von den ehemaligen Schülern des Abschlussjahrgangs zusammengestellt und in Druck erschienen ist. Und um ein Urteil auszusprechen: Es ist eine der gelungensten und spannendsten Publikationen dieser Art, auch im Vergleich mit anderen ähnlichen Jubiläumsbüchern ehemaliger Gymnasiasten [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 12
[..] ders schmeichelte. Ein so plastisch ausgedrücktes Kompliment verfehlte sein Ziel natürlich nicht. Als Folge der großen internationalen Erfolge im Handballsport jener Jahre beschloss die Rumänische Handballföderation für die Spielzeit / erstmalig auch für Junioren eine Landesmeisterschaft zu veranstalten. Der Austragungsmodus sah Ausscheidungsspiele zwischen den Regionalmeistern vor. In der Vorschlussphase siegten wir in allen Spielen und standen schließlich in der End [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 26
[..] s Hilfslehrer in den Gemeinden Marpod und Schellenberg tätig war, gelang ihm doch der Weg auf die ,,Hochschule für Körperkultur und Sport" in Bukarest. Noch während seiner Studienzeit wurde er rumänischer Meister im rumänischen Nationalsport ,,Oina" (), dann zweimal im ,,Feldhockey" (, ), einer Sportart, zu deren Einführung in Rumänien er, zusammen mit Frau Guttmann und Herrn Vartparonian, wesentlich beigetragen hat und deren Nationalmannschaft er auch traini [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 11
[..] wo sie im Gartenpavillon die heimische Küche genossen. Die darauf folgenden Tage nutzten sie, um tief in die Vergangenheit, aber auch in die Gegenwart Siebenbürgens einzutauchen. In Botsch, wo die Künstlerin am . Juni geboren wurde, besuchten sie zunächst das Grab ihrer Oma auf dem evangelischen Friedhof. Als Vater und Tochter dann von vom Hügel aus auf ganz Botsch mit der vertrauten Kirche blickten, die von den Botscher Sachsen liebevoll renoviert wurde, hielten beid [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] skomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim,Telefon / , Fax: /, E-Mail: Zuschriften bitte an obige Adresse. Vom . bis . Juni feierte der Studienjahrgang, der am Theologisch-Protestantischen Institut in Hermannstadt sein Theologiestudium abgeschlossen hat, das -jährige Jubilä [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 10
[..] ngen leidet stellenweise die Kurzweiligkeit der Handlung. Subjektive Einschätzungen und persönliche Betrachtungen zeitgenössischer Schriftstellerkollegen gegenüber lassen den Leser an der Objektivität einiger Passagen zweifeln. Carl Gibson, wurde in Temeswar geboren, wo er das Nikolaus-Lenau-Lyzeum besuchte. Er übersiedelte in die Bundesrepublik Deutschland, wo er ab Politische Wissenschaft, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Tüb [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 11
[..] n Frage gestellt haben. Man muss sich die Situation vergegenwärtigen, die zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit der Deutschen Akademie mit der Rumänischen Akademie geführt und die bis gut funktioniert hat, dann aber aufgrund des Abrückens der kommunistisch gelenkten rumänischen Seite von den gemeinsamen Vereinbarungen bald zu Enttäuschung und fast zum Abbruch deutscherseits geführt hat. Zu erinnern ist an folgende Fakten: Während der Zusammenkunft wichtiger Persönli [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 30
[..] ung gegeben, den so viele Einheimische heute auch nicht verstehen. Valentin Seifer, Breisach War das keine Zwangsarbeit? Zum Leserbrief von Dipl.-Ing. Christian Reinerth, ,,Arbeitsdienst war nicht immer Zwangsarbeit", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juli , Seite : ,,Arbeitsdienst war nicht immer Zwangsarbeit", meint Herr Reinerth, der von bis in Galatz studierte. Ich war von Anfang bis Ende in dem militarisierten Arbeitslager in Galatz, weil [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 7
[..] als Literaturredakteur aber gesteht ihm Brantsch zu: ,,Ohne Dieter Schlesak hätte es eine fünfte deutsche Literatur von diesem ernstzunehmenden europäischen Format wohl kaum gegeben" (S. ). Da Brantsch selbst die Zeit von bis am besten kennt, versucht er vor allem die Besonderheiten des Übergangs der Neuen Literatur von stalinistischen zu europäisch-modernen Positionen darzulegen, und betrachtet Schlesak als denjenigen, der die wichtigsten Impulse vermittelte. D [..]









