SbZ-Archiv - Stichwort »15 Juni 2008«

Zur Suchanfrage wurden 828 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 22

    [..] tzung für den Erhalt der Zusammengehörigkeit, für die Bewahrung und Weiterführung der sächsischen Tradition und lobte die ,,ausgezeichnete Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit der HOG Bistritz-Nösen" nach dem verheerenden Brand vom . Juni . ,,Diese Zusammenarbeit ist anerkannt und bewundert, sie ist ein Vorbild für viele siebenbürgische Institutionen in Rumänien und Europa und wir sind stolz darauf." Horst Göbbel sprach in seinen Dankesworten an Dr. Franchy und Bürgerm [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 4

    [..] hner. Gemeinsam als Brüder und Schwestern Warme Worte vertreiben bald die eisige Kälte in der Kirche. Pfarrer Krauss erinnert an den dramatischen Brand des Turms der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz im Juni . ,,Sie sind nicht allein ­ und wir lassen Sie nicht allein", tröstete ihn damals ein Anruf aus dem fernen Australien. Dreimal läutete das Telefon aus Deutschland und Dr. Hans Georg Franchy, Vorsitzender der HOGBistritz-Nösen, verkündete: ,,Wir haben das Geld [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 5

    [..] inen Blutzoll von etwa Opfern ergeben. Die bei Kriegsende in den sowjetischen Besatzungszonen Deutschlands und Österreichs sowie in der Tschechoslowakei befindlichen ca. Sachsen wurden im Juni/Juli nach Siebenbürgen rückgeführt. (Familie Göbbel aus Jaad gehörte dazu. In Ungarn starb Erika im Alter von knapp zehn Monaten.) Da ihr Besitz samt Häusern enteignet worden war, mussten die meisten außerhalb ihrer Heimatgemeinden Unterkunft suchen. Die arbeitsfähigen M [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 9

    [..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L Noch ganz unter dem Eindruck des Trachtenumzugs beim Heimattag in Dinkelsbühl schlendere ich am Pfingstsonntag, dem . Juni, in Richtung Schranne ... Doch halt! Dieses Logo kenne ich! Da sind sächsische Texte und Musik online zu hören! Die Sendungsvielfalt und das Medien-Archiv auf der Webseite haben mich begeistert. Dies sind also die Moderatoren mit den sympathischen Stimmen. Erfreut frage ich sie, wie sie die Radiosendungen g [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 11

    [..] , Vöcklabruck,Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels . Welser Kronenfest: Die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels feierten am . Juni das . Welser Kronenfest. Dieses fand, wie schon das erste Kronenfest , im Brauchtumszentrum Herminenhof statt. Die Welser Nachbarschaft begeht heuer ihr -jähriges Gründungsjubiläum, und so stand auch das Kronenfest unter dem Motto ,, Jahre Siebenbürger in W [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 13

    [..] . Juli · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Ingolstadt Manfred Binder zum . Geburtstag Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, hat am . Juni sein . Lebensjahr erfüllt. Sein großes Anliegen ist es, die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu erhalten. Dafür hat er vielseitig Verantwortung übernommen: als Vorsitzender der Petersberger Nachbarschaft in Deutschland (HOG Petersberg), der Kreisgruppe Ingolstadt und neuerdings der HOG-Regionalgruppe B [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 3

    [..] . Juli · R U N D S C H AU Am Freitag, den . Juni, um . Uhr wurden in Dinkelsbühl Verträge unterzeichnet, die für die Zukunft von Schloss Horneck sehr große Bedeutung haben. Ein feierlicher, ernster Moment, danach kräftiges Händeschütteln und zufrieden lächelnde Männergesichter, erwartungs- und hoffnungsvoller Applaus des Publikums ­ ein zukunftsweisender Schritt wurde getan. Gleich zu Beginn der Mitgliederversammlung des Schlossvereins im Sitzungssaal der VR Ban [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 8

    [..] urezean präsentiert Filmporträts ,,Deutsche Minderheit: Schicksale in Jahren modernes Rumänien" Zu den zahlreichen Veranstaltungen des Heimattags der Siebenbürgen Sachsen in Dinkelsbühl gehörte dieses Jahr auch eine Kurzfilmvorführung mit dem Titel ,,Deutsche Minderheit: Schicksale in Jahren modernes Rumänien". Diese fand am . Juni im Konzertsaal statt. An der anschließenden Diskussion beteiligten sich Journalistin Ruxandra Hurezean, Christel Ungaropescu, ehe [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 15

    [..] im ,,Kulturverein der Heimatvertriebenen in OÖ" organisierten Vereinigungen der Donauschwaben, Sudetendeutschen, Siebenbürger Sachsen, Buchenlanddeutschen und Karpatendeutschen übernommen und für Anfang Juni jeden Jahres die Abhaltung eines Erinnerungstages der Heimatvertriebenen zum Schicksal dieser Menschen initiiert, alternierend ausgerichtet von einem der Mitgliedsverbände im Kulturverein. Auch diesmal ist es gelungen, dem Erinnerungstag einen besonderen Leitgedanken zu g [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Frau Dr. Szöllösi, wie kam es zu der Idee einer solchen Filmreihe? Und dann die Vorführungen in Berlin, einer Stadt, die ja nicht gerade als eine Hochburg der Siebenbürger Sachsen bekannt ist. War es nicht ein Wagnis? Ein Wagnis ­ ja. Aber Sie kennen doch die viel zitierte Redewendung: Wer wagt, gewinnt! Unsere erste Dokumentarfilmreihe ,,Blick zurück ­ Blick nach vorn" mit fünf Filmen über Siebenbürgen war im vergangenen Jahr ein E [..]