SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGIS-CH» ZEITUNG . November IBM Gute Nachbarschaft der Völker Siebenbürgisch-fläralsches Familientreifen in Hengelhoef '. Ü« Walter Gibel f Ende September trafen sich unsere Setteridier Trachtengruppen mit ihren belgischen Freunden aus Wommelgem und Borsbeek, Provinz Antwerpen, im limburgischen Hengelhoef, einem großen Naturpark, zu einem Familientreffen. Sowohl unter den Setteriehern als auch unter den Flamen sind die Hälfte der Mitglieder verheiratet, di [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 4

    [..] so Landrat Dr. Wilhelm aus Würzbuig. Auch die Gemeinde Nottendorf ließ durch Bürgermeister Dizcl gratulieren, Thomas Lepnch hat in diesem Jahrhundert seines Lebens Schweres durchgemacht. Seine Frau starb in Niedei-Eidisch. Jähre alt war er bereits, als wir im September die Heimat vc» lassen mußten. Meist lief er, nach eigenen Aussagen, Neben den schwerbeladenen Pferdefuhrweiken her bis nach Nieder-O'steireich. Van dort kam er dann zu feiner Tochter nach Viebelrie [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] und Enden vorkommen. Die Verfasserin schreibt eine zum Teil humorvolle Sprache lebens- und wirklichkeitsnah. -- Hand aufs Herz: wer beherrscht denn eigentlich seine Muttersprache wirklich? Und ist sie es nicht wert, daß man sie liebt und pflegt? i% li * * Lord Moran: ,,Churchill - Der Kampf ums Überleben -" Aus dem Tagebuch seines Leibarztes Lord Moran. Seiten. Register. Mit Abbildungen. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München/Zürich September [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] ielt ein kurzes Referat über die Entstehung und gegenwärtige Lage der Siebenbürgersiedlung in Drabenderhöhe. Festakt in Düsseldorf Verleihung des Oberschlesischen Kulturpreises Am . September fand zum dritten Mal die Verleihung des Oberschlesischen Kulturpreises statt, der im Jahre von der Landesregierung NRW gestiftet wurde. Der Festsaal im Haus der Wissenschaften zu Düsseldorf war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Preisträger des Jahres sind: Prof [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] Heimatstadt erwählt hatte, zum vollen Erfolg des Künstlers und des Bürgermeisteramts glänzend verwirklicht. Die Ausstellung der Werke von Prof. Thomae im ,,Prediger", in einem würdevollen und ernsten Rahmen, wurde sogar wegen der großen Anziehungskraft und der hohen Zahl der Belucher um volle zwei Wochen verlängert. Am . September konnte auch der Landesvorsitzende und einige Vertreter des Vorstandes dieAusstellung besuchen, die auf uns alle einen großen Eindruck machte, ve [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] ses Gotteshauses. Auf der Gedenktafel selbst stehen keine Namen; diese kommen in ein Gedenkbuch, das dafür angelegt wird. Die Gedenktafel wurde am . September d, J. im Rahmen des Gottesdienstes von Pfarrer Friedrich Fliegenschnee enthüllt. Zwei Kriegskameraden hielten die Ehrenwache. Während einer Gedenkminute läuteten die zwei Glocken. Gemeinsam wurde das Lied vom guten Kameraden gesungen. In der darauffolgenden Ansprache streift« Kirchen-Obmann Johann Bachner die Vergange [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 1

    [..] Honterus verfaßte und in dessen Krönstädter Druckerei gedruckte Nefoimationsbüchlein mit dci Anfrage vorgelegt hatte, wie er sich nun in Heimannstadt bei der Duichfühiung der Nefoimation zu Verhalten Hube. Luthers Antwort vom , September auf diesen uns leider verlorengegangenen Brief mußten wir seinerzeit sogar in der Schule zitieren können: ,,Alles was Du von mir verlangst, findest Zu in diesem Buch besser, als ich es schreiben kann. Denn es hat mir überaus gefallen, [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] ute die Kreises Reutlingen der näheren und weiteren Umgebung sind herzlich eingeladen, an diesem Vortrag teilzunehmen. Bringen Sie ihre Freunde und Bekannten mit! Für die Kreisgruppe: J. Reckert Dr. H. Mooser Waldfest der Kreisgruppe Stuttgart Die unsichere Wetterlage der ganzen Woche ließ um das Gelingen des Waldfestes bangen, das auf den . September festgelegt war. Dennoch erschienen rund Festfreudige, darunter viele Kinder; und da das Wetter im ganzen hielt, was es a [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] die Südosteuropa-Gesellschaft, München, und das Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart. Eintritt frei. Musik als Spiegel der Volksseele Sängertreffen in Herten-Langenboehum Fröhliche Blasmusik empfing am Sonntag, dem . September die siebenbürgischen Chöre, die aus Nordrhein-Westfalen zu einem Gemeinschaftskonzert zusammenkamen. Das gemeinsame Mittagessen im schönen großen Saal des Jugendhauses vereinigte eine große Anzahl von Landsleuten zu gemütlichem Beisammensein. [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1

    [..] tellung nur wissenschaftlich fundiertes Material zeige. Man habe bewußt auf tendenziöse oder schiefe Interpretationen verzichtet. Er halte das Streben nach Wahrheit für den größten Vorzug dieser Schau. Der . Besucher Am Freitag, dem . September, konnte der Stellv. Vorsitzende des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, Rudolf Heckel, den . Besucher in der Ausstellung begrüßen. Es handelte sich um Frau Hyynh-th aus Saigon, die zur Zeit in Lausanne lebt. Vor etw [..]