SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 11
[..] t. Hätte der Bischof der Bitte um ein kurzes Gespräch stattgegeben und dabei, was in der gesitteten Welt die Regel ist, nach dem Grundsatz Audiatur et altera pars (Auch die Gegenpartei soll angehört werden) vielleicht meinen Mitteilungen Gehör geschenkt, so wäre er über die Vorgänge von in den Besitz exakter Informationen gekommen und hätte diese Überschreitung der Grenze vom Privaten zum öffentlichen, vom Persönlichen zum Grundsätzlichen verhüten können. Es gibt eine Ve [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 8
[..] Ihr teils scheinheiligs, teils autoritäres, informativ erschreckend lückenhaftes Geschreibe ist ein Skandal! Ich habe Peter Motzans und Stefan Sienerths Buch ,,Worte als Gefahr und Gefährdung" über den Autorenprozeß von , der unsere ganze Familie an den Rand des Abgrunds brachte - auch mein zweiter Bruder wurde damals verhaftet -, gelesen und bin nun mehr als verwundert darüber, feststellen zu müssen, daß anscheinend keiner der Leserbriefschreiber diese Dokumentation ken [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 19
[..] Raiger und Familie Maria Karbig, geb. Raiger, und Familie sowie alle Angehörigen Niedernhausen-Königshofen, Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Friedhof in Königshofen statt. Unser lieber Bruder Stefan Ungar * am .. tarn . . ist heimgegangen. In stiller Trauer: Gerlinde und Heidi mit Familien Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . , auf dem Friedhof in Tandern statt. In tiefer Trauer, Liebe und Dankb [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 3
[..] bedrückenden Abschnittes in seinem Leben nicht zu verstehen. Bischof Klein ist mit Pfarrer Schlattner befreundet. Vielleicht verhindert das die realistische Einschätzung der Rolle von Eginald Schlattner im Schriftstellerprozeß von ." In dem anschließenden Interview mit Hans Bergel vor dem Denkmal des Bischofs Georg Daniel Teutsch sagt Frau Mai, daß beide mich in einer dringenden Angelegenheit haben sprechen wollen, die das Leben von Hans Bergel betreffe, doch habe der Bis [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 5
[..] sliteratur der fünfziger Jahre. Darin wird in historischer Verfremdung das brisante Konfliktmodell Macht vs. Geist, Freiheit vs. Unterwerfung, individuelle Selbstbestimmung vs. diktatorische Fremdbestimmung mit deutlichem Gegenwartsbezug gestaltet. ist das Jahr seiner dritten Verhaftung. Wegen des ,,Verbrechens der Aufwiegelung gegen die soziale Ordnung durch Agitation" werden Ahdfeas Birkner, Wolf von Aichelburg; Georg Scherg, Hans Bergel und Harald Siegmund im sog. ,,G [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 9
[..] ch durch die Art, wie Eginald Schlattner angeklagt und Kirchenvertreter in den Strudel einer bösen Geschichte mit hineingezogen wurden. Eginald Schlattner war Hauptzeuge der Anklage im Schriftstellerprozeß von . Er wurde als jähriger aus dem Krankenhaus heraus, wo er wegen einer schweren Depression behandelt wurde, verhaftet und hat während seiner zweijährigen Untersuchungshaft bei der Securitate sowohl Hans Bergel als auch andere belastet. Dann wurde er wegen ,,Nichtan [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18
[..] en unwidersprochen über die Rundfunk- und Femsehanstalten ausstrahlen zu lassen. Der in der Sendung durch Herrn H. Bergel beschuldigte Pfarrer hat als rumänischer Staatsbürger in unseren Medien keine Möglichkeit der Verteidigung oder Rechtfertigung. Der Zusammenschnitt verschiedener Ereignisse in der Sendung hat ein trügerisches Bild vermittelt. Auch war E. Schlattner im Jahre , als die Verhaftungswelle viele Intellektuelle erfaßt hat, weder Pfarrer noch Student der Theol [..]
 - 
    
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 12
[..] Abteilung. Unter Rieger wurden zahlreiche Gießereien in Rumänien neu- oder umgebaut: in den Werken ,,. August" Bukarest, in Hunedoara, Calan, Reschitz, ,,Independen^a" (die ehemalige väterliche Fabrik A. Rieger) Hermannstadt u.a. Die ,,schöne Zeit der Projektierung" wurde im Mai durch die großen Schauprozesse gegen die Besitzer von Gold und Münzen unterbrochen: die ganze Familie Rieger-Mesch wurde verhaftet, tagelang verhört und gequält, bis einige Münzen in der Famili [..]
 - 
    
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18
[..] nnen wir bei schönem Wetter mit einer Bergtour durch die Dolomiten: Eggental, Karersee, Karerpaß und Paß ,,Pordoi". Von hier unternahmen wir eine Wanderung zum deutschen Soldatenfriedhof ,,Pordoi", der als letzte Ruhestätte für Gefallene des ersten und Gefallene des Zweiten Weltkriegs dient und nach dem Ausbau durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eingeweiht wurde. Über das Sellajoch, lauter Pässe über Meter Höhe, kamen wir ins Grödnertal, Luis [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 5
[..] dem musikalischen und universell hochgebildeten Kantor und Organisten der Schwarzen Kirche, Victor Bickerich, dessen Schüler er wurde und der ihm auch als Mentor seinen künftigen Weg vorzeichnete. Zum akademischen Musikstudium ging Türk nach Klausenburg, lernte dort, was an kompositorischem Handwerk zu lernen ist, empfing aber auch gewichtiges geistiges Rüstzeug von dem herausragenden Komponisten und Pädagogen Sigismund Toduja. Nach Beendigung des Studiums behielt [..]
 









