SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 7

    [..] ihn in mancher Hinsicht prägt, ist Kurt Mild, Schüler von Karl Sträube und Fritz Heitmann. Zwischen und besucht Bergei das Lehrerbildungsseminar, zuerst in Hermannstadt, dann in Schäßburg. geht er zum Studium nach Klausenburg. Er belegt Dirigieren, Komposition und Orgel. Von bis ist er musikalischer Leiter der Staatlichen Philharmonie im siebenbürgischen Großwardein. Kurz nach seiner Ernennung zum Ersten Dirigenten der Klausenburger Staatsphilharmonie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 8

    [..] Münster an seinen Lehrer Konrad Pelikan am . Mai : ,,Vor zehn Jahren war auch ein Kronstädter namens Honter hier, der alle Holzschneider unserer Zeit weit übertrifft, ein sehr gelehrter Mann." Es steht fest, daß Honters Sternkarten eine nachhaltige Wirkung ausübten: hat Zofia Ameisenowa die älteste polnische Sternkarte behandelt, die in Krakau gedruckt wurde. Der Historiker Tadeusz Przypkowski stellte dazu fest,, daß die Krakauer Sternbilder ,,ohne Zweif [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 10

    [..] mmen und mußte sich auf Broterwerbsuche begeben. Als Versicherungsagent konnte er schließlich die Familie über Wasser halten und das Studium seiner Tochter, der Sprachwissenschaftlerin Anneliese Thudt, notdürftig finanzieren. Nach seiner Pensionierung wurde er erneut verhaftet und als ,,Aufwiegler gegen die soziale Ordnung" verurteilt. Erst kam er frei und zog in das von der Tochter in Hermannstadt käuflich erworbene Häuschen. Mit den Jahren wurde es dort immer stil [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 4

    [..] und vor dem sehr interessierten Leipziger Publikum präsentierte Peter Motzan am letzten Messetag, dem . März, den Band ,,Worte als Gefahr und Gefährdung" (Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, ), der in exemplarischer Weise den deutschen Schriftstellerprozeß von in Kronstadt dokumentiert. Der bekannte Schriftsteller und Publizist Hans Bergel schilderte seine Erfahrungen im Umgang mit dem oppressiven Regime in Rumänien. S. B. Deutsche sind umweltbewußt Die Deutschen s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 16

    [..] f ihrem letzten Weg begleiteten. Er war so jung, er starb so früh, wer ihn gekannt, vergißt ihn nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem Mann, unserem Vater, Sohn, Bruder und Schwager Michael Ludwig - Ludwig-Reisen *am. . tarn . . in Wurmloch durch einen Verkehrsunfall Siebenbürgen in Siebenbürgen In stiller Trauer: Ehefrau und Kinder , Eltern, Schwiegereltern Brüder Schwägerinnen und Schwäger Die Beerdigung fand am . . in Kamp-Lintfor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 20

    [..] n wir noch ca. Teilnehmer. Andernfalls kann die Reise leider nicht stattfinden. Anmeldung bei Georg Hientz, Telefon: () , oder Georg Hamestuk, Telefon: () . Martin Ziegler Hermannstädter Abiturienten Die Abiturienten des Hermannstädter Ursulinenklosters, Jahrgang , Klasse B,(Prof. Zimmermann), feiern ihr jähriges Wiedersehen am . September in Sindelfingen. Bitte meldet Euch mit Adresse und Telefonnummern bei Sigrun Löll, geborene Sch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 20

    [..] le Großscheuerner und ihre Familien herzlich ein. Weitere Auskünfte geben: Johann Grau, Telefon: () , Gerhard Mai, Telefon: () , und Stefan Groß, Telefon: () . Stefan Groß Hermannstädter Abiturienten Die Abiturienten des Hermannstädter Ursulinenklosters. Jahrgang , Klasse B (Prof. Zimmermann), feiern ihr jähriges Wiedersehen am . September in Sindelfingen. Bitte meldet euch mitAdresse und Telefonnummer bei Sigrid Löll, geborene Sch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 18

    [..] em Eibacher Friedhof statt. Wir tragen still im Herzen großes Leid, doch in Erinnerung bist du bei uns alle Zeit. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Hans-Otto Fleischer geboren am . . in Broos gestorben am . . in Siegen In stiller Trauer: Michael und Christopher Fleischer Johann und Johanna Fleischer Horst und Beate Fleischer mit Katharina, Julia, Hanna und Sebastian Heidi Fleischer und Rüdige [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 5

    [..] ar er als Leiter des HusserlArchivs an die Universität nach Köln gegangen, wo er sich mit einer Arbeit über ,,Kants Begründung der Ästhetik und ihre Bedeutung für die Philosophie der Kunst" habilitierte und ab den Philosophieunterricht an der Musikhochschule übernahm. Drei Jahre später wurde er als Ordinarius an die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule nach Aachen berufen und war dort bis am Aufbau der PhilosophiExtrem unterschiedliche Reaktionen N [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 4

    [..] hen. Für Leser mit bekannten Krankheiten wie Neurodermltis oder Akne liefert er ein paar praktische Tips. Einen extrem raschen und geradlinigen beruflichen Aufstieg konnte Hans Wolff verzeichnen. Am . April in Weidenbach bei Kronstadt geboren, reiste er als Vierjähriger mit seiner Mutter (aus Weidenbach stammend) und dem Vater (aus Bekokten) nach Grafing bei München aus, wo er Schul- und Jugendjahre verbrachte. beendete er das Humanmedizin-Studium an der Ludwig-Ma [..]