SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] eschichten unseres verehrten Lehrers Luitpold M i c h a e l i s erscheinen sollte, und viele von Euch, die es vorbestellt haben, werden schon unruhig geworden sein. Ich darf Sie bitten, sich noch ein Weilchen gedulden zu wollen; das Bändchen kommt bald und es wird Sie erfreuen. Es enthält neben dem Inhalt, von dem schon eine Kostprobe geboten wurde (S. Z. vom . September ), Zeichnungen von Fritz Kimm und Aufnahmen von der Brukenthal-Schule. Allen sei an dieser Stelle au [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4

    [..] ha-Deutschen veröffentlicht worden. Das Jahrbuch enthält darüber hinaus die Namen aller Opfer des Zweiten Weltkriegs. Es ist eine ergreifende Liste, in der vor allem das häufig wiederkehrende Wort ,,vermißt" besonders bedrückt. Die Totenliste umfaßt Seiten, angefangen mit Alfred Blumhagen aus Adschemler, seit September in Polen vermißt, bis zu Adam Türk aus Zarewbrod/Bulgarien, geboren , ,,im Osten gefallen". Die Liste ist dennoch nicht volständig. Daher richtet d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5

    [..] wird in der Ostdeutschen Galerie zu Regensburg eine Ausstellung südostdeutscher Künstler vorbereitet, die auch in Sindelfingen, Düsseldorf und in anderen Städten gezeigt werden soll. In der neuen Amtszeit des Vorstandes rundet sich das . Jahr seit der Gründung -September . Am . Märzabend las Hans Diplich im Haus des Deutschen Ostens, München, über ,,Das Bauopfer als Balladenmotiv in Südosteuropa". Der Abend, getragen vom Haus der Ostdeutschen Heimat, vertreten durch Di [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . 'März Die politische Schlagzeile Wer ist der ,,Schwarze September" und warum nennt er sich so? Der Frühjahrsmonat März des Jahres wurde durch die Nachricht aus Sudans Hauptstadt Khartum ,,eingeläutet", daß der berüchtigte ,,Schwarze September" erneut in Aktion getreten sei: in der saudiarabischen Botschaft ermordeten arabische Terroristen drei ausländische Diplomaten -- zwei Amerikaner und einen Belgier. Der Schrecken von München sitzt [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] nicht verhindern -- die Kohlenaktion. Ja! Gottes Wege sind nicht unsere Wege. Wir Tschippendorfer wollen ihm alle noch tausendmal Dank sagen für all das Gute, das er für uns getan hat. Vater im Himmel laß deinen Diener in Frieden ruhen. j § * Am . September starb im . Lebensjahr Maria Schröder, (Schulratswitwe) und wurde am . . beerdigt. Maria Schröder stammte aus Wermesch. mußte auch s|e mit ihrer Familie den der Flucht mitmachen. In Österreich wo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 2

    [..] . April : Redaktionsschluß: . . Umbruch: . . . Ausgabe ,. Mai : Redaktionsschluß: . . Umbruch: . . . * Ausgabe , . Mai : Redaktionsschluß: . . Umbruch: . . . * Ausgabe , . Juni : Redaktionsschluß: . . Umbruch: . . . * Ausgabe , . Juli : Redaktionsschluß: . . Umbruch: . . . * Ausgabe , . Juli : Redaktionsschluß: . . P. Umbruch: . . . * Ausgabe , . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Stuttgart-Degerloch, den . . Ernestine Konnerth-Kroner MALERIN geboren am . September in Hermannstadt/Siebenbürgen, hat ihr arbeitsreiches, schöpferisches Leben am . Januar beendet. Es gedenken ihrer in Dankbarkeit und Liebe Edda Beck, geb. Konnerth Theodor Beck mit Andrea Edwin Konnerth Marianne Konnerth, geb. Orendi, mit Hannes Ortrud Mergl, geb. Konnerth Georg Mergl mit Edmund und Angehörige [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1

    [..] . Jahrestagung ab. Sie stand unter dem Generalthema ,,Siedlungsgeographie Siebenbürgens", mit dem sich zwei Oberseminare unter der Leitung von Prof. Dr. Arnold B e u e r m a n n (Direktor des Geographischen Instituts der Technischen Universität Braunschweig) beschäftigt haben. Im September dieses Jahres wurde im Anschluß an diese SeminarVeranstaltungen eine Studienreise (Exkursion) nach Rumänien durchgeführt, deren Teilergebnisse auf dieser Tagung vorgetragen wurden. Das Ei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3

    [..] der mit der Oberleitung der Arbeiten für den ,,Historischen Atlas von Siebenbürgen" betraute Prof. Dr. Beuermann, Ordinarius für Geographie an der Universität Braunschweig, über Vorbereitung und Durchführung einer Forschungsreise, die er mit sechs seiner Studenten im September d. J. nach Siebenbürgen durchgeführt hat. Bei den geschilderten anfänglichen Zusicherungen jeglicher Unterstützung durch namhafteste Vertreter Rumäniens hier, dann einer zunächst unerklärlichen Distanzi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] geplant. Für alle diese Veranstaltungen erfolgen noch gesonderte Einladungen. Trotzdem bitten wir alle Vereinsmitglieder, sich schon jetzt die Termine vorzumerken und vor allem dann auch zu kommen. Die Vereinsleitung grüßt alle Mitglieder und kvünscht ihnen ein erfolgreiches Vereinsjähr. Todesnachricht: Am . September starb in Graz Herr Georg Klein aus Siebenbürgen/ Obereidisch. Die Verabschiedung erfolgte am . September in der Grazer Feuerhalle. An ihr nahm auch eine [..]