SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 6

    [..] hischen Gesetzen Nach Ratifizierung durch die Republik Österreich und die Bundesrepublik Deutschland ist der deutsch-österreichische Finanz- und Ausgleichsvertrag (Kreuznacher Abkommen) bereits im September in Kraft getreten. Unsere Zeitung hat in einer ihrer letzten Folgen auf die Auswirkungen dieses Vertrages auf die in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Vertriebenen, die den Stichtag im LAG, den . . , nicht erfüllen, hingewiesen. Die diesem Personenkreis en [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] nne zu handeln, wenn wir diesem Zeugnis erfreulich aktiver Jugendarbeit und besten landsmannschaftlichen Gesinnung wegen seiner grundsätzlichen Geltung auch heute noch Raum, geben. Die Schriftleitung. Am . und . September fand in Annweiler/Pfala im. dortigen Naturfreundehaus das ,,Erste Dreiländertreffen unserer Jugend" statt, aufgezogen von den Landesverbänden Rheinland-Pfalz, Saar und der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg. Von den Vorsitzenden,der Verbände ge [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4

    [..] ittenen Ausfall wettzumachen? Antwort: Wenn Sie nachweisen können, daß Ihre Versetzung in den Ruhestand wegen Wir freuen uns über die glückliche Geburt unseres ]an Dr. med. Albert DÖRR Frau Ingeborg DÖRR, geb. Heyer Inge, Regine, Albert, Claudia, Hans Christian Mötzingen, am . September Ihres Bekenntnisses zum Deutschtum erfolgt ist, kann Ihnen die ganze Zeit bis zur Erreichung des versorgungsfähigen Dienstalters auf die ruhegehaltsfähige Dienstzeit angerechnet werden. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7

    [..] vielen Neuerscheinungen, darunter manchen für die Südostdeutschen sehr wichtigen. (Abnehmer der Zeitschrift zu -werden, ist jetzt die beste Gelegenheit, da ein neuer Jahrgang anfängt. Bestellungen sind zu richten an: Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , /. Jahresbezugspreis ,-- DM.) smling zum Gedenken großer Geler Banater ron Jah·geschlechts September mstädtchen Dr. Ludwig der deuten BürgerJs Edmund snbrunn zu nachbarten ndes gegen ten, wu [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8

    [..] s u. Christiane Tübingen, im November In tiefer Trauer tejJe ich allen Anverwandten, Freunden und Bekannten mit, daß meip lieber Gfötfe, unser treusorgender Vater, Schwiegervater und Groß-, vater, unser guter Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel Fritz Bolesch Textilfabrikant aus Kronstadt am . September nach kurzem, schwerem Leiden, im . Lebensjahr verschied und fern der Heimat, aber in seinem geliebten Wien, auf dem Grinzinger Friedhof, zur ewigen Ruhe gebette [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] echten ,,Muri" treffen. Maske oder Kostüm erwünscht, aber nicht Bedingung. Kommt von nah und fern zum Faschingskränzchen des Linzer Vereines. Nachbarschaft Vöcklobruck Ihren . Geburtstag feierten Klief Georg, , am . September, und Prorok Josef, Wohnsiedlung, Baracke , am . September. Die Nachbarschaft überbrachte eine kleine Gabe. Gestorben ist am . September Johann Klein, Rentner, Vöcklabruck, , im . Lebensjahr. Nachbarschaft [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 10

    [..] Umschau und Rückschau mögen diese Landschaften zu inneren und äußeren Harmonien nun beigetragen haben. Fritz Gott, der im August d. J. sein . Lebensjahr vollendet hatte, ist ohne Berge kaum zu denken. Ohne seine Verdienste für die Allgemeinheit würdigen zu wollen, sei hier dessen gedacht, daß er einst Obmann des ,,Siebenbürgischen Karpatenvereines" war. Er war es nicht nur dem Amte nach, den Worten und obligaten Reden zufolge, sondern auch aus seinem Herzen und aus einer t [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] mit dem breiten, unverkennbaren sächsischen Zungenschlag sprechen, dann unterhielten" wir uns sächsisch. Ihre erwachsenen Kinder sprechen noch deutsch, die Enkel leider nur englisch. Das schönste Erlebnis war für uns der Besuch in Sebastopol, wo wir Frau Marie Helwig, geb. Schotsch, aus Birthälm, geb. am .' September.^, die älteste Siebenbürgerin in Californien, kennen lernten. Sie heiratete in Birthälm, ihre drei Töchter und ein Sohn, sind in Birthälm geboren. Mit ihre [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] en inter-nationalen Wettbewerb auf diesem Gebiet zu seinen Gunsten entscheidet. Heinrich Zillichs Lese- und Vortragsfahrt in Amerika Wie wir schon gemeldet haben, bereiste Heinrich Zillich im September und Oktober Kanada und die Vereinigten Staaten, um aus eigenen literarischen Werken vorzulesen und Vorträge, meist über die Geschichte und gegenwärtige Lage der Siebenbürger Sachsen, zu halten. Die Einladung dazu ging vom Literarischen Zirkel in Toronto aus, dessen Leiter Pfarr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] s zuverlässig erwies. Dieser seiner fachlichen und sittlichen Zuverlässigkeit wegen übertrug man ihm auch die Leitung des Hüttenwerks Hunedoara. Nach von den Ungarn übernommen, wirkte er in seiner durch die Kriegswirtschaft sehr erweiterten Aufgabe bis zu seiner Flucht im September . Es wäre noch vieles über sein Wirken auch im Rahmen sächsischen Volkstums zu sagen und zu würdigen. Er war gründendes Mitglied des ,,Deutschen Vereins" in Klausenburg, jahrzehntelang Pre [..]