SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«
Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3
[..] t die Gehälter für die Professoren und die Angestellten, Der für die Gehälter der Pfaricr geleistctcte staatliche Vcitiag -- die Kdiigiua -- betrua ab I, November monatlich ,-- Lei) für'Dechanten «,-- Lei) ab September N ,-- und ,-- Lei, Vnsgesamt stellte der Staat in vier Jahren ß ? .öei für die Mngrua (Pfcnigehältcr) und ,Lei für bauliche Zwecke zur VerfÜHUna, Die freiwilligen Michcnbeitiäae wurden dadurch um «/« entlastet Die freiwilligen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1
[..] e : Bundeskanzler Kiesinger hat angekündigt, daß die Bundesrepublik schon in nächster Zeit diplomatische Beziehungen mit der sozialistischen Republik Rumänien aufnehmen wird. Sie, Herr Bundesminister, waren im vergangenen September in der rumänischen Hauptstadt. Hatte Ihr weitbeachteter Besuch in Bukarest bereits das Ziel, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vorzubereiten? A n t w o r t : In Übereinstimmung mit dem Kollegen Schröder habe ich Anfang September (Fortsetzung [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2
[..] hat, der nicht zu den Aussiedlungsgebieten gehört". Diese Änderung trägt den Wünschen der Heimatvertriebenen, die nach Österreich übersiedelt sind, Rechnimg. Nach Inkrafttreten dieser Novelle, die mit Wirkung vom . September an angewendet werden soll, kann das Bundesverwaltungsgericht nicht mehr wie bisher entscheiden und in Frage stellen, ob eine Übersiedlung nach Österreich eine Auswanderung darstellt." Faschingsball in München Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5
[..] e Abschiedsfeier für den in den Ruhestand tretenden Lehrer Weber statt. Erster Vorsitzender Andreas Theil würdigte seine Verdienste und sprach den Dank der Ortsgruppe Overath für sein erfolgreiches Wirken aus. Nachbarvater Johann Grajer erinnerte an schöne Stunden, die man gemeinsam mit der Familie Weber verbringen durfte. Am . September fand das Jugendsportfest in Overath statt, zu dessen Gelingen eine Reihe von Landsleuten in dankenswerter Weise helfend beigetragen haben. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7
[..] h l , Joachim: S eWnbürg*>ns sächsische Volkskirche. Nicht Sehnsüchte und Träume, sondern Aufgaben und Erfahrungen. In: Licht der Heimat. Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen. Mütt ·' en .. Beilage zu Nr. / von August'Sep anber . Möckel, Gerhard: Christlicher Glaube und Siebenbürger Sachsen. Beilage zu Nr. von August/September . N ä g l e r , Paui: Die Entstehung der evangelischen Gemeinde M autrkirchen (Oberösterreich). In: Jah [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] wurde in Rumänien jede künstliche Schwangerschaftsunterbrechung verboten. Eingriffe dürfen nur noch in ganz wenigen Ausnahmefällen vorgenommen werden. Damit wurde der Erlaß vom . September aufgehoben, der die künstliche Schwangerschaftsunterbrechung praktisch generell erlaubte. In der von der Parteizeitung ,,Sdnteia" veröffentlichten Begründung zu dem jetzt erlassenen Verbot heißt es, daß seit der Genehmigung der Abtreibung eine merkliche Zunahme von schweren Krankhei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] Jänner V im Ob. St.-Veiter-Kasino, Wien , Hietzinger . Todesfall Ein langjähriges Mitglied verloren wir in Architekt Gustav Römischer, der am . Dezember im . Lebensjahr gestorben ist. Der Dichter dankt Zu seinem . Geburtstag am . September , dessen in der Siebenbürgischen Zeitung in der Folge vom . September ausführlich gedacht worden war, erhielt der erfolgreiche Dramenschöpfer und Romanschriftsteller Professor Franz Karl Franchy u. a. [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 3
[..] Pfarreinfuhrung In Schölten (). Pfarrer Martin Roth wird von Deehant Prof. Dr. Hans Scheerer eingesegnet. Im Hintergrund der orthodoxe Ortspfarrer, Kurator und Kirchenväter. ,,Es War am . September , Es war ein schöner Herbsttag. Leichter Frühnebel lag über dem Nösnerland, im Südosten und Osten stehen Vultur und Duka, die Ausläufer des Calimangebiiges, Magura, Miroslav« und Heniul und das Kuhhorn, für alle, die in diesen Tälern leben, Wachter und Beschützer vor den [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4
[..] ier wirkte. m Frühjahr folgte er dem Rufe nach Tschippendorf, wo er die vakante Pfarrstelle über nahm. I n dieser mit irdischen Gütern nicht so reich gesegneten Gemeinde entfaltete bei Jubilar bis zum . September eine gesegnete Tätigkeit. Als Vorstand des Naiffeisen- und des Siebenbürgisch-sachsischen Landwirtschaftlichen Vereines hat er auf wirtschaftlichem Gebiete seiner Gemeinde viel geholfen und so manche Neuerung eingeführt/ ich denke da an das arg angeschla [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7
[..] illings, Abendroth, Busch, Mengelberg, Knappertsbusdi und Rosbaud zur Aufführung gebracht. (Die Auszüge aus dem Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt sind Frau Traute Zoltner, Wien, zu verdanken.) Zur Bilderausstellung von Ragimund Reimesch in Schweden ,,... aus den realistischen Anfängen zu traumhaft visionären Formen" Wie in unserer Siebenbürgischeii Zeitung vom . September schon angekündigt, wurde In Anwesenheit des Künstlers die Sonderausstellung ,,Neue Monotypien von Ragi [..]









