SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 6
[..] die Volkskundlerinnen Gerda Bretz-Schwarzenbacher, Katrin Mönch und Irmgard Sedler. Die Politologin Anneli Ute Gabanyi sprach über den Exodus der Siebenbürger Sachsen, der Literaturwissenschaftler Stefan Sienerth über den Kronstädter Schriftstellerprozeß von , Wilhelm Bruckner war mit Vorträgen wiederholt zu Gast im Stuttgarter Haus der Heimat. Mit Heinz Heltmann, Walter König, Christoph Machat, Hans Mieskes, Georg Weber oder Herta Wilk waren weitere Wissenschaftler in d [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 20
[..] dar. Deshalb sollte es in keinem Haus der Landsleute und der Freunde Mortesdorfs fehlen. Der Kaufpreis beträgt DM. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung an unserem diesjährigen Treffen und wünschen ein gutes Gelingen. " HOGMortesdorf Achtung Abiturienten des Abendlyzeums am Honterusgymnasium! Vierzig Jahre nach unserem Abitur beabsichtigen wir, uns wiederzusehen. Vorsorglich haben wir für das Wochenende vom ./. Oktober in Mönchsroth bei Dinkelsbühl das gleic [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 7
[..] sächsischen Mundart und der rumänischen Sprache. Im August erlangte er die Doktorwürde an der Universität Marburg. Eine Kurzfassung seiner Dissertation ,,Die Mundart von Burgberg. Lautund Formenlehre eines siebenbürgisch-sächsischen Dorfes" erschien im N. G. Elwert Verlag Marburg. Der Forscher dokumentierte damit die Mundart von Burgberg, wo sein Vater jahrelang Schulrektor gewesen war. Nach Ansicht Maurers handelt es sich um die älteste, heute noch lebendige Munda [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 15
[..] r Tod und Grab. Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flüchtiger Gast im Erdenland. Woher? Wohin? Wir wissen nur: Aus Gottes Hand in Gottes Hand. Zum zehnjährigen Todestag von Georg Draser geboren am .. in Kleinschelken gestorben am . . in Böblingen In liebevollem Gedenken: Ehefrau Maria Söhne Edwin und Jens Eltern Katharina und Georg Schwiegermutter Elisabeth Bruder Hans mit Ehefrau Hermine, Patrick und Devid Bruder Uwe mit Ehefrau Maria Schwägerin Elisabet [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 10
[..] die wenigen diesbezüglichen wissenschaftlichen Recherchen der Vergangenheit hauptsächlich auf jene Teilaspekte der Landlergeschichte, welche diese Eigenart am deutlichsten transponieren: Bernhard Capesius (/) und zur Zeit Wilfried Schabus widmeten sich der Landlermundart, Ernst Nowotny () und Ernst Buchinger () untersuchten als Historiker und Genealogen den konkreten Ablauf der ,,Transmigration" (Kanzleiwort des . Jahrhunderts für die Deportation innerhalb [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 15
[..] zum Fototermin im Zelt bekanntgeben. Weitere Informationen zum Jubiläumsfest in einer nächsten Ausgabe der Neppendorfer Blätter und in dieser Zeitung. Erwin Köber Mathias Hubner Hallo Maturajahrgang des Honterus-Gymnasiums ! Unser jähriges Klassentreffen findet vom . bis . Mai im Gasthof ,,Seehof" in Rimsting, Schafwaschen , statt. (Anreise am . Mai mit gemeinsamem Abendessen.) Wer noch keine schriftliche Einladung erhalten oder noch Fragen hat, m [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 8
[..] t der Gründung des Deutschen Antifaschistischen Komitees in Rumänien (. . ), das ab dem . März des gleichen Jahres die Tageszeitung Neuer Weg in Bukarest herausgibt. Jahre seit der Gründung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (. .). Jahre seit dem Schriftstellerprozeß gegen deutsche Autoren in Kronstadt (. .). Jahre Föderation der Siebenbürger Sachsen (). Jahre seit der sogenannten ,,Revolution" in Rumänien ( [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 10
[..] hlreichen Orchesterkonzerten, begleitete namhafte Sänger oder Geiger und trat in Kammermusikveranstaltungen auf. Jahrzehntelanger Schwerpunkt ihres musikalischen Wirkens war jedoch der Klavierunterricht, mit dem sie schon injungen Jahren begonnen hatte. Auch in Wien, wohin sie mit ihrem Gatten, dem k.u.k. Hauptmann a.D. Robert Reschner, auswanderte, setzte sie das Unterrichten noch einige Jahre fort. Viele ihrer ehemaligen Schüler bekunden auch heute noch in Briefen ihre [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 5
[..] vor allem aber in der ,,Celula ", der ,,Pfaffenzelle" des Gefängnisses von Gherla, wo er zwischen und als Hauptverurteilter, als ,,Cap de lot" des berüchtigten Kronstädter Gruppenprozesses von gegen fünf siebenbürgisch-deutsche Schriftsteller wegen des ,,Verbrechens der Aufwiegelung gegen die soziale Ordnung durch Agitation" gemeinsam mit über hundert mitgefangenen Klerikern unterschiedlichster konfessioneller und menschlicher Couleur einsaß. Bereits war [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 6
[..] eift sich so und ist so zu begreifen. Immerhin: Der heute wieder in Czernowitz lebende Josef Burg schreibt ausschließlich jiddisch; der aus der Bukowina stammende, nach Kriegsende in Rumänien in deutscher Sprache debütierende, seit in Israel ansässige Manfred Winkler schreibt hebräisch und deutsch, die früh verstorbene Valeria Koch wechselte zwischen Deutsch und Ungarisch, während der seit in London lebende gebürtige Preßburger Alfred Marnau neben deutscher Prosa au [..]









