SbZ-Archiv - Stichwort »15 Juni 2008«
Zur Suchanfrage wurden 828 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 7
[..] . Mit vielen Details, einfühlsam und gut dokumentierten Fakten wird ihr Leben und Schaffen dargestellt. Eine ihrer eindrucksvollen Plastiken ist ,,Die Sinkende". (Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni ,Seite , widmete ihr den Beitrag von Josef Balazs: ,,Margarete Depners ,Die Sinkende` im Kunstmuseum Stuttgart".) Die bekannte siebenbürgische Schriftstellerin Karin Gündisch, meine Studienfreundin, machte mich auf das Buch aufmerksam und sagte mir, dass ,,Die [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 15
[..] ag Mitte November. Gottes Segen, Gesundheit und alles Gute im Namen des Vorstands, Lieselotte Pitter Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels Miteinander Flashmob für Respekt und Toleranz in Wels: Vom . April bis . Juni hätte in Wels die Veranstaltungsreihe ,,Miteinander für Respekt und Toleranz" stattfinden sollen zum zweiten Mal organisiert von der Welser VOLKSHILFE. Aufgrund der COVID--Pandemie hatte auch diese schon seit Jahren in Wels als ,,Monat für Respekt und Toleranz [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 10
[..] stand, sah der Holländische Garten so aus, wie Brukenthal ihn gedacht hatte. Heute existiert er in dieser Form nicht mehr. Foto: Oswald Kessler Dr. Bernd Fabritius besichtigte das imposante Gebäude des Sudetendeutschen Museums am . Juni gemeinsam mit Dr. Ortfried Kotzian, Vorstandsvorsitzender der Sudetendeutschen Stiftung e.V., Steffen Hörtler, bayerischer Landesvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Dr. Michael Henker, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 5
[..] . Juni · R U N D S C H AU Frau Winkler, wie haben Sie die Nachricht von inzwischen mehr als Corona-Infektionen beim Fleischverarbeiter Tönnies in Rheda-Wiedenbrück aufgenommen? Die plötzlich sehr hohe Anzahl an Infektionen war schon erschreckend. Zumal die Probenkette vier Wochen vorher so gut wie keine positiven Ergebnisse geliefert hat. Tönnies zählt auch zu Ihren Lieferanten. Wie sehr betrifft das Einstellen des Schlachtbetriebs am Stammsitz auch Ihre Metzger [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 8
[..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Anzeige Als einzige siebenbürgisch-sächsische Gemeinde verfügt Heldsdorf über drei Chroniken in deutscher Sprache. Die jüngste Ortsmonographie hat KarlHeinz Brenndörfer herausgegeben. Schon erschien in Deutschland ,,Heldsdorf Chronik einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde des Burzenlandes aus Jahren" von Dr. Hans Mooser und ,,Heldsdorf Monographie einer Burzenländer Gemeinde" von Ernst Rothbächer im Kriterion Ver [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6
[..] · . Juni H E I M AT TAG Drei Siebenbürger Vor Jahren war meine damals fünfjährige Nichte aus Frankfurt bei uns in Dinkelsbühl zu Besuch. Bei einem Stadtrundgang am Pfingstsonntag sagte ich zu ihr: ,,Schau, Heike, die Frauen dort sind Siebenbürger." Nach einem kritischen Blick ihrerseits meinte sie: ,,Nein, Tante Uta, das sind nur d r e i !" Darüber haben wir im Familienkreis schon sehr oft gelacht. eine Dinkelsbühlerin Begegnung mit Georg Scherg Am Heimattag erh [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 12
[..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Inge-Maya (ursprünglich Inge Maja) Rieger wurde am . März in eine wohlhabende Fabrikantenfamilie hineingeboren, lange nach ihren Geschwistern Erika (-) und Hanspaul (-). Sowohl der Vater, Maschinenbauingenieur Richard Rieger, als auch die Mutter Luise, geb. Kessler, kamen aus erfolgreichen Unternehmerdynastien. Ihr Großvater Andreas Rieger entstammte einer Landlerfamilie aus Großpold und hatte nach Wanderjahre [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 21
[..] . Juni · H O G - N AC H R I C H T E N Um Birthälmer Gemeinschaft verdient gemacht ZumTod von Michael Markus Es ist mir ein Bedürfnis, im folgenden Beitrag das zu würdigen, womit der am . Mai im Alter von Jahren in Gerlingen gestorbene Landsmann Michael Markus unsere siebenbürgische Dorfgemeinschaft geprägt und beschenkt hat. Zum einen wirkte der gebürtige Mediascher jahrzehntelang in unserem Heimatort Birthälm in den Schulklassen bis als begnadeter Mathemat [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 8
[..] s Königin Maria den beiden Jungen zeigte, kann sich Bergel noch gut erinnern. Es sei sehr klein gewesen und habe einen flachen Kachelofen mit sächsischen Mustern, einen bemalten Bauernschrank mit Doppeltür und eine dezent bemalte kleinere Truhe enthalten. Fakt ist, dass sich Maria im Juni in einem ,,kleinen, sehr malerischen Dorf" bei Hermannstadt (= Michelsberg) nach alten sächsischen Bauernmöbeln umgesehen hatte und dabei auch mit Tellern voller Kirschen beschenkt word [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 5
[..] sie Stellvertretende Landesvorsitzende von bis , seither ist sie deren Vorsitzende. Beim Heimattag ist sie seit eine der beiden Verantwortlichen für das Festzelt. Michael Konnerth Geboren am . Juni in Neithausen im Harbachtal. Absolvierte die Bergschule in Schäßburg und studierte zwei Semester Fahrzeugtechnik in Kronstadt, bevor er aussiedelte. Nach dem Fernstudium der Informatik arbeitet er im IT-Bereich in führenden Funktionen. Verheiratet, zwei Tö [..]