SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6

    [..] bürgen bzw. Rumänien gewidmet. Über die Reise ist in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . und . November , Seite bzw. Seite , je ein Artikel erschienen. Im Arbeitsprogramm für das Jahr sind Besuchsreisen unserer Blaskapellen und Tanzgruppen nach und von Siebenbürgen vorgesehen. Für den Monat September sind ernste Feiern im Gedenken an den dreißigjährigen Verlust unserer alten Heimat geplant. Unter lebhaftem Beifall beschließt Dr. Frank seine Ausführungen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1

    [..] triebenen (BDV), Bonn, einen ,,Petitionsentwurf" im Namen ,,Millionen deutscher Vertriebener" -so der Beginn des Entwurfs - , der als Vorlage für eine Zuschrift an die UNO dienen sollte und u. a. auch der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur Rückäußerung zugesandt wurde. Auf seiner Sitzung vom ./. September d. J. erklärte sich der Bundesvorstand der Landsmannschaft aus Sachlichkeitsgründen mit dem ihm zugesandten Text nicht einverstanden und übersan [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] ssenschaftler der Moldau Jahre seit Christian Flechtenmachers Tod Mittler altsiehenbürgischer Orgelmusik Horst Gehanns Vorträge, Konzerte und Plattenauinahmen In ärmlichen Verhältnissen am . September in Kronstadt-Bartholomä als jüngster Sohn der fünf Kinder des Honnes Flechtenmacher geboren, war Christian F l e c h t e n m a c h e r nach Absolvierung des Honterusgymnasiums () zunächst Sekretär, dann () Archivar der Stadt Kronstadt. Er betrieb in Paris und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3

    [..] nung von akademischen Titeln, Anerkennung von Schul- und Hochschuldiplomen und die Möglichkeit einer gesonderten Vereinbarung in diesem Bereich. Art. : Das Abkommen gilt auch für Westberlin, wobei die Partner sich auf das Vier·mächte-Abkommen vom . September stützen. Die Gültigkeit des Abkommens wurde für eine Dauer von fünf Jahren festgesetzt; nach Ablauf sollen jeweils weitere fünf Jahre ins Auge gefaßt werden, sofern nicht einer der beiden Partner sechs Monate vor [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 5

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landesgruppen Baden-Württemberg; Rheinland-Pfalz/Saarland Arbeitstagung der Landesgruppe Baden-Württemberg Im September d. J. hatte der Bundesvorstand auf der Tagung in Stuttgart angeregt, die Tätigkeit der Landesgruppen zu intensivieren und auf Arbeitstagungen den Landsleuten Gelegenheit zu bieten, Vorstellungen zu entwikkeln und Möglichkeiten aufzuzeigen für eine breit angelegte Mitarbeit. Die Landesgruppe fand die Anregung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 7

    [..] isch-Regen) feierten in aller Frische ihren Geburtstag. Die Nachbarschaft entbietet beste Glückwünsche! * Todesfall: Im hohen Alter von Jahren starb Frau Louise Birthler, geb. Wachner. Den Hinterbliebenen sprechen wir auf diesem Wege unsere aufrichtige Anteilnahme aus. *.. Kern Ludwig, Fischmeisten. R., gestorben In Ried im Innkreis in Oberösterreich verstarb am . September d. J. mit vollendeten Lebensjahren der ehemalige Fischmeister vom Jungen Wald in Hermannstadt. L [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] St. Anna) sowie das verstärkte Münchner Oratorienorchester. Zu diesem besonderen kirchenmusikalischen Ereignis werden alle Landsleute aus München und Umgebung herzlich eingeladen. Karten sind im Vorverkauf bei ,,Hieber am Dom" und bei Musik-Bauer im Münchner Rathaus sowie am Kircheneingang erhältlich. Vom . September bis zum . November zeigt im Linzer Schloß, Linz/Donau, Prof. Johannes S c h r e i b e r () im Rahmen einer vom Oberösterreichischen Landesmuseum und der Kul [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4

    [..] der Turnhalle. Saalöffnung: Uhr. Landsleute und Freunde mit Angehörigen sind herzlich willkommen! Der Vorstand * Weitere Veranstaltungen: Am . Januar um Uhr Ball in der Turnhalle. Düsseldorf: Kulturabend im Haus des Deutschen Ostens In Abänderung des ursprünglich vorgesehenen Programms zur Ostdeutschen Kulturwoche im Haus des Deutschen Ostens/Düsseldorf, las am Abend des . Septembers der in München lebende Schriftsteller Hans B e r g e l , geb. in Ro [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5

    [..] selber fahren!" lautete vor hundert Jahren die Devise der Bürger von Hermannstadt. So wurde am Sonntag, dem . Oktober, bei schönstem Wetter dAe erste Vergnügungsfahrt angetreten, die dann als allgemeines Volksfest die eigentliche Einweihung der neuen Bahnlinie darstellte. Im ersten Waggon hinter der Lokomotive waren große Vorräte an Bier untergebracht, im zweiten eine Blaskapelle, die bis zur Abfahrt um acht Uhr morgens aufgespielt Hermannstadt (K. R.) -- Die deutsche Abte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6

    [..] h. Ägersiedlung , Schwanenstadt NACHBARSCHAFT LINZ Ein Ringender findet Anerkennung Zur Ausstellung Johannes Schreiber in Linz Mit allen Anzeichen eines gesellschaftlichen und kulturellen Ereignisses wurde am . September im oberösterreichischen Landesmuseum im Linzer Schloß die von der Kulturabteilung der oö. Landesregierung veranstaltete Ausstellung unseres Landsmannes Johannes Sehr eib er eröffnet. Die Spitzen der Behörden von Land und Stadt sowie ein über Pers [..]