SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«
Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] uropäischen Ländern sowie in die USA und durch die Mitarbeit in einigen internationalen Organisationen in ständiger Berührung ist. Aus der Fülle seiner Arbeitsleistungen sei noch ein auf dem Nah- und Mittel-Ost-Tag in Hamburg im September gehaltenen Vortrag ,,Nah- und Mittel-Ost im weltwirtschaftlichen Spannungsfeld" erwähnt, sowie sein in der Geographischen Rundschau erschienener Beitrag ,,Die Auseinandersetzung zwischen West und Ost bei der Erschließung der Entwic [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November li) Behauptungskraft der Heimatkultur Wenzel Jaksch über Kulturaulgaben Die Frage der Behauptungskraft der ostdeutschen Heimatkultur wurde am . September vom Vizepräsidenten des Bundes der Vertriebenen, Wenzel J a k s c h , MdB, auf einer Kulturtagung des BdV-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen aufgeworfen, an der u. a. auch der für Vertriebenenfragen zuständige Arbeits- und Sozialminister Konrad G r u n d m a n n teilnahm. Di [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11
[..] den Saal des Evang. Presbyteriums, Wien ., /. Auf den Tischen gibt es allerlei Sachen, die den Kindern Freude machen. Ein Spiel sehen sie sicher auch gern. Es heißt: ,,Der Weihnachtsstern". Die Vereinsleitung Nachbarschaft ,,Augarten" In gemütlichem Beisammensein traf sich die Nachbarschaft ,,Augarten" sowohl am . September . J. wie auch am . Oktober im altgewohnten gemütlichen Raum im Gasthaus Pfleger. Es wurde gegessen, getrunken und recht fleißig [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] en" wurden wir aufgefordert, im Rahmen der in Hannover üblichen, landsmannschaftlichen Veranstaltungen einen Vortrag über ein siebenbürgisches Thema zu halten. Auf unsere Bitte, übernahm unser Altbischof Wilhelm Staedel diese Aufgabe und hielt am . September einen Vortrag mit dem Thema: ,,Volk und Kirche der Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart". Die Veranstaltung fand im bis auf den letzten Platz vollbesetzten Kirchenschiff der Lukaskirche in Hannover statt. [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1
[..] benbürger Sachsen in Deutschland hatte sich Dinkelsbühl zum Tagungsort gewählt, die tausendjährige Stadt des traditionellen Pflngsttreffens aller Landsleute der Bundesrepublik. Der Verlauf der am , und . September (Sonnabend und Sonntag) abgehaltenen Tagung trug festliches Gepräge, galt es doch, über zehnjährige Arbeit Rechenschaft zu legen und Richtlinien des weiteren Wirkens der Landesgruppe auszustecken. Am Sonnabendnachmittag wurde in der Gaststätte ,,Wilder Mann" die [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] noch berücksichtigt werden. Unterkünfte sind direkt beim Fremderiverkehrsamt der Stadt München anzufordern. Die Tagungskanzlei ist vom . November, Uhr, an im Künstlerhaus München, Lenbachplatz , tätig. Vielseitige Planungen und Veranstaltungen Am . September sprach der Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft Dr. Rudolf Vogel, MdB, in Wien auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Ost, des Dachverbandes aller mit der Südostforschung beschäftigten Institute und Vereinigungen [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4
[..] nde Schlußwort und verlas im Namen der Jugend die von ihr selbst verfaßte Resolution. Sie hat folgenden W o r t l a u t : Grundgedanken für die siebenbürgischsächsische Jugendarbeit Auf ihrer Begegnung am . und . September in Gmunden, Oberösterreich, bekundete die siebenbürgisch-sächsische Jugend ihren Willen zur Zusammenarbeit. . Sie bekennt sich zum Kulturerbe der Väter, zur evangelischen Kirche und zur Eingliederung in die neue Heimat. Landsmannschaft auch jensei [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 5
[..] Recht viel Anklang gefunden. Marianne Weingärtner ist. in Linz an der Donau geboren, in Siebenbürgen aufgewachsen und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin ausgebildet. Nach ausgedehnten Reisen arbeitet sie seit zehn Jahren als Pressezeichnerin und seit als Lehrerin für Illustration und Modegraphik an der Hamburger Meisterschule für Mode. Die Ausstellung erweist auch ihr freikünstlerisches Schaffen als höchst beachtlich, z. B. in der ausdrucksstarken Zeichnung [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6
[..] zer in der Sitzung die gleiche Stellung und auch die gleiche Verantwortung wie ein Berufsrichter hat. (Wird fortgesetzt) Dr. Karl Gündisch f Wieder wurde einer unserei; Besten durch · den Tod aus unseren Reihen gerissen. Am . September erreichte uns die Trauerbotschaft, daß Dr. Karl Gündisch, vormals Rechtsanwalt in Hermannstadt, für immer entschlafen ist. Dr. Gündisch wurde am . . als jüngster Sohn einer angesehenen siebenbürgischsächsischen Familie in Heitau gebore [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] kte das Grab, als Frau und Kinder, Eltern und Geschwister, Freunde und Bekannte trauernden Herzens den Friedhof verließen. Eine eindrucksvolle Feier In Rotenburg an der Fulda Aus Frankfurt wird uns geschrieben: Alljährlich im September werden in der Bundesrepublik Deutschland am ,,Tag der Heimat" Feiern im Gedenken an die alte Heimat im Osten und in Mitteldeutschland veranstaltet. Anläßlich dieses Tages fuhr am . September auch eine sächsische Trachtengruppe aus Frankfu [..]









