SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Die Siebenbürgische Bücherei DIESES BUCH WURDE ALS QESCHENK AN DIE SJEBENBÜRGISCHE BÜCHEREI Schloß Horneck/ Gundelsheim Jedes geschenkte Buch, das unserer zentralen Bibliothek auf Schloß Horneck einverleibt wird, versehen wir auf Wunsch mit einem Etikett wie oben abgebildet, in das der Name des Spenders eingetragen wird. Wir freuen uns, wenn Sie dazu beitragen, daß dieses Gemeinschaftswerk der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Aus dem landsmannschaftlichen Leben Leserbrief Im Text zum Faksimile der in der letzten Ausgabe der S. Z. (. . ) veröffentlichten Flechtenmacher-Briefmarke scheint mir eine wichtige Anmerkung zu fehlen. Ais die Vereinigung der Wallachei und der Moldau stattgefunden hatte, schrieb Vasile Alecsandri seine in Rumänien berühmt gewordene ,,Hora Unirii" (,,Hai sa dam minä cu minä..."). Alexander Flechtenmacher komponierte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5

    [..] . September SIEBENBÜKGISCHE ZEITUNG Seite ,,Die Lernenden sehen bald den Meistern gleich" Vor Jahren besuchte Kaiser Josef II. Kronstadt Im Juni d. J. waren es zweihundert Jahre seit dem Besuch Kaiser Josef II., dem Sohn Maria Theresias, in Kronstadt. Jahre vor Josef II. - der sich in Kronstadt aufhielt -- hatte Kaiser Sigismund die Stadt besucht, . Es waren cfie einzigen Kaiserbesuche in diesem Zeitraum. Aus einem vom Archiv des Vereins für Siebenbü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRQICHB ZBITUNQ JO. September $ Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich Brief an alle! Otto Plringer: Ernte Hochbeladene Erntewagen Bringen heim des Segens Last, Den Du, Herr, In Deiner Güte. Uns dies Jahr bescheret hast. Weinend brachten wir zur Ruhe Einen müden Erdengast, Den Du von der Müh des Tages Mitleidsvoll erlöset hast. Lieber Vater, gib uns Frieden Mitten in des Lebens Hast. Laß uns einst als reife Garben Kehren ein zur ewgen Rast. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Arthur Albert Arz: Zur Geschichte des Großen Krieges --; Akademische Druckund Verlagsanstalt, Graz; ; Ln., m. Schutzumschlag; S.; DM ,--. Fünfzig Jahre sind es her, seit der aus Hermannstadt/Siebenbürgen gebürtige Arthur Albert Arz von Straußenburg in Wien seine Aufzeichnungen über den Weltkrieg -- beendete (). Arz von Straußenburg war als Nachfolger des Feldmarschalls Conrad von Hötzendorf der l [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September, Am . September hat meine herzensgute Mutter,'unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Luise König geb. Philippi im . Lebensjahr ihren arbeitsreichen beendet. München , /IV früher Schäßburg In stiller Trauer: Erna König Helene Butas, geb. Philippi Ernestine Fritz, geb. Philippi Hermann Philippi mit Frau und Nichten und Neffen Für uns alle unfaßbar ist heute, plötzlich und unerwartet, mei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1

    [..] NBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . September . Jahrgang B D Heißer Sommer in Nürnberg Aussiedler und ihre Probleme, Mentalitäten und Erwartungen (S. Z.) Im Aufnahmelager in Nürnberg, , war in den Sommermonaten Hochbetrieb. Ein Kommen und Gehen, das den Beamten ,,jede Menge" Arbeit auflud. Vor allem Spätaussiedler aus Rumänien treffen hier ein, werden abgeferti [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2

    [..] feite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile Das sogenannte Stalinistische Sacharov, Atomphysiker, und Solschenyzin, Schriftsteller -- das peinliche Doppel-S der sowjetischen Parteibürokratie --, beschäftigen seit einiger Zeit wieder die Weltöffentlichkeit; die beiden hochprominenten Namen stehen für die ungezählten weniger prominenten sowjetischer Intellektueller, an denen der Kreml die ,,Ewigkeitsgültigkeit" sogenannter stalinistischer Metho [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3

    [..] , September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Andreas Birkners großer Wurf Der Roman ,,Die Tatarenpredigt" im Europa-Verlag Von Hans Bergel Vor rund dreißig Jahren ließ der heute in Freiburg i. Br. lebende Andreas Birkner den Haupthelden seines Romans ,,Wind in der Tenne" u. a. -folgende Sätze sagen: ,, . . . eine Geschichte mit doppeltem oder gar dreifachem Boden, eine hintergründige Geschichte. Man braucht nur anzudeuten. Mit knapper Andeutung erreicht ma [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG , September Unser Rechtsberater . Gesetz zu Artikel des Grundgesetzes (G ) Frage: Ich bin im Jahre als Spätaussiedlerin aus Rumänien ins Bundesgebiet zugezogen. Mein Mann war Oberst in der rumänischen Armee und wurde nach Kriegsende pensioniert. Er starb . Ich bezog bis zu meiner Aussiedlung eine Witwenpension. Im Bundesgebiet angekommen, beantragte ich meine Witwenpension bei der Bundesversicherungsanstalt in Berlin nach dem [..]