SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 6

    [..] und Stifter zahlreicher sozial-kultureller Einrichtungen Prof Dr. Dr. h.c. mult. Erich Markel brachte das Motto des diesjährigen Heimattages in Bezug zum Leitsatz der Max-KadeStiftung New York, der er seit als Präsident vorsteht: ,,Freundschaft zu säen, wo Feindschaft entstanden war". Der am . November in Felldorf geborene Siebenbürger Sachse hat sein Lebenswerk der Völkerverständigung und vor allem der deutsch-amerikanischen Freundschaft gewidmet. Nach Besuch der [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 9

    [..] uischen Schergen des totalitären Regimes in Rumänien gefährlich-aufrührerischen Aktualitätsbezug unterlegt haben, denn kurz nach der Verhaftung des ersten der fünf mißliebigen sächsischen Autoren, die später in dem berüchtigten ,,Kronstädter Schriftstellerprozeß" von zu vielen Jahren schwerer Kerkerhaft verurteilt werden sollten - es handelt sich hier um Andreas Birkner, den nahen Freund Krassers -, erschien in der Bukarester deutschen Tageszeitung Neuer Weg vom . Augus [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 13

    [..] ben bettelarm. KolonistenFamilien kommen aus dem Westgebirge, und mit ihnen muß man bis / Haus und Hof teilen. Die Kolonisten ziehen schließlich weg, weil sie nicht in die gegründeten LPG eintreten wollen. Viele Sachsen arbeiten auf der Staatsfarm, die gegründet wurde. Das Leben im Dorf normalisiert sich. Die Häuser, die man vom Staat zurückerhalten hat, werden renoviert. : Einführung des elektrischen Stroms. : Erste Bewohner reisen nach Deutschl [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 18

    [..] ufgabe im Rahmen der Kirche ist sein Name verbunden. Durch Dekret Nr. / wurden die Kirchen verpflichtet, wieder eigene--Pensionsanstalten zu errichten* Nach vielen Vorarbeiten, an welchen er wesentlich^ beteiligt war, kam es zur Errichtung der neuen Ruhegehaltskasse ab . Januar . Das Landeskonsistorium wählte ihn dann als eines der fünf Verwaltungsmitglieder und in der Folgezeit noch dreimal wieder, so daß er dieser leitenden Körperschaft der Ruhegehaltskasse J [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 6

    [..] nealogie zur Verfügung stehenden Methoden soll versucht werden, ein Bild über die Familien und Einzelpersonen zu. zeichnen, die nach Siebenbürgen gezogen sind. Der Verfasser der Ortsgeschichte von Pfeffingen und Burgfelden (,,An der Eyachquelle", ) fragt: ,,Was ist aus jenen Auswanderern geworden?", die ins ferne Ungarn, nach Siebenbürgen, ausgewandert sind. Ihre Schicksale waren sehr vielfältig, wie wir aus den mittlerweile vorliegenden Unterlagen erkennen können [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 5

    [..] und erstaunlich baumeisterlich gefügt"; eine ,,seit Vitruv gültige Einheit von Technik und Baukunst" sei zu spüren (Süddeutsche Zeitung). Einige der wichtigsten Bauten Hubert Casparis seien hier in chronologischer Reihenfolge aufgeführt: Firma Agrob, Ismaning (), Klinik Dr. Decker, München-Schwabing(), Ferienhäuser auf Elba (/), Grundschule Heufeld und ( bzw. /), Freizeit- und Erholungszentrum Freilassing (), Realschule Neubiberg (-), St. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 14

    [..] u bereit, zunächst kommissarisch bis zum elften Treffen. Kurt Franchy war schon als Student des Theologischen Instituts Klausenburg im Jahre auf die Kanzel der Wallendorfer Kirche gestiegen. Nach seiner Ordination heiratete er (im selben Jahr) die Zeidner Pfarrerstochter Renate Bell. Seine erste Pfarrerstelle trat Franchy in Wallerdorf an und wurde nach dem zwischenzeitlich erschwerten Arbeitsdienst Stadtpfarrer von Bistritz und Dechant im Bezirk Bistritz (Nösn [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 16

    [..] ." Zwei Tage später mußten die Zeplinger ihre Heimat verlassen. Der Pfarrer ging mit und blieb ihr treuer Wegbegleiter sowie Betreuer im Winter / im Kreis Mistelbach/Niederösterreich. Nach Kriegsende und beruflichen Zwischenstationen war er von bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Pfarrer an der OranierGedächtnis-Kirche in Wiesbaden, wo er Heimat Suche, zwecks Familienforschung, Menschen namens Galter (außer Nachkommen des Adolf Galter). Günther Hergetz, He [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 3

    [..] rbeitsgericht einreichen, vorher allerdings einen Anwalt aufsuchen. Die Rente ist kein Almosen oder Geschenk des deutschen Staates, sondern sie setzt sich aus dem Geld zusammen, das Ihre Kinder monatlich in die Rentenversicherung einbezahlen. Johann Lauer Anmerkung der Redaktion: Der in Heidelberg lebende Autor des obigen Textes wurde in Heitau geboren, wuchs im siebenbürgischen Reußen auf, siedelte in die Bundesrepublik aus und studierte zwischen und Phil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 5

    [..] en Ensemble, das ,,Homogenität und dynamische Biegsamkeit ausstrahlt" (Mittelbayerische Zeitung). Der Gründer und Leiter dieser ,,absoluten Entdeckung der letzten Zeit" (Stadtanzeiger Regensburg) stammt aus Siebenbürgen. Dort wurde er in Kronstadt geboren, war Schüler des Honterusgymnasiums, besuchte nebenher die Musikschule, nahm Privatunterricht beim Kronstädter Klarinettisten Emerik Miklos und genoß seine erste musiktheoretische Ausbildung bei Kurt Philippi. Nach der [..]